COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6808)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3615)
  • eBook-Kapitel (2629)
  • News (579)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (201)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

deutsches Instituts Management Controlling internen Risikomanagement Bedeutung Unternehmen Anforderungen Risikomanagements Rechnungslegung Grundlagen Berichterstattung Deutschland Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6837 Treffer, Seite 37 von 684, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Kreditzusage erfordert Angaben zu ESG-Risiken und Cybersicherheit

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Durchführung von Systemprüfungen im Bereich der Verwaltungskontrollen Europäischer Fondsfinanzierungen

    Arno Kastner
    …. Einleitung Im Rahmen von Unternehmensfinanzierungen kommt der Inanspruchnahme von Fördermitteln in Form von Zuschüssen und verbilligten Darlehen nach wie vor… …, da im Rahmen dieser Kontrollen u.a. auch Prüfungen bei den Zuwen- dungsempfängern vor Ort vorgesehen sind. Werden diese Kontrollen ordnungsge- mäß… …Rahmen der Verwaltungskontrollen zu Feststellungen, so ist insbesondere bei Feststellungen finanzieller Art mit großer Wahrscheinlichkeit damit zu rechnen… …grundsätzlich oder zumindest im Vorfelde einer Vor-Ort-Kontrolle mit den Fragen, die im Rahmen dieser Kontrollen gestellt wer- den, auseinanderzusetzen, um sie… …„zwischengeschaltete Stelle“ (z.B. Förderbank) ausgereicht, so hat sich die Verwaltungsbehörde im Rahmen von System- und Ordnungsmäßigkeits- prüfungen davon zu… …Prüfungsergebnisse zu erzielen, werden seitens der Verwal- tungsbehörde sowohl im Rahmen von System- als auch von Ordnungsmäßigkeits- prüfungen die gleichen… …Checklisten verwendet bzw. Fragen gestellt, mit denen die Verwaltungsbehörde selbst im Rahmen seitens der zuständigen Prüfbehörde und der Europäischen… …Kontrollsystem der Europäi- schen Gemeinschaft vor, dass sich die zuständige „Bescheinigende Behörde“ und die Prüfbehörde im Rahmen der ihr zugewiesenen Aufgaben… …248 2. Grundlagen für die durchzuführenden Systemprüfungen im Bereich der Finanzierung mit EU-Mitteln 2.1 Zu beachtende Vorgaben Im Rahmen der… …zu beachtenden Gesetze und Vorgaben wurde im Rahmen die- ses Artikels auf eine Nennung von zu beachtenden Literaturstellen bewusst ver- zichtet, da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Psychoanalytische Erweiterung des „Fraud-Triangle“

    Erklärung von Betrugsdelikten, Bedeutung für den IDW PS 210
    Dr. Achim Dilling
    …führen dazu, dass dem Phänomen „Betrug“ im Rahmen der Abschlussprüfung nur suboptimal beizukommen ist. Ein Blick auf den Fraud-Triangle aus der Perspektive… …Unternehmensrechnung. Dieser sogenannte „Accounting-Fraud“ bietet Abschlussprüfern zahlreiche Ansatzpunkte zur Tataufdeckung im Rahmen ihrer gesetzlichen und… …Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) will Abschlussprüfer mit seinem IDW Prüfungsstandard „Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der… …Fraud-Triangle-Modells durch einen Blick auf Betrugsdelikte aus der Perspektive der Psychoanalyse zu erhöhen und für die Aufdeckung von Accounting-Fraud im Rahmen der… …Prüfungsstandard 210 des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW PS 210) „Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung“ wird der Terminus… …2011, S. 6. 2 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): IDW Prüfungsstandard: Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung… …Prüfungsstandard: Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 210); in: WPg, 22/2006; Tz. 7. Psychoanalytische Erweiterung des… …Ergebnisse analytischer Prüfungshandlungen im Rahmen des vollständigen Fraud-Risiko-Lagebildes, Berücksichtigung weiterer, dem Prüfer zugänglicher… …Informationen, Einschätzung des Vorliegens der Indizien für erhöhtes Fraud- Risiko im Rahmen der Gesamtschau aller Risikofaktoren. 11 Diese Pflichten wurden aus… …der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): IDW Prüfungsstandard: Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 210); in: WPg, 22/2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Beurteilung von Risikobewältigungsmaßnahmen bei börsennotierten Gesellschaften und bei Gesellschaften des Bundes

    Synergien zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat zur Verbesserung der Corporate Governance
    Dr. Simone Hartmann, Dr. Corinna Boecker, Dr. Christian Zwirner
    …Prüfungspflicht durch den Aufsichtsrat. Jedoch kann im Rahmen der Erweiterung des gesetzlichen Prüfungsauftrags der Abschlussprüfer auch eine Beurteilung von… …. Aufgaben tatsächlich erfüllen kann. Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat im Rahmen seiner eigenen Prüfungstätigkeit nach § 111 Abs. 1 AktG (Überwachung der… …wirtschaftlich sinnvoll sind. Im Rahmen der Erweiterung des gesetzlichen Prüfungsauftrags kann diese Beurteilung auch von einem erfahrenen Abschlussprüfer… …Aktiengesellschaften Im Rahmen der Prüfung nach § 317 Abs. 4 HGB ist zu beurteilen, ob der Vorstand die ihm nach § 91 Abs. 2 AktG obliegenden Maßnahmen in geeigneter… …Prüfung nach § 53 HGrG im Rahmen ihrer gesetzlichen Abschlussprüfung. Die Erweiterung der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung um die Prüfung nach § 53 HGrG… …Abschlussprüfers hat sich im Rahmen der Prüfung des Risikofrüherkennungssystems CCbei börsennotierten Aktiengesellschaften an IDW PS 340 und CCbei den Gesellschaften… …soll der Aufsichtsrat im Rahmen seiner Tätigkeit der Überwachung der Geschäftsführung nach § 111 Abs. 1 AktG übernehmen 12 . Die Regelung des § 111 Abs… …Geschäftsleitung getroffen hat, ab. Diese Beurteilung kann er jedoch im Rahmen der Erweiterung des Prüfungsauftrags an den Abschlussprüfer gegen gesondert… …vereinbartes Honorar übertragen. Dies ist insofern sinnvoll, da der Aufsichtsrat damit im Rahmen seiner eigenen Tätigkeit auf die Kompetenz und die Erfahrung des… …Abschlussprüfers zurückgreifen kann. Im Ergebnis sind zwei Bereiche mit der Prüfung des RM im Rahmen der Corpo- rate Governance betraut: Aufsichtsrat und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Zusammenfassung

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …und andererseits im Rahmen einer Analyse auch die Möglichkeiten der bilanzanalytischen Aufberei- tung, Bereinigung und Interpretation vorhanden sein… …Sachverhal- ten bei Kenntnis der Abbildungsfolgen, etwa im Rahmen von Leasingverträgen. Weniger Spielräume gibt es bei expliziten Wahlrechten, wie etwa im… …noch bilanzpolitische Unterschiede. Diese sind auch zu beachten im Rahmen einer Bilanzanalyse. Dabei behindern die IFRS einen systemorientierten Ansatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise

    Quo Vadis Revision?
    Friedhelm Kremer
    …Zunehmend beschäftigen sich auch die Medien mit der Revision bzw. der Aufgabe die die Revision im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit zu bewältigen hat… …Revision Beachtung. Dabei ist das Aufdecken von Compliance Verstößen und Fraud gleichfalls wertschöpfend, indem durch die Präventionsaspekte im Rahmen dieser… …Rahmen der zu treffenden Maßnahmen des Krisenmanagements. Hiervon kann auch die Interne Revision betroffen sein, da mit einer geringeren Zahl von… …von Risiken vorgenommen. Des Weiteren werden zur risikoorientierten Planung noch die Ergebnisse früherer Audits im Rahmen von Follow-up Aktivitäten… …das Eigenkapital) und die Liquidität des Unternehmens ergeben. Unternehmen, die diese Prozesse bereits im Rahmen ihrer SOX Compliance abdecken, könnten… …Risiken auf der Vorstandsebene zu platzieren), sollte von Seiten der Revision Rechnung getragen werden. Die Revision muss im Rahmen einer vernetzten… …abzubilden. Dennoch hat die Revision, auch im Rahmen der quartalsmäßigen Erörterung der Risikopositionen, die Vollständigkeit mit den Unternehmensbereichen zu… …Rahmen der risikoorientierten Vorgehensweise anfertigen und ergänzt mit ad-hoc Aufträgen des Vorstands unseren Plan abarbeiten. Dieser Plan ist aber u. U… …. Hier gilt es für die Revision nicht nur das Interne Kontrollsystem im Rahmen des Working Capital Managements zu betrachten, sondern auch qualitativ zu… …kritischer Begleiter im Rahmen der operativen Restrukturierungsarbeiten tätig werden müssen, um die Restrukturierungsprogramme hinsichtlich des Verhältnisses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Selbstregulierung in der Informationswirtschaft

    Patrick von Braunmühl
    …schneller und flexibler reagiert werden als im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren. Dabei geht es nicht um eine Ersetzung der Rechtsetzungskompetenz des… …der Infor mationswirtschaft von Braunmühl PinG 01.13 27 raldirektion Kommunikation, Netzwerke, Inhalte und Technologie (DG CONNECT) hat dazu im Rahmen… …eines Konsultationsverfahrens bereits „Principles for Better Self- and Co-Regulation“ 3 entwickelt, die im Rahmen einer „Community of Practice“… …ein unabhängiges Beschwerdeverfahren und Sanktionen bei Verstößen gegen die aufgestellten Regeln. Im Rahmen der geplanten Datenschutz-Grundverordnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 4.1 Risikotragfähigkeit

    Dr. Andreas Beck
    …Sicherstellung der Risikotragfähigkeit. Das Thema Risikotragfähigkeit stellt im Rahmen der Umsetzung der Mindest- anforderungen an das Risikomanagement1 bei… …müssen im Rahmen der institutsbezogenen Stresstests auch außer gewöhnliche, aber plausibel mögliche Ereignisse berücksichtigt werden. Für die Messung… …Risikotragfähigkeits-Kennzahlen im Rahmen von Peer-Group-Vergleichen auch Auswirkungen auf die Einstufung der Bank zur Folge haben. 96 Kapitel 1: Allgemeiner Teil In der… …Risikotragfähigkeit 3.1 Wesentliche Inhaltspunkte Im Rahmen der Europäischen Harmonisierung wurde im Rahmen des neuen RTF-Leitfadens ein Wegfall der Unterscheidung… …im Rahmen eines adversen Szenarios mit ihren Auswirkungen auf GuV, Eigenmittel und RWA ■ Kapitalplanung: • mind. 36 Monate • mind. ein adverses… …des Risikodeckungspotenzials im Zeitablauf sind hier Rahmen der Steuerung und Überwachung der Risikotragfähigkeit zu be- rücksichtigen. Abbildung 8… …erscheint wenig sinn- voll, da dies im Wesentlichen die Restriktion auf aufsichtsrechtliche Rahmen- bedingungen wie Kapitalanforderungen, Strukturgrößen (z. B… …. Großkredit- grenzen, Höchst verschuldungsquote), etc. im Rahmen der Normativen Sicht und eine Restriktion auf eine rein ökonomische Sichtweise im… …lustrückstellungen im Rahmen der verlustfreien Bewertung des Zinsbuches. Hier ist speziell zu beachten, dass bei vielen Banken die stillen Reserven mitt- lerweile… …Passivgeschäften (speziell in den Bodensatzprodukten wie Sichteinlagen, Tagesgeldkonten und Spareinlagen) und sind somit im Rahmen der aktuell anzupassenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrates bei der Strategieentwicklung in Kreditinstituten

    Stefan Kirmße
    …Governance-System entsteht.1 Ge- rade im Rahmen der Strategieentwicklung kommt dem Aufsichtsrat eine bedeutende ___________________ 1 Auch letzteres hat Elemente… …und Verantwortlichkeiten des Aufsichtsrates, gerade im Rahmen der Strategieent- wicklung, mit Auswirkungen auf das Zusammenspiel und die Rollen von… …. In der Strategie wurde ein grundsätzli- cher Rahmen zur Erreichung eines militärischen Zieles festgelegt. Die Definition des preußischen… …und Genossenschaft im Rahmen ihrer Aufgabenwahrnehmung für die eigenständige Entwicklung und Umsetzung einer Strategie verantwortlich. Hier stellt… …sich somit die Frage nach den Aufgaben und der Verantwortlichkeit des Aufsichtsrates im Rahmen der Strategieentwick- lung. Da bei der GmbH die… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK, 2012). 10 Da im Rahmen des Beitrages der Aufsichtsrat im Fokus steht, wird auf die spezifischen… …Aufsichtsrat hat dabei nicht nur eine Überwachungsfunktion, sondern hat den Vorstand im Rahmen der Wahrnehmung seiner Leitungsfunktion der Gesellschaft… …Aufsichtsrat im Rahmen von Strategieentwicklung und -umsetzung im Aktienrecht wird im DCGK aufge- weicht in Richtung einer stärkeren gemeinsamen Verantwortung… …. Daneben ergibt sich eine stärkere Partizipation im Rahmen des Stra- tegieprozesses beginnend mit der Entwicklung über die Kontrolle von Umsetzungs- stand… …Sorgfaltspflicht des Aufsichtsrates im Rahmen der Wahrnehmung dieser Überwachungsaufgabe ergibt sich aus § 41 i.V.m. § 34 GenG. Bedeutsam ist hier, dass – wie im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft

    Christof Laffler
    …betrachten. Zur Datenqualität sind Grundanforderungen im Rahmen der Informations- technologie in Bezug auf die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität… …Prüfungserfordernisse zur Informationssicherheit werden dabei nicht thema- tisiert, diese sind im Rahmen von IT-Prüfungen zur Prüfung der Manage- mentsysteme für… …Aufgrund der Vielschichtigkeit der Anforderungen an die Datenqualität im Kreditgeschäft sind im Rahmen der Prüfungsplanung die Aktivitäten und Prozesse der… …ergeben sich auch im Rahmen des Vermittlerge- schäftes, auch in Bezug auf die Verhinderung von Betrugsfällen (Vermittler, Kreditnehmer, Finanzierungsobjekte… …Changeprozessen der Bank oder auch im Rahmen des Neuprodukte- Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft 20 prozesses beachtet werden. Weiterhin kommt auch… …geringem Aufwand und ohne vermeidbare Beein- trächtigung des Arbeitsablaufs in dem zu prüfenden Bereich zu erreichen. Im Rahmen der Prüfung zur… …. Weiterhin ist im Rahmen der Prüfungsvorbereitung folgendes festzulegen: � Eingrenzung des Prüfungsobjekts/-gegenstandes im Hinblick auf das an- gestrebte… …Prüfung Checklisten, Fragebögen bzw. Prüfungsleitfäden, die im Rahmen der Prüfungsvorberei- tung erstellt, aktualisiert und ergänzt werden, zum Einsatz… …Auswertungen und Analysen erforderlich sind, sind diese zeitnah bzw. zeitgerecht anzustoßen. 4.1.2 Prüfungskonzeption Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung ist… …Angaben hinsichtlich dem geplanten Zeitraum der Prü- fungsdurchführung und dem Prüfungsteam zu enthalten. Im Rahmen der Prüfungskonzeption sind z.B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 35 36 37 38 39 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück