COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (129)
  • Autoren (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (73)
  • eJournal-Artikel (60)
  • News (6)
  • eBooks (4)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (9)
  • 2023 (9)
  • 2022 (8)
  • 2021 (2)
  • 2020 (7)
  • 2019 (5)
  • 2018 (1)
  • 2017 (5)
  • 2016 (11)
  • 2015 (13)
  • 2014 (9)
  • 2013 (9)
  • 2012 (3)
  • 2011 (2)
  • 2010 (5)
  • 2009 (32)
  • 2008 (6)
  • 2007 (1)
  • 2005 (2)
  • 2004 (3)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Revision Risikomanagements Anforderungen Berichterstattung Management Governance Banken Rahmen Deutschland PS 980 Bedeutung Instituts Risikomanagement Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

143 Treffer, Seite 6 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Christopher Rentrop, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2024, 248 S., 44,95 €. Die digitale Transformation verstärkt den Einfluss der Informationstechnologie auf den… …im Unternehmen wie auf IT-relevante Entscheidungen einwirken soll, zeigt Christopher Rentrop mit viel Übersicht: c Grundlegende Ziele und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Prof. Dr. Christopher Koch, BB 46/2018 S. 2731–2735 Die Bedeutung von Stimmrechtsberatern für die Corporate Governance hat in den letzten Jahren deutlich… …Von Prof Dr. Christopher Almeling und WP/StB Christoph Scharr, WPg 23/2018 S. 1472–1479 Um Unternehmensleitung und Aufsichtsorgan bei der Einrichtung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Technologien der Digitalisierung im Studium der Betriebswirtschaften

    Das Forschungsprojekt EEBDA entwickelt eine virtuelle Lehrveranstaltung um Studierende auf die digitale Zukunft vorzubereiten
    Prof. Dr. Jürgen Ernstberger
    …(Christopher Null, 2003). Doch auch wenn die Digital Leaders wie Google, Amazon, Apple o- der Facebook gefühlt täglich neue Innovationen veröffentlichen hinken… …Christopher Null, Brian Caulfield, 2003. Fade To Black The 1980s vision of „lights-out“ manufacturing, where robots do all the work, is a dream no more…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Inhalt / Impressum

    …Ergebnisse eines Vergleichs Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker / Eva Reitelshöfer / Christopher Charles Zitierweise: ZRFC, Heft/Jahr, Seite ISSN: 1867-8386…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Hotels • Christopher Wittich, J.P. Morgan AG • Stephan Zellner, Goethe-Institut e.V. • Carsten Ziegler, Daimler AG • Jiacheng Zhou, ALDI International…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Rotation als ein effektives Instrument zur Steigerung der Objektivität Interner Revisoren?

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisoren
    Dr. Christoph Schmidt, Prof. Dr. Anne d’Arcy
    …Praxis häufig als „Kaderschmiede“ von Führungskräften gesehen. 29 Auch Christopher et al. (2009) kommen zum gleichen Ergebnis: „…the internal 29 Vgl… …Revisionsabteilung haben keinen messbaren Einfluss 30 Christopher et al. (2009), S. 206. Eine weitere Studie des Institute of Internal Auditors vom Oktober 2009 stützt… …Accounting Research, Vol. 24,Issue 4, 2007, S. 1059– 1083. Christopher, J./Sarens, G./Leung, P.: A critical analysis of the independence of the internal audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Internationalisierung der Rechnungslegung im nationalen Kontext

    Dr. Christian Zwirner
    …auch BAETGE, JÖRG (Harmonisierung 1993), S. 227 f. 193 Vgl. zu dieser bildlichen (respektive biblischen) Assoziation bereits HOSSFELD, CHRISTOPHER… …1994), S. 326; NOBES, CHRISTOPHER (Differences 2000), S. 16 ff.; NOBES, CHRISTOPHER (Major international Differences 2000), S. 31 ff. Eine systematische… …Untersuchung der Rechnungslegungsnormen in 53 Ländern findet sich bei NOBES, CHRISTOPHER W. (Survey 2000), S. 3 ff. 200 Vgl. LUTTERMANN, CLAUS… …, CHRISTOPHER (Classification 2000), S. 47 ff.; WAGENHOFER, ALFRED (Internationale Rechnungslegung 2005), S. 16 ff. 202 Vgl. SCHILDBACH, THOMAS… …(Harmonisierung 1994), S. 1; KROG, MARKUS (Rechnungslegungspolitik 1998), S. 11 ff.; so auch NOBES, CHRISTOPHER (Differences 2000), S. 19; vgl. auch ADELT, BRUNO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht. 5. Aufl. Wiesbaden 2006, S. 481–482. 74 Vgl. ebenda. 75 Vgl. Jahns, Christopher: Stichwort… …: theoretische Konzepte und praktische Umsetzung – eine Bestandsaufnahme. Hrsg. Ulrike Röttger, Wiesbaden 2001, S. 262. 77 Vgl. Jahns, Christopher: a.a.O. 78… …Small Business Management. Vol. 42, No. 4, Oktober 2004, S. 377; Hennerkes, Brun-Hagen und Christopher Pleister (Hrsg.): Erfolgsmodell Mittelstand – 12… …Unternehmer geben Einblicke in ihr Denken und Handeln. Wiesbaden 1999, S. 14. 105 Vgl. Jahns, Christopher: Stichwort: „Mittelstand“. In: Lexikon der… …Klein- und Mittelbetriebe – Band 1. 3. Aufl. Wien 1998, S. 31. 107 Vgl. Jahns, Christopher: a.a.O. Risikomanagement 22 schafteten Umsatzes… …. 29. 109 Vgl. Hennerkes, Brun-Hagen und Christopher Pleister (Hrsg.): Erfolgsmodell Mittelstand – 12 Unternehmer geben Einblicke in ihr Denken und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Informationen zum CIA-Examen November 2008 und zur CIA-Tagung 2009

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …René Brüggemann Michael Cruickshank Alfred Dahlmann, WestLB AG Arnd Christopher Degener, Vion Food Group Dirk Drechsler, Fuchs Petrolub AG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …überörtlichen Prüfung) ◆ Prüferverhalten/Urteilsbildung/Prüfungstheorie Brazel, Joseph F.; Agoglia, Christopher P.; Hatfield, Richard C.: Electronic versus…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück