COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (373)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (233)
  • eBook-Kapitel (97)
  • News (43)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (15)
  • 2023 (9)
  • 2022 (20)
  • 2021 (15)
  • 2020 (27)
  • 2019 (25)
  • 2018 (36)
  • 2017 (30)
  • 2016 (25)
  • 2015 (18)
  • 2014 (30)
  • 2013 (36)
  • 2012 (26)
  • 2011 (18)
  • 2010 (6)
  • 2009 (14)
  • 2008 (3)
  • 2007 (7)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Anforderungen Fraud Controlling interne Grundlagen Institut Corporate Ifrs Revision Management Deutschland PS 980 Risikomanagements Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

374 Treffer, Seite 5 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis
    …Steuerhinterziehung. Es werden nationale, aber auch internationale Standards betrachtet, da Übernahmen und Zusammenschlüsse natürlich vielfach über 1 Vgl. auch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Recht um die Steuerlast gemindert wurde. 2 Untreue und Steuerhinterziehung eines Rechtsanwalts durch fehlende Weiterleitung von Fremdgeldern BGH… …Betätigung dar. § 266 StGB; § 370 Abs. 1 AO f Stichworte: Untreue, Rechtsanwalt, Mandantengeld, Steuerhinterziehung, Haftung Zum Sachverhalt: Nach den… …Fällen und wegen Steuerhinterziehung in zwei Fällen unter Einbeziehung von fünf Einzelstrafen aus einer vorangegangenen Verurteilung zu einer… …Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und sieben Monaten verurteilt; daneben verhängte es gegen ihn wegen Steuerhinterziehung und wegen versuchter Steuerhinterziehung… …verschiedenen Zahlungszeitpunkten Sorge zu tragen. Auch bezogen auf die Verurteilung wegen Steuerhinterziehung hatte der BGH durchgreifende Bedenken. In den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Tax Compliance

    Steuerstrafrechtliche Verantwortung im Unternehmen
    978-3-503-20636-0
    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …Im Umfeld verschärfter Straferwartung bei Steuerhinterziehung und allgemein erhöhter Sensibilität für legale Steuergestaltung ist die sorgfältige…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Einleitung

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …zielt darauf ab, die Steuertranspa- renz zu erhöhen und damit die grenzüberschreitende Steuerhinterziehung zu vermeiden. Die zunehmende Verschärfung der… …Strafverfolgung von Steuerhinterziehung ist gezeichnet durch das Urteil des BGH vom 02.12. 2008, in welchem dieser ent- schieden hat, dass eine Strafaussetzung zur… …Bewährung nicht möglich ist, wenn die hinterzogene Steuer mehr als eine Million Euro beträgt.15 Der BGH schöpft den Strafrahmen für Steuerhinterziehung aus… …Verbesserung der Bekämpfung der Geldwäsche und Steuerhinterziehung (Schwarzgeldbekämpfungsgesetz) v. 28. 04. 2011, BGBl. I 2011, 676. 20 Gesetz zur Änderung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Tax Compliance im Unternehmen

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …der Strafverfolgung Für die Strafverfolgung von Steuerhinterziehung ist eine zunehmende Ver- schärfung der Rahmenbedingungen zu verzeichnen… …. Ausgangspunkt bildet das Urteil des BGH vom 02.12. 2008. Der BGH hat zur Strafzumessung bei einer Steuerhinterziehung entschieden, dass bei Hinterzie-… …den Fall der Steuerhinterziehung durch Unterlassen hielt der Senat eine Wertgrenze zur Bestimmung des „großen Ausmaßes“ von 100.000 Euro für angemessen… …Steuerhin- terziehung erneut geschärft. Der BGH stellt für die Annahme einer Hinterzie- hung in großem Ausmaß einheitlich für Steuerhinterziehung durch aktives… …Tun und für Steuerhinterziehung durch Unterlassen auf eine Betragsgrenze von 50.000 Euro ab. 23 A. Begriff der Tax Compliance und des Tax… …Verfahren zum Austausch von Finanzkonteninformationen mit dem Ziel, grenzüberschrei- tende Sachverhalte aufzudecken und Steuerhinterziehung zu bekämpfen. Auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Notwendigkeit der Implementierung eines Tax CMS

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …unterliegen Beste- chungsgelder und ihre Surrogate grundsätzlich der Einziehung.129Damit ist §73 Abs. 2 StGB für die vorsätzliche Steuerhinterziehung eine… …wegen Steuerhinterziehung nach §§369, 370 AO oder leichtfertiger Steuerverkürzung nach §378 AO führen. 58 Kapitel 2 – Notwendigkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Tax Compliance-Management-System

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …. 3. Beweismittel in einem Gerichtsverfahren Der BGH hat in seinem Urteil vom 09.05. 2017151 in einem Verfahren wegen Steuerhinterziehung eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Steuerstrafrechtliche Verantwortung im Unternehmen

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …Steuerhinterziehung. Den Tatbestand erfüllt, wer den Finanzbehörden oder anderen Behörden über steu- erlich erhebliche Tatsachen unrichtige oder unvollständige Angaben… …sind Zölle im Rahmen der EU explizit Steuern i. S. d. AO. Die wichtigsten steuerstrafrechtlichen Tatbestände sind: – Steuerhinterziehung (§370 AO), –… …Compliance maßgeblichen Tatbestände der Steuerhinterziehung nach §370 AO und leichtfertigen Steuer- verkürzung nach §378 AO werden ab Kapitel 4 lit. F und G454… …Steuerstrafrechtliche Verantwortung im Unternehmen 61 62 63 64 Steuerhehlerei sind die Steuerhinterziehung nach §370 AO, der Bannbruch nach §372 AO und der Schmuggel… …leistet, ihm die Vorteile der Tat zu sichern. Die Begünstigung ist nach §369 Abs. 1 Nr. 4 AO Steuerstraftat, 201 F. Steuerhinterziehung nach §370 AO 65… …66 67 wenn die Vortat der Begünstigung eine Steuerstraftat nach §369 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 AO darstellt. Dies sind die Steuerhinterziehung gem. §370 AO… …Handlung nicht nach §378 AO geahndet werden kann. F. Steuerhinterziehung nach §370 AO Tax Compliance zielt auf die Erfüllung steuerlicher Pflichten und… …Verantwortung der Abwendung steuerstrafrechtlicher Ver- stöße. Tax Compliance dient primär der Abwehr der Steuerhinterziehung. Der Straftatbestand der… …Steuerhinterziehung ist in §370 AO normiert. I. Überblick über den Tatbestand der Steuerhinterziehung Nach §370 Abs. 1 Nr. 1 AO wird wegen Steuerhinterziehung mit… …. 1 Nr. 1 AO hat der Gesetzgeber den Fall der Steuerhinterziehung durch aktives Handeln normiert. Der Tatbestand kann grundsätzlich durch jede Person…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Folgen bei Non-Compliance

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …Strafe wegen Steuerhinterziehung fürchten und das Unternehmen nicht nur das Bußgeld nach §30 OWiG, sondern alle Verfah- rensbeteiligten die Verpflichtung… …einMitarbeiter der Steuer- bzw. Buchhaltungsabteilung eine Gefahren- situation, die die Aufdeckung einer Steuerhinterziehung befürchten lässt, muss er umgehend die… …Falle der Steuerhinterziehung einer Leitungsperson eines Unternehmens könnte, ohne die Regelung des §30 OWiG, nur das Vermögen des Täters selbst, d.h. der… …neben der Steuerhinterziehung nach §370 Abs. 1 Nr. 1 AO und der versuchten Steuerhinterziehung §370 Abs. 1 Nr. 2 u. 3 AO alle Taten, die nach den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Verhalten bei Non-Compliance

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …Steuerhinterziehung nach §370 AO, – Selbstanzeige nach §378 Abs. 3 AO in den Fällen der leichtfertigen Steuerver- kürzung nach §378 Abs. 1 AO. Liegen die Fehler in… …Berichtigungspflicht nach §153 AO handelt es sich um eine steuerliche Pflicht. Kommt man dieser nicht nach, kann dies zu einer Steuerhinterziehung führen.1596Die… …Anfangsverdacht einer vor- sätzlichen oder leichtfertigen Steuerverkürzung.1597 Maßgeblich für eine Steuerhinterziehung ist, ob der Steuerpflichtige um die… …. schuldhaft begangenwerden. Eine vorsätzliche Steuerhinterziehung gem. §370 AO muss im Hinblick auf das Nemo-tenetur-Prinzip vom Täter oder Teilnehmer nach… …Rechtsauffas- sung des BGH1600 ist nicht zu folgen.1601 Nach dieser Ansicht soll bei einer Steuerhinterziehung, die mit bedingtem Vorsatz begangen wurde, oder bei… …vorsätzlich begangene Steuerhinterziehung oder die leichtfertige Steuerverkürzung offengelegt. Da die Berichtigungspflicht nach §153 AO nicht zu einer… …Steuerhinterziehung durch Unterlassen geahndet wer- den.1607 Der Steuerpflichtige würde im Hinblick auf die ggf. zusätzliche Strafer- wartung einem Zwang zur… …Berichtigungspflicht bei einer be- dingt vorsätzlichen Steuerhinterziehung oder leichtfertigen Steuerverkürzung aus. Folgt man der BGH-Rechtsprechung1616, soll eine… …unterlassene Berichti- gung einer leichtfertig oder bedingt vorsätzlich begangenen Steuerhinterzie- hung ggf. nicht als Steuerhinterziehung in Form einer… …im Unternehmen stellt eine leichtfertige Steuerverkürzung oder gar vorsätzliche Steuerhinterziehung dar. Oftmals ereig- nen sich Fehler, die fahrlässig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück