COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12363)
  • Titel (3038)
  • Autoren (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5952)
  • eBook-Kapitel (3350)
  • News (2770)
  • eBooks (264)
  • Arbeitshilfen (38)

… nach Jahr

  • 2025 (393)
  • 2024 (513)
  • 2023 (469)
  • 2022 (528)
  • 2021 (556)
  • 2020 (820)
  • 2019 (696)
  • 2018 (598)
  • 2017 (642)
  • 2016 (616)
  • 2015 (926)
  • 2014 (947)
  • 2013 (806)
  • 2012 (794)
  • 2011 (684)
  • 2010 (692)
  • 2009 (862)
  • 2008 (243)
  • 2007 (282)
  • 2006 (170)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Revision Berichterstattung Risikomanagement Instituts Praxis Ifrs Grundlagen Bedeutung Risikomanagements Institut Analyse Management interne Rechnungslegung Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12374 Treffer, Seite 56 von 1238, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf

    Ein Prüfungsleitfaden (Teil 1)
    Joanna Dulska, Wolfgang Korkhaus, Dr. Gernot Eckstein, Marc Hirle
    …Sorgfaltspflichten in der Lieferkette eine Momentaufnahme der Gesetzeslage dar. Er soll dem Revisor helfen, das Grundverständnis für die Inhalte und die Intention des… …Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) zu entwickeln, und er bietet einige beispielhafte Prüfungsfragen an, die ergänzend zu den Stichproben gestellt werden können. Diese haben… …keinen Anspruch auf Vollständigkeit und können, müssen sogar, durch Fragestellungen in spezifischen Branchen ergänzt oder abgewandelt werden. 1 Im ersten… …Teil geht es um den Anwendungsbereich des LkSG, dessen Begriffe und Hauptprinzipien, Interpretationsspielräume, die gesellschaftliche Einbettung, die… …Projektevaluierung und die Einrichtung eines Risikomanagementsystems. 1. Das LkSG und Ausblick zur kommenden EU-Verordnung Am 1. Januar 2023 trat das Gesetz über die… …verpflichtet Unternehmen, mit angemessener Sorgfalt Maßnahmen zum Schutz der Menschenrechte und zur Einhaltung von Umweltstandards zu ergreifen. Die Maßnahmen… …sollen die gesamte Lieferkette (ohne Kunden) umfassen und nicht nur die interne Zuständigkeit eines Unternehmens (eigener Geschäftsbereich). Verletzungen… …von Sorgfaltspflichten können zu erheblichen Geldbußen und zum Ausschluss von Vergabeverfahren der öffentlichen Hand führen. 1 Manche Begriffe und… …Prozesse, die das LkSG erwähnt, sind unbestimmt und bedürfen einer Interpretation, sodass bei der Anwendung des Leitfadens auch die aktuelle Rechtsprechung… …und die potenziellen Gesetzesanpassungen berücksichtigt werden sollten. Das LkSG regelt nicht nur die unternehmerischen Sorgfaltspflichten für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Digitale Innovationen im Prüfungswesen

    Worin unterscheiden sich die Einschätzungen zur künftigen Relevanz und der aktuellen Expertise von Internen Revisoren und Abschlussprüfern?
    M. A. Cristiano Feliciano, Univ.-Prof. Reiner Quick
    …Einschätzungen zur künftigen Relevanz und der aktuellen Expertise von Internen Revisoren und Abschlussprüfern? Digitale Innovationen können die Effizienz und/oder… …die Qualität von Prüfungen steigern. Unklar ist, welche neuartigen Tools künftig im Prüfungsprozess integriert werden und wie hoch die aktuelle… …Expertise von Revisoren ist. Deshalb wurde eine getrennte Befragung von Internen Revisoren und Abschlussprüfern durchgeführt und die Ergebnisse vergleichend… …Lösungen bergen das Potenzial, Arbeitsmethoden zu optimieren und die Prozessqualität signifikant anzuheben. So führt der zunehmende Einsatz von Innovationen… …zu verbesserten Rahmenbedingungen, da diese den Zugang zu Big Data erleichtern und Kontrollroutinen beschleunigen. 1 Ein Continuous Auditing wird dann… …real und bringt Interne Revisoren und Abschlussprüfer näher zusammen. 2 Aufgrund des Überangebots an IT und der Geschwindigkeit, mit der neue… …Technologien entstehen, 3 haben die Interne Revisionsfunktion 4 und Prüfungsgesellschaften 5 jedoch die Qual der Wahl. Die Einführung solcher Instrumente ist… …kostspielig und die Entwicklung von Anwender- 1 Aus Sicht der Internen Revision: vgl. Eulerich, M./Grüne, J. (2022), S. 277 ff.; Schreyer, M./Baumgartner… …, S. 1681 ff. 2 Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (2017), S. 332 ff. 3 Vgl. Greenstein-Prosch, M./McKee, T. E./Quick, R… …strategische Dimension – und verhaltene Implementierungsraten rücken dadurch in ein neues Licht. 7 Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welches Werkzeug…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …der Jahrestagung Finanzen und Industrie statt. Merken Sie sich den Termin gern schon einmal vor! Alle Mitglieder des DIIR sind herzlich eingeladen, sich… …Website für weitere Informationen: www.diir.de. DIIR-Jahrestagung Finanzen und Industrie 2024: Die Zukunft der Internen Revision gestalten Die Finanzbranche… …und die Industrie befinden sich im Wandel. Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle und regulatorische Anforderungen stellen die Interne Revision vor neue… …Herausforderungen. Die DIIR-Jahrestagung Finanzen und Industrie ist die wichtigste Plattform für Revisorinnen und Revisoren aus der Finanz- und Industriebranche, um… …sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Internen Revision zu informieren, praxisnahe Lösungen für Ihre tägliche Arbeit zu finden und sich… …mit Expertinnen, Experten, Kolleginnen und Kollegen aus der Branche auszutauschen. Freuen Sie sich auf topaktuelle Themen und Trends, renommierte… …Referentinnen und Referenten aus Praxis und Wissenschaft, vielfältige Formate mit einem hohen Interaktionsgrad, praxisnahe Lösungsansätze für Ihre tägliche Arbeit… …sowie ideale Gelegenheiten zum Netzwerken mit Kolleginnen und Kollegen. Die DIIR-Jahrestagung 2024 findet vom 12. bis 13. November 2024 in Frankfurt am… …Main statt. Seien Sie dabei! Programm und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier: https://www.diir.de/aktuelles/ diir-veranstaltungen/. Vision 2035 In einer… …ermittelt. Der Bericht zu „Internal Audit: Vision 2035“ liegt jetzt vor und kann hier auf der Website des DIIR heruntergeladen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …erschienen und umfasst sagenhafte 2.400 Seiten. 37 renommierte Juristinnen und Juristen, Professoren, Richter, Staatsanwälte und Anwälte haben daran mitgewirkt… …. Es hat einen hohen Praxisbezug und richtet sich daher nicht nur an Juristen, sondern an alle Praktiker, die mit den beschriebehilft hier weiter, denn… …ist und von Einzelpersonen oder Organisationen begangen wird, um sich ungerechtfertigte oder illegale persönliche oder geschäftliche Vorteile zu… …verschaffen.“ In den Standards selbst stehen verschiedene Anforderungen an die Behandlung von Fraud-Risiken: • Interne Revisorinnen und Revisoren sollen… …, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Geldwäschebekämpfung, Bilanzkontrolle und Abschlussprüfung. Das Buch gliedert sich in 15 Teile, die insgesamt 47 Kapitel enthalten. Gleich nach dem… …revisionsrelevant. Denn der zweite Teil handelt von Compliance und internen Ermittlungen. Für die Interne Revision ist besonders das Thema der internen Ermittlungen… …Internen Revision, zum Beispiel in den Global Internal Audit Standards, nicht vor, und es ist auch nicht Bestandteil des Curriculums für Prüfungen zum… …Certified Internal Auditor. Umso wichtiger ist es, dass sich mit internen Ermittlungen beauftragte Revisorinnen und Revisoren mit den wesentlichen… …Fragestellungen vertraut machen, die dabei zu beachten sind. Und hier hilft das Buch tatsächlich weiter. Behandelt werden die grundsätzliche Zulässigkeit von… …Ermittlungen, Auswirkungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und besonders die Rechtmäßigkeit von einzelnen Untersuchungshandlungen. Das ist relevant für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Buchbesprechungen

    …Job, Uni und Websites – schneller und besser als je zuvor mvg Verlag, München 2023, 272 Seiten, Preis Euro (D): 14,00 ISBN 978-3-7474-0574-1 E-Book… …Intelligenz (KI) im Schreibprozess, sondern ist auch Inspiration für Revisorinnen und Revisoren, die sich eine umfassende Fachkompetenz im Umgang mit derartigen… …Technologien aufbauen wollen. Das Buch verspricht, den Einsatz von KI im beruflichen und privaten Kontext zu revolutionieren. Der KI-Experte legt dabei nicht den… …Anwendungstipps bis hin zu ethischen Überlegungen reichen. Der Autor beginnt mit einer klaren und verständlichen Einführung in die Welt der KI. Er erklärt die… …grundlegenden Konzepte und die Entwicklungsgeschichte von KI-Technologien. Diese Kenntnisse sind essenziell, um die Funktionalität und Erwartungen an die KI-Tools… …zu beurteilen und deren Einsatz gezielt zu steuern. Die Kapitel zwei und drei bieten praktische Informationen zur Nutzung von ChatGPT. Hier lernen… …Leser, wie sie die KI richtig anweisen (Prompting), um präzise und relevante Ergebnisse zu erzielen. Für Beschäftigte in der Internen Revision sind diese… …Beschreibungen besonders nützlich, da sie zeigen, wie man KI-gestützte Analysen effizient gestalten kann. Durch klare Anweisungen und Beispiele hilft das Buch… …, typische Fehler zu vermeiden und die Ausgabequalität zu verbessern. Im Kapitel vier gibt Spriestersbach konkrete Beispiele für Prompts, die verschiedene… …Abschnitte zu beruflichen und marketingbezogenen Prompts relevant. Sie bieten wertvolle Anregungen, wie KI zur Verbesserung von Berichten, zur Erstellung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2024 – 31.12.2024

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2024 – 31.12.2024 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und Referenten… …. Die aktuellen Themen der Seminare werden direkt von der Revisions-Community und unseren DIIR-Arbeitskreisen abgeleitet. In diesen Arbeitskreisen… …engagieren sich erfahrene Fachleute der Internen Revision aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen Deutschlands. Exklusiv beim DIIR und unserem Partner… …, dem IIA, haben Sie Zugang zu national und international anerkannten Zertifizierungen für die Interne Revision. Setzen Sie auf eine fundierte Expertise… …, die sich über mehr als 65 Jahre erstreckt und in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließt. Sie erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige… …CPE-Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die Chance, um sich qualifiziert weiterzubilden –… …. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihr berufliches Netzwerk zu pflegen und auszubauen. • Allgemeine Seminare zur Internen Revision ➞ Grundstufe Einführung in… …Institute Crashkurs Interne Revision IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Planspiel… …Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die IR Auf den Punkt gebracht: Herausforderungen und Chancen von CSRD IKS I – Risikoorientierte Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Produktivitätssteigerungen durch KI versus Bedenken der Personalleitungen

    …nächsten fünf Jahren von 8 Prozent für das eigene Unternehmen und gesamtwirtschaftlich von 12 Prozent. Insgesamt zeige sich, dass KI in Deutschland… …. Diesen Zahlen zufolge ist der Anstieg deutlich höher als die Datenbasis einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz herausgegebenen Studie… …jüngsten Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hervor. Am häufigsten gaben die Personalerinnen und Personaler fehlendes Know-how als Grund an (62 Prozent)… …Dänemark, Finnland, Luxemburg und Belgien (jeweils 14 Prozent), aber vor vielen anderen EU-Staaten wie zum Beispiel Irland (8 Prozent) und Frankreich (6… …kleinen Unternehmen sei es nur jedes Zehnte. Deutsche Unternehmen setzen KI laut Ifo vor allem bei IT-Sicherheit, Marketing, Produktion und Controlling ein… …. Dabei kommen vor allem Text- und Datenanalysen und Automatisierungen in der Produktion zum Zuge. Betriebe, die noch keine KI einsetzen, nennen als… …der rechtlichen Lage (51 Prozent) und im Hinblick auf den Datenschutz (48 Prozent). Einführung in das IT-Management von Prof. Dr. Olaf Resch… …Die Aufgaben im IT-Management sind spannend und verantwortungsvoll, doch gerade für Einsteiger oft genug verwirrend. Olaf Resch zeigt Ihnen, wie… …angehende IT-Manager ihr Fach mit analytischem und zielorientiertem Vorgehen meistern. Die 6. Auflage berücksichtigt dabei neben agilen Organisationsformen… …auch die neuesten Entwicklungen der künstlichen Intelligenz. Grundlagen und Zusammenhänge des IT-Managements Vorstellung eines generischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetzentwurf zur Umsetzung von CSRD veröffentlicht

    …Unternehmen und einer Prüfung der entsprechenden Nachhaltigkeitsberichterstattung“, schreibt die Bundesregierung in dem Gesetzentwurf.Damit trage das Gesetz… …insbesondere zur rechtzeitigen Erreichung des Ziels 12 der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung bei, nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster… …sicherzustellen. Diese Verpflichtung werde mit dem vorliegenden Gesetz umgesetzt. Im Zuge der Umsetzung werde auch der bestehende Rechtsrahmen überprüft und… …punktuell angepasst. Zur Umsetzung der Ziele seien Änderungen unter anderem im Handelsgesetzbuch, im Wertpapierhandelsgesetz und in der… …von rund 846 Millionen Euro, der im Wesentlichen den Kategorien „Anpassung von Produkten, Fertigungsprozessen und Beschaffungswegen“ und „Einführung… …Finanzinstituten Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura Mervelskemper Banken, Versicherungen, Asset Manager und weitere Finanzdienstleister… …spielen bei der Unterstützung der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft eine substantielle Rolle. Dabei werden sie von ökologischen, sozialen und… …können, beleuchtet das innovative Praxisbuch systematisch – mit Beiträgen führender Finanzdienstleister, Aufsichtsbehörden, Hochschulen, Think Tanks und… …Beratungsgesellschaften zu folgenden Themen: Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit Auf den Tone from the top kommt es an: Risikokultur und Governance Messen… …, zählen, wiegen – aber richtig Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern Freiwillige und weniger freiwillige Transparenz It’s not a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …03.2024 AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE Rechtsanwältin Dr. Carolin Raspé, München, und Rechtsanwalt Dr. Roland M. Stein, Berlin Strafrechtliche Risiken bei… …, Frankfurt a.M. Wirtschaftsvölkerstrafrecht in der europäischen Praxis – und Deutschland? ........................................................ 104… …Rechtsanwalt Jakob Lehners, Darmstadt Digitale Akteneinsicht in der Untersuchungshaft ......... 113 EINFÜHRUNGSBEITRÄGE UND CHECKLISTEN Rechtsanwalt Tim Wybitul… …, Frankfurt a.M., Dr. Markus Wünschelbaum, Hamburg, und Rechtsanwalt Dr. Arne Klaas, Berlin WiJ-Interview: E-Mail-Auswertung bei internen Ermittlungen… ….............. 117 Rechtsanwalt Tim Wybitul, Frankfurt a.M., Dr. Markus Wünschelbaum, Hamburg, und Rechtsanwalt Dr. Arne Klaas, Berlin Checkliste für… …Besetzungsprüfung ...................................... 122 Rechtsanwalt Marc Neuhaus und Rechtsanwalt Dr. Simon Ulc, beide Düsseldorf / Essen Checkliste: Übernahme… …von Kosten für Verteidiger und Zeugenbeistände – eine Praxisübersicht ................. 125 Stud. iur Sara Müller, Osnabrück Geschäftsherrenhaftung und… …Datenbanken und die Veröffentlichung im Internet (www.wi-j.de) sowie das Recht der weiteren Vervielfältigung. Kein Teil des WisteV-Journal darf ohne… …schriftliche Genehmigung des WisteV-Journal reproduziert oder anderweitig veröffentlicht werden. Ein Autorenhonorar ist ausgeschlossen. Urheber- und… …Verlagsrechte: Alle Rechte zur Vervielfältigung und Verbreitung sind dem WisteV-Journal vorbehalten. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Strafrechtliche Risiken bei der Sanktions-Compliance Teil 1

    Rechtsanwältin Dr. Carolin Raspé, Rechtsanwalt Dr. Roland M. Stein
    …03.2024 | AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE Rechtsanwältin Dr. Carolin Raspé, München, und Rechtsanwalt Dr. Roland M. Stein, Berlin… …Strafrechtliche Risiken bei der Sanktions-Compliance* Teil 1 Im Zuge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hat die EU massive und mittlerweile in ihrem… …wirtschaftliche Basis und seine Beschaffungsbemühungen für kriegswichtige Güter. Durch weitreichende Verbote sowie flankierende Maßnahmen und damit einhergehende… …werden kann. Trotz einiger Unsicherheiten bestehen für Unternehmen in Deutschland erhebliche straf- und ordnungswidrigkeitsrechtliche Risiken, da viele… …Sanktionsverstöße straf- und bußgeldbewehrt sind. Dazu kommen noch potenziell empfindliche verwaltungsrechtliche Sanktionen sowie nicht zu unterschätzende… …Reputationsschäden. Dieser Beitrag greift einige der zentralen Fragen der Sanktions-Compliance auf, beleuchtet dabei strafrechtliche Risiken sowie Schwierigkeiten und… …Handelsembargos und die zahlreichen weiteren Einschränkungen der wirtschaftlichen Beziehungen mit Russland sowie den Ausgangspunkt der damit einhergehenden… …innerhalb und außerhalb des Unionsgebiets gilt. 4 Sie gilt zudem für juristische Personen in Bezug auf Geschäfte, die ganz oder teilweise in der Union… …Sanktionen manifestiert (siehe dazu. IV. 2. a)). 2. Die aktuell relevantesten Verbote Die Wirtschaftssanktionen sehen eine Vielzahl weitgreifender Verbote und… …Maßnahmen sind dabei die zahlreichen Ein- und Ausfuhrverbote der Russland-VO. Durch diese soll Russland der Zugang zu kritischen Technologien versperrt sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 54 55 56 57 58 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück