COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (596)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (362)
  • eBook-Kapitel (220)
  • News (14)

… nach Jahr

  • 2025 (25)
  • 2024 (45)
  • 2023 (34)
  • 2022 (33)
  • 2021 (32)
  • 2020 (23)
  • 2019 (25)
  • 2018 (41)
  • 2017 (33)
  • 2016 (30)
  • 2015 (45)
  • 2014 (36)
  • 2013 (36)
  • 2012 (35)
  • 2011 (21)
  • 2010 (26)
  • 2009 (40)
  • 2008 (12)
  • 2007 (9)
  • 2006 (10)
  • 2005 (3)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagement Kreditinstituten Controlling Berichterstattung Compliance Prüfung Banken Management Bedeutung Praxis Institut deutschen Grundlagen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

596 Treffer, Seite 49 von 60, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    „Save the date“: Datumsfelder in SAP® (Modul FI)

    Eine Betrachtung aus dem Blickwinkel der Internen Revision, dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …Aktuelle Themen der Internen Revision, in: ZIR, 2/2004, S. 56–58 Nolte, N. (2012): Datenanalyse und Datenschutz – Leitlinien für die interne Revision, in… …die Interne Revision – Grundsätze, Methoden, Perspektiven, hrsg. von Wolfgang Lück, Berlin, 2009 Lück, W./Bachmann, V./Luke, D. (2004): Wichtige und… …Prüfungssoftware werden Möglichkeiten zur Analyse von Datumsfeldern aus der Praxis der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH dargestellt und die damit zusammenhängenden… …beruflichen Sorgfaltspflicht auch Datenanalysemethoden berücksichtigen sollen. Bei Datenanalysen handelt es sich um Verfahren zur Analyse und Aufdeckung von… …Strukturen in großen Datenmengen. Im Bereich einer Internen Revision können Datenanalysen sowohl bei verschiedenen Prüfungsarten (Standard- und… …dargestellt und die damit zusammenhängenden Prozesse erläutert. 1 http://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/standards/ downloads/IIA_Standards_2013_v2.1.pdf. 2… …der mehrjährigen Prüfungspraxis des Autors in verschiedenen Internen Revisionen entstanden. Der Beitrag will mit praxisbezogenen und -erprobten… …Aufgaben einer Internen Revision ist die „Prüfung von betrieblichen Abläufen und Strukturen“ 5 . Dies umfasst auch „die Prüfung und Beurteilung der Effizienz… …und der Effektivität des Internen Kontrollsystems“ 6 (IKS). Bei dem IKS handelt es sich um die durch das Management „eingeführten Grundsätze, Verfahren… …und Maßnahmen […], die gerichtet sind auf 4 Der weltweit an 190 Standorten aktive Zeppelin Konzern (www.zeppelin.de) mit rund 7.700 Mitarbeitern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Der Beratungsauftrag der Internen Revision

    Mehr Wert geht nicht
    Michael Bünis
    …, Task-Force- Aufträge, Due-Diligence-Untersuchungen, Sonderwünsche der Geschäftsleitung und Analysen zur Ermittlung der Ursachen für aktuelle Proble- me können… …eingeschränkt. Wichtige Hindernisse auf dem Weg zum Trusted Advisor sind: • Unternehmenskultur und Management akzeptieren die Interne Revision nicht als Trusted… …Überprüfung neuer Strategien und Verfahren mitwirken. 9. Sich über neu aufkommende Themen und regulatorische Fragen auf dem Laufenden halten und dem Management… …verschiedene Arten von Beratungsleistungen, die von Internen Revisoren erbracht werden. Wie werden Beratungsaufträge ausgewählt? Und wo sind die Grenzen? Wie… …und Verantwortung 1130.C1+C2 1210.C1 Fachkompetenz Beeinträchtigung von Unabhängigkeit oder Objektivität 1220.C1 Berufliche Sorgfaltspflicht 2010.C1… …Vorgehens relativ unbeachtetes Dasein fristen, obwohl sie als verbindlich gelten und ihre Einhaltung im externen Quality Assessment der Internen Revision… …starke Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse zu fördern, anstatt Kontrollen zu prüfen, die sich ohnehin bald durch neue Systeme oder Prozesse… …aufschlussreich, proaktiv und zukunftsorientiert.“ 2 Wenn neue Systeme und Prozesse entwickelt werden, ist es am besten, angemessene Kontrollen von Anfang an darin… …zu verankern und deren Wirksamkeit sicherzustellen. 2 Vgl. IIA/DIIR (2017). Beratungsaufträge STANDARDS Viele Interne Revisoren, die beratend tätig… …. Die Interne Revision hat auch die Möglichkeit, über eine Stärkung des Drei-Linien-Modells Mehrwert zu schaffen. Sie kann sich, wenn die Kontrollen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 2

    Aktuelle Entwicklungen bezüglich Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Sebastian Wurzberger, Philip Nagel
    …ZRFC 5/23 366 ESG | Nachhaltigkeit | Sustainability | Compliance Auswirkungen des „ESG- Tsunamis“ auf das Compliance- Management – Teil 2 Aktuelle… …Compliance-Management in der Identifizierung und Adressierung von Risiken bestehen, die außerhalb der eigenen gesellschaftsrechtlichen Sphäre liegen. In diesem zweiten… …Teil werden zunächst weitere zentrale ESG-Regelwerke mit Compliance-Bezug vorgestellt und sodann erörtert, weshalb die unternehmerische… …Gruppen zu unter- binden, welche sich häufig in den Fördergebieten dieser Metalle und deren Erze auf Kosten der lokalen Bevölkerung bereichern. Nach der… …. M. (Melbourne), ist Rechtsanwalt und Partner bei der EY Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft. Er leitet den Bereich Legal… …Compliance; Kontakt: sebastian.wurzberger@ de.ey.com. Philip Nagel, LL. M. (Vanderbilt), ist Rechtsanwalt und Senior Associate bei EY Law und spezialisiert auf… …und Gold) in der englischen Sprache ableitet. 4 Die Anforderungen an den Umfang der Risikoanalyse gehen dabei weit über korrespondierende Regelungen… …(insbesondere die Demokratische Republik Kongo und Nachbarstaaten). Dagegen existiert keine entsprechende Liste sogenannter Conflict-and-High-Risk-Areas (CAHRAs)… …identifizieren und zu bewerten sind. Allerdings gibt die EU zur Orientierung eine „indicative nonexhaustive list of CAHRAs“ heraus; abruf bar unter https://… …OECD für die Erfüllung der Sorgfaltspflicht zur Förderung verantwortungsvoller Lieferketten für Minerale aus Konflikt- und Hochrisikogebieten (zweite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Mehr als nur ein paar Fragen – Eine Methode der Befragung mit Beispielen zur Prüfung des IKS –

    Petra Haferkorn
    …die Gegebenheiten des Unternehmens informieren (vgl. Simon, Weber [3], S. 9–22) und zwar insbesondere ◆ zum Unternehmensumfeld, z. B. aktuelle… …Rahmenbedingungen, z.B. aktuelle innerbetriebliche Richtlinien, ◆ zu Subsystemen und Koalitionen: Welches sind die gegenwärtigen Bündnisse und Allianzen? Wer macht… …abgestimmt wird und Missverständnisse durch weitere Fragen ausgeräumt werden, sollten wichtige Prüf ungs fest stellungen nicht allein auf mündlichen Aussagen… …, Informationen, Tatsachen, Ereignisse „Prüfen bedeutet ein kritisches Verhältnis zu den fremden wie zu den eigenen Abstraktionen und Bildern; um prüfen zu können… …plexität des Prüfungsgegenstands hohe An for der ung en an Prüfer. Große Verän der ungen des Unternehmensumfelds und zunehmen der Prüf ungs umfang verlang en… …dem Prüfer ein großes Abstraktionsvermögen und immer mehr auch kreative, nicht-standardisierte Prüfungs methoden ab. Patentrezepte mit fertigen Fragen… …sowohl an die Bedürf nisse des Ge prüf ten als auch an die Gege ben heit en des Unter neh mens und seine individuelle Ver änder ung an ge passte Be fra… …eines komplexen Prüfungs gegen stands sollen beide Gesprächs part ner kritisch gegenüberstehen und ent sprech end offen dafür sein sie bei Be darf anzu… …dynamischen Urteilsbildung (vgl. Bächtold, Super saxo [1] und Abbildung 1). Dem nach kann man ausgehend von der ersten Station „Fragen“ weitere vier Statio nen… …eingegrenzt und dabei das zu Anfang grob skizzierte Prüf ungsziel immer weiter auf die aktuellen Gege ben heiten des geprüften Unterneh mens zugeschnitten (vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting und Due Diligence

    Dr. Andreas Mammen, M. Sc. Anne-Kathrin Hinze
    …etablierte Environmental-Due Diligence ist hierbei um soziale und Governance-bezogene Themen zu erweitern und so zu einer ganzheitlichen ESG- Due Diligence… …Integrated Reporting und Due Diligence 580 Mammen/Hinze der existierenden inhaltlichen Schnittstellen zur Due Diligence wichtige Informati- onen für deren… …Integrated Reporting und Due Diligence StB. Dr. Andreas Mammen Universität Hamburg Institut für Wirtschaftsprüfung und… …Steuerwesen Lehrstuhl für Revisions- und Treuhandwesen Hamburg Anne-Kathrin Hinze, M. Sc. Universität Hamburg Institut für Wirtschaftsprüfung und… …Steuerwesen Lehrstuhl für Revisions- und Treuhandwesen Hamburg Inhaltsverzeichnis Mammen/Hinze 563 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis… …M&A-Transaktionen .......... 567 2.2 Begriff, Zweck, Arten und Analyseinstrumente von Due Diligence- Prüfungen… …..................... 574 4.1 Wechselwirkungen des Integrated Reportings und der Due Diligence ... 574 4.2 Due Diligence als Implementierungstool für das Integrated… …Due Diligence am Beispiel der SAP AG ......................................................................... 581 5 Zusammenfassung und Ausblick… …Integrated Reporting und Due Diligence 564 Mammen/Hinze Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Zusammenhang M&A-Transaktion und Unternehmenswertsteigerung . 568… …Abb. 2: Informationsasymmetrien innerhalb einer M&A-Transaktion ................ 569 Abb. 3: Untersuchungsbereiche und Analysebasis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Gleich und doch verschieden: Wie die Ressortzuständigkeiten die Vorstandsvergütung beeinflussen

    Studienergebnisse zum Einfluss des Aufgabenzuschnitts
    Dr. Sebastian Pacher, Dr. Katharina Dyballa, Dr. Alexander v. Preen
    …Vorstandsressort für die Themen Business Transformation und Innovation des Geschäftsmodells geschaffen 3 . Auch größere Krisen und Reorganisation können zu… …Management • ZCG 5/18 • 197 Gleich und doch verschieden: Wie die Ressortzuständigkeiten die Vorstandsvergütung beeinflussen Studienergebnisse zum… …Aktiengesellschaft (AG) ein Kollegialorgan, in dem jedes Mitglied für die recht- und ordnungsgemäße Funktion des Gesamtvorstands sorgen muss. Allerdings gewinnen… …aufgaben- und kompetenzbezogene Vorstandsressorts gerade vor dem Hintergrund tiefgreifender wirtschaftlicher Veränderungen und der damit einhergehenden… …Vergütung von Vorständen aus DAX, MDAX, SDAX und TecDAX in Abhängigkeit zur Ressortzuständigkeit variiert. Die empirischen Ergebnisse deuten auf ein… …signifikantes Vergütungsgefälle innerhalb der Vorstandsgremien hin. An der Spitze liegen Finanz- und IT-Vorstände, während Personalvorstände das Schlusslicht… …bilden. 1. Einführung Die Organisation der Unternehmensführung ist einer der zentralen Teilkomplexe der Unternehmensorganisation und der Corporate… …Kompetenzverhältnisse zwischen den Unternehmensorganen, also z. B. zwischen Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung, festgelegt werden. Zum anderen gilt es, eine… …darauf, dass der Vorstand aus mehreren Personen besteht und einen Vorsitzenden oder Sprecher haben soll. Neben der Rolle des Sprechers oder des… …achten, dass durch extreme Ungleichgewichte bezüglich der Aufgaben und Kompetenzinhalte keine zu große Asymmetrie zwischen den einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Anforderungen an den Aufsichts- oder Verwaltungsrat eines Kreditinstituts bei der Initiierung, Steuerung und Überwachung von Projekten

    Martin Fröhlich
    …Prüfungsausschusses über die gemäß § 105 Abs. 5 AktG geforderte Sach- kenntnis zu den Themen Rechnungslegung und Abschlussprüfung verfügen.6 ___________________ 2… …aktuelle Projektliste mit den folgenden Bestandteilen sollte Gegenstand einer jeden Sitzung des Aufsichtsorgans sein: – Projektbezeichnung und… …967 Martin Fröhlich Besondere Anforderungen an den Aufsichts- oder Verwaltungsrat eines Kreditinstituts bei der Initiierung, Steuerung und… …. Aufsichtsorgane und Projektmanagement .............................................. 968� 1.1 Ziel und Gegenstand von Projekten… ….................................................... 968� 1.2 Auf Projekte gerichtete Rechte und Pflichten von Aufsichts- und Verwaltungsrat… ….............................................................................................. 980� Projekte mit Bezug zur Rechnungslegung oder mit Einfluss auf die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems und Risikomanagementsystems sollten… …Projektphasen Initiierung, Steuerung und Überwachung von Projekten erläutert. In der Phase der Initiierung von Projekten zu wesentlichen Änderungen in den… …Systemen und Prozessen einer Bank sollte sich der Aufsichtsrat ein Bild darüber verschaffen, ob die zur Erreichung der Projektziele erforderlichen… …personellen, organisatorischen und monetären Voraussetzungen geschaffen wurden. Während Martin Fröhlich 968 der Projektlaufzeit sollte sich der… …Aufsichtsrat kontinuierlich mit Projektrisiken und den zu ihrer Beherrschung getroffenen Maßnahmen befassen. Voraussetzung für diese Überwachungsaufgabe ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Datenschutzmanagement

    Ein Erfolgsfaktor bei der digitalen Transformation
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer, Kadir Ider
    …der aktuelle Umsetzungsstand der technischen und organisatorischen Sicherheit, (2) Verarbeitungsverzeichnisse, (3) Lösch- und Sperrkonzept, (4)… …DSGVO. Beides zusammen sind wichtige Treiber für Veränderung und Innovation im Hinblick auf die digitale Transformation von Unternehmen. Bestehende… …Transformation sein. Ein progressiv entwickeltes Datenschutzmanagementsystem (DSMS) stärkt die digitale Governance im Unternehmen. Versäumnisse und Strafen werden… …vermieden und zugleich zulässige Geschäftspotenziale besser realisiert. Messung und Steuerung des Fortschritts erfolgen durch Reifegradmodelle und KPIs… …, wodurch insbesondere die fachübergreifende Zusammenarbeit als Kernaufgabe von Digital Leadership gefördert wird. 1 Daten, Datenschutz und digitale… …Nutzerdaten Werte und Wachstum realisieren können, deutlich. Neben diesen digitalen Stars werden auch für etablierte Hersteller physischer Produkte neue… …Technologien (zum Beispiel 3D-Printing), Netzwerkeffekte 1 und insbesondere das Internetof-Things (IoT) zu Treibern der Geschäftsentwicklung – und des… …Wettbewerbs! 2 Der Intention der Unternehmen, diese von Personen und Maschinen neu generierten, vielfältigsten Daten über Kaufverhalten, Kommunikation… …EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gewahrt sein. Zu der offensichtlich strategischen Relevanz von Daten und Datenschutz kommen die praktischen Herausforderungen. Datenschutz… …und Compliance sollen so umgesetzt werden, dass nicht nur Kosten vermieden, sondern auch Lerneffekte und organisationale Verbesserungen auf dem Pfad der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Risikomanagement, internes Kontrollsystem und Compliance Management

    Hans-Jürgen Fahrion, Andreas Käufl, Silke Hein
    …aktuelle Informationen zur Risikosituation und zur Risikotragfähigkeit und damit Krisenfestigkeit ihres Unternehmens zu erhalten. Ein wirksames… …Übersicht über aktuelle Steuerungsmaßnahmen und deren Status. Ein zusammenfassendes Risikoreporting inklusive der Darstellung der Top- Risiken wird an die… …4 R is ikomanagement, inteRnes kontRollsystem und ComplianCe management ExtErnE GovErnancE Interne Governance Private Equity… …Gesellschafterausschuss Familienmitglieder und Gesellschafter Gesellschafterversammlung AufsichtsgremiumFamilienrat Interne Revision Family Governance Business… …viele Familienunternehmen festzustellen, wenn auf Effizienz und Effektivität geachtet wird. schlagworte: Wertorientierte Führung… …Kontrollsystem und Compliance Management sind die we- sentlichen Instrumente der Business Governance. Welche Bedeutung haben Business Governance-Instrumente ak-… …, die besten Managementmethoden, wie z. B. das Corporate Governance, zu ihrer Weiterentwicklung und im Sinne einer guten Unternehmensführung zu nut-… …, die ihn stets bestätigen, und der vielleicht zu erfolgsverwöhnt die Zeichen der Zeit nicht erkennt und dann im schlimms- ten Fall Konkurs anmelden… …Ausgestal- tung von Business Governance-Instru- menten liegen? Man sollte bei der Business Gover- nance, wie bei jedem Wirtschaften, auch auf Effizienz und… …Effektivität ach- ten und welche Corporate Governance überhaupt notwendig ist und zum je- weiligen Unternehmenstyp bzw. der Unternehmenssituation passt. In dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Die Interne Revision muss ihre Anti-Fraud-Position weiter festigen

    Eingeschränkte Anti-Fraud-Wirksamkeit gemäß Fraud Report 2024
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Fraud-Fälle auch Informationen zu internen Kontrollen, Entdeckungsquellen und zur Internen Revision geben, liefern sie gleichzeitig eine wichtige empirische… …Stichprobenerhebung des Fraud Reports: 28 Vgl. ACFE (2024), S. 49, 63, 66 und 67. 29 Vgl. Ramamoorti, S. et al. (2013), S. 41. • Aktuelle Ansätze: 30 - Corona könnte… …Anti-Fraud-Wirksamkeit gemäß Fraud Report 2024 Dr. Hans-Ulrich Westhausen ist Leiter Konzernrevision und Compliance- Beauftragter der ANWR GROUP eG, Mainhausen. Der… …Verfasser bedankt sich bei Herrn Günter Zorn für die inhaltliche Unterstützung zu diesem Beitrag. In ihrem aktuellen und nunmehr 13. Report to the Nations 1… …Volkswirtschaft der Welt nur etwa ein Prozent aller analysierten Betrugsfälle ausmacht und die USA mit 35,2 Prozent aller Fälle nach wie vor überdurchschnittlich in… …der Stichprobe vertreten sind, ist der Fraud Report 2024 für die Interne Revision dennoch eine wichtige Informationsquelle. 1. Einleitung… …Schadensdauer und ein 43-prozentiger geringerer Schadenswert (2022: jeweils „nur“ 33 Prozent). Überdies kann die Interne Revision als dritte Governance-Linie mit… …Revision ist mutmaßlich auch Ergebnis gestiege ner und überwiegend eingehaltener be rufsständischer Anforderungen, wie sie vom IIA im Internal Audit 1 Vgl… …zweitwichtigste Entdeckungsquelle und immer noch bestehende, gravierende, Fraud begünstigen de IKS-Mängel, die auch in der Verantwortung der Internen Revision… …Umsätze und damit etwa fünf Billionen US-Dollar kostet 6 (zum Vergleich: Das gesamte deutsche BIP eines Jahres 3 Vgl. IIA (2022), Internal Audit Competency…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 47 48 49 50 51 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück