COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (373)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (233)
  • eBook-Kapitel (97)
  • News (43)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (15)
  • 2023 (9)
  • 2022 (20)
  • 2021 (15)
  • 2020 (27)
  • 2019 (25)
  • 2018 (36)
  • 2017 (30)
  • 2016 (25)
  • 2015 (18)
  • 2014 (30)
  • 2013 (36)
  • 2012 (26)
  • 2011 (18)
  • 2010 (6)
  • 2009 (14)
  • 2008 (3)
  • 2007 (7)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Revision Bedeutung Rahmen deutsches Prüfung Ifrs Controlling Berichterstattung Unternehmen Risikomanagements internen PS 980 Corporate Arbeitskreis Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

374 Treffer, Seite 4 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    „Vermögenssicherungsmaßnahmen, drohende Existenzvernichtung und Rechtsschutzmöglichkeiten“

    Rechtsanwalt Dr. Yannic Hübner
    …zum Beispiel wegen Steuerhinterziehung in großem Ausmaß oder wegen Vorenthaltens von Arbeitsentgelt nach § 266a StGB -, bei dem sich nach einiger Zeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Indien

    Dr. Karl Sidhu
    …bezifferte „The Economic Times“ den Verlust, den Indien seit seiner Unabhängigkeit im Jahre 1947 durch Steuerhinterziehung, Kriminalität und Kor- ruption…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Umgang mit Fapiao in der Revisionsarbeit in China

    Risiken und Aufdeckungsmöglichkeiten
    Saikal Gerlach, Ehrenfried Pahl
    …pauschale und frei eingebbare Leistungsbeschreibung und kann aufgrund der Konstruktion des Systems als Mittel für Betrug, Bestechung und Steuerhinterziehung… …handelt es sich zweifelsfrei Betrug seitens des Mitarbeiters und Steuerhinterziehung. • Ist es vom Arbeitgeber gewollt, bleibt es Steuerhinterziehung… …latente Risiko, wegen Steuerhinterziehung belangt zu werden. 4. Vorbeugungs- und Aufdeckungsmöglichkeiten Interne Revision ist ein wichtiges…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Strafvereitelung durch einen Verteidiger bei wissentlich falschen Angaben – zugl. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 08.08.2018 – 2 ARs 121/18

    Rechtsanwalt Dr. Matthias Brockhaus
    …der Steuerhinterziehung mit einem behaupteten Steuerschaden von über einer Millionen Euro vertrat. Der Kollege soll das Strafverfahren, hier den…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Sanktionen

    Wie sinnvoll sind Maßnahmen gegen PEPs?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …ein hohes Risiko ausgeht, was Geldwäscherei, Bestechung, Terrorismusfinanzierung und Steuerhinterziehung angeht. Dr. Dr. Fabian Teichmann 1 Einleitung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Kronzeugenregelung

    Matthias H. Gehm
    …alle Beteiligten, mithin auch Anstifter und Gehilfen3487. Die Steuerhinterziehung sieht im Grundtatbestand keine im Mindestmaß erhöh- te Freiheitsstrafe… …verschärft3501. Beispiel: A ist verdächtig, eine besonders schwere Steuerhinterziehung gemäß § 370 Abs. 3 S. 2 Nr. 5 AO begangen zu haben, in dem er ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Änderungen aufgrund des Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung

    Matthias H. Gehm
    …Steuerhinterziehung vorgehen. Wir werden im Lich- te des ausstehenden Berichts der Finanzministerkonferenz (FMK) die Regelungen zur strafbefreienden Selbstanzeige… …Steuerhinterziehung einhergehende Straftaten wie beispiels- weise Urkundenfälschung greift3702. Insofern sind dann solche Urkundenfäl- schungen von der Finanzbehörde an… …Selbstanzeige für Erben, die es verabsäumten, die Steuerhinterziehung der Erblasser nach § 153 Abs. 1 S. 2 AO rechtzeitig offen zu legen3710. Abschließend sei… …StPO3735. Unerheblich ist weiterhin auch die Motivation zur Selbstanzeige, diese ist nur beim Rücktritt von der versuchten Steuerhinterziehung gemäß § 24… …fungsgesetzes – ob bei tateinheitlicher Steuerhinterziehung verschiedene Steu- erarten betreffend eine Verknüpfung hergestellt würde3741. Ein weiterer offener… …Steuerhinterziehung nach § 370 Abs. 1 Nr. 2 AO betrachtet werden, was in Folge dann sogar dazu führen könnte, dass die Selbstanzeige insgesamt unwirksam ist. Denn… …nur soweit reicht, wie die Steuerhinterziehung 3744 Jäger-Klein, AO Komm., 13. Aufl. 2016, § 371, Rn. 42; Webel, Steuerfahndung – Steuerstraf-… …hat hinsichtlich der Jahre 01 bis 12 Steuerhinterziehung begangen. Die Steuerhinterzie- hung bezog sich jeweils auf die ESt und USt. Es soll vom… …das Finanzamt in Fällen einfacher Steuerhinterziehung für die steuerlich noch offenen Altjah- re ggf. schätzen … Die Finanzbehörde erhält damit… …, dass, wenn jemand eine eigene Steuerhinterziehung und eine Beihilfe zu einer Fremd- tat geleistet hat, der Berichtigungsverbund personenbezogen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2014

    Nachrichten vom 02.10.2014 bis 23.12.2014

    …wegen Steuerhinterziehung, Geldwäsche und Korruption festgenommen. Auch Deutschland ist nicht frei von Korruption. Zwar belegt die Bundesrepublik laut des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2013

    News vom 26.03.2013 bis zum 24.06.2013

    …. Einfache Steuerhinterziehung – Schwere Straftat? Angelpunkt der Geldwäscherichtlinie sind „schwere Straftaten“, also solche, deren Waschung durch die… …. Der DStV plädiert daher dafür, wie bisher lediglich die schweren Straftaten der banden- und gewerbsmäßig begangenen Steuerhinterziehung als Vortaten zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Strafbefreiungserklärungsgesetz sowie Ermittlungsmöglichkeiten insbesondere bei Banken

    Matthias H. Gehm
    …versuchten Steuerhinterziehung abgegeben werden3009. Waren Betriebseinahmen bzw. Einnahmen zu berücksich- tigen, wurden diese mit 60 % erfasst (§ 1 Abs. 2 Nr… …einfachen Steuerhinterziehung Rechtshilfe gewährt würde. Stahl, Selbstanzeige, 4. Aufl. 2016, Rn. 567. 3058 BStBl I 2015, S. 21. 3059 Stahl, Selbstanzeige… …, die sich bei der Bekämpfung von Steuerhinterziehung, Geldwäsche und Fragen der Finanzaufsicht unwillig zeigen, dies sind Costa Rica, Malaysia, Uruguay… …Uruguay sich bereit erklärt hätten, sich künftig an internatio- nalen Standards beim Austausch in Steuerfragen zu halten und Steuerhinterziehung nicht… …Mitgliedstaaten der EU), was bei der Steuerhinterziehung nach § 370 AO in Bezug auf die Bundesrepublik der Fall ist. Dieses Protokoll bindet alle EU-Staaten, also… …Steuerhinterziehung eine Ordnungswidrigkeit darstellt3095, wurde insofern auch weiterhin de facto keine Rechtshilfe – nach dieser Übereinkunft – geleistet3096. Wie… …auf die Straf- verfolgung sowie die Verhütung von Straftaten wie Steuerhinterziehung, Betrug und Subventionsbetrug3109. Die ersuchten Staaten sind… …Steuerbehörde wei- terleiten. Damit ist ein weiterer Schritt zur Bekämpfung der grenzüberschreiten- den Steuerhinterziehung getan3123. § 379 Abs. 2 Nr. 1b AO i…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück