COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1278)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (903)
  • eBook-Kapitel (251)
  • News (126)

… nach Jahr

  • 2025 (36)
  • 2024 (32)
  • 2023 (32)
  • 2022 (41)
  • 2021 (40)
  • 2020 (51)
  • 2019 (62)
  • 2018 (61)
  • 2017 (52)
  • 2016 (62)
  • 2015 (77)
  • 2014 (87)
  • 2013 (73)
  • 2012 (81)
  • 2011 (73)
  • 2010 (142)
  • 2009 (107)
  • 2008 (51)
  • 2007 (59)
  • 2006 (40)
  • 2005 (15)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Analyse Prüfung interne Rechnungslegung Instituts Grundlagen Anforderungen Arbeitskreis Institut Bedeutung Deutschland Berichterstattung Corporate Fraud PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1280 Treffer, Seite 9 von 128, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2023 – 31.12.2023

    …Beschäftigtendatenschutz im Revisionsumfeld • Seminare Fraud und Compliance ➞ Grundstufe Training forensischer Interviews Cybercrime und IT Forensic – Grundlagen für… …, Finanzierung, Cash Management, Zahlungsverkehr und Zahlungssicherung unterstützen Sie bei der zielgerichteten Umsetzung. Revision des Finanzwesens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 18. (2023) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …. Dr. Kai-D. Bussmann, Martin-Luther- Universität Halle-­Wittenberg, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE)… …, für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA Germany Chapter e. V., für… …; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck: H. Heenemann, Berlin Editorial Militär als Vorbild? 289 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance meets CSR 295… …. Stefan Behringer Legal Governance und Compliance-­ Management 319 Nachhaltige und effektive Umsetzung auf Basis eines standardbasierten und integrierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Governance und Compliance-Management

    Nachhaltige und effektive Umsetzung auf Basis eines standardbasierten und integrierten Ansatzes
    Prof. Dr. Bartosz Makowicz
    …ISO | DIN | Integration | Governance | Compliance | Whistleblowing ZRFC 4/23 319 Governance und Compliance- Management Nachhaltige und effektive… …und Verantwortung, die als Governance beschrieben werden, und die operative Umsetzung – das Management. Die Internationale Organisation für Normung… …, um eine gemeinsame Verständnisbasis zu schaffen. 1.1 Abgrenzung zu Management Aus der Perspektive der Unternehmensstrukturierung ist zunächst zwischen… …Governance und Management im Allgemeinen zu unterscheiden. Diese Unterscheidung ist insofern von Bedeutung, als auch das ISO-Rahmenwerk und praktisch die… …vom Management, das gewiss einerseits mit der Governance und andererseits unter sich – mit anderen Managementsystemen – eng und gekonnt verzahnt werden… …Leiter des Masterstudiengangs „Compliance & Integrity Management“ an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Mehr unter… …, er enthält zehn Governance- Prinzipien, die mit Compliance-­ Management ­verzahnt werden. die nicht für Zertifizierungen freigegeben sind. Für die… …Governance-Modell alle Merkmale der ESG-Konzeption umfasst und deutlich darüber hinausgeht. 2 Management Wie bereits ausgeführt, befindet sich die Management- zwar… …Standard ISO 37301 Compliance Management Systems. 8 Die Systematik sieht vor, dass zu dieser zentralen CMS-Norm weitere ISO-Normen hinzutreten 3 Ausführlich… …Förderung der geschäftlichen Prozesse führen kann. 2.1.2 Implementierung 11 Das Herz eines jeden sogenannten Management- System-Standards (MSS) bilden seine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    IT-Governance (Teil 1)

    Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …Unternehmen, Controlling, 6/2019. Prof. Dr. Dirk Drechsler Professor für betriebswirtschaftliches Sicherheitsmanagement mit den Schwerpunkten Risiko-, Fraud… …Größe dafür Sorge tragen, dass das Management der Informationstechnologie im Sinne des Unternehmensinteresses angemessen behandelt wird. Das betrifft auch… …strategische Ausrichtung, c Umgang mit Risiken, Risikomanagement- und internes Kontrollsystem, c Compliance und Compliance Management System (CMS) und c… …gesetzlicher Vorgaben und interner Richtlinien (Compliance) durch Compliance Management Systeme. #6 5 Konkretisierung der Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats… …: Ghassemi-Tabar (Hg.), DCGK, 2023. 20 Vgl. Kotler/Berger/Bickhoff, The Quintessence of Strategic Management, 2016, S. 10. fangs internationaler Aktivitäten, dem… …of Strategic Management, PalgraveMcMillan, 2016, S. 2. chen Datenmanagementsysteme abbilden (Abbildung 2). 22 Die technologisierten Geschäftsmodelle im… …sieht eine Trennung zwischen Leitung und Überwachung vor. Während die zuvor erörterten Punkte dem Management zuzurechnen sind, beginnt die Konkretisierung… …Gesamtkomplex Corporate Governance in mehrere Dimensionen differenzieren muss. Das bedeutet für die hier eingenommene Perspektive, dass das Management der… …solches Projekt verstanden werden, wird das strategische Management angemessen unterstützt. Da der Gesetzgeber keine Vorschriften macht, welche Rahmenwerke… …Part 2: Implications of ISO/IEC 38505-1 for data management 46 c 3:2021, Information technology – Governance of data – Part 3: Guidelines for data…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …sich bereits Implikationen erkennen, fragt Prof. Dr. Veith Tiemann in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 3/23. Durch das KI-Tool ChatGPT3… …Audit (Roger Odenthal, Kay Odenthal) c Die oft vergessene Dimension von Fraud (Lutz Ansorge, Christian M. Beck Jens Buchholz) 4. Mitarbeiterbeteiligung… …Thema Third Party Risk Management gegründet. 1 „Die kontinuierliche Digitalisierung und der wachsende Datenaustausch mit weltweit verteilten Partnern… …eine angemessene Überprüfung, führten häufig zu unzulänglichen Schutzmaßnahmen und Vorkehrungen. Der Third Party Risk Management Hub konzentriere sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2023 – 31.12.2023

    …betroffener Mitarbeitender Beschäftigtendatenschutz im Revisionsumfeld • Seminare Fraud und Compliance ➞ Grundstufe Dr. Thomas Münzenberg Dr. Thomas Münzenberg… …zur Prüfung des Cyber Security Management Aufdeckung und Vermeidung von Manipulationen und Betrug im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen Training… …Prophylaxe sowie innovative Prüfungsansätze FRAUD nachhaltig vermeiden Roger Odenthal 28.–29.08.2023 Online Alexander Wagner, Mario Kaiser 14.–15.09.2023…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Unternehmen. Wie Enterprise Risk Management das Nachhaltigkeitscontrolling unterstützen kann, erörtern Maria Stellmacher und Prof. Dr. Thomas Henschel in der… …Engineering und Ransomware – Ransomware Risikomanagement (Prof. Dr. Dirk Drechsler) 2. Climate Risk Management Das Institut für Finanzdienstleistung Zug (IFZ)… …deutschen Unternehmen durchgeführt. Die Ergebnisse fassen Prof. Dr. Stefan Hunziker Dr. Mirjam Durrer Nadine Berchtold in der Zeitschrift Risk, Fraud &… …ließ sich aber feststellen, dass die Integration von Klimarisiken ins Enterprise Risk Management häufig noch nicht erfolgt und dass die Bewertung dieser… …wesentliche Grund, warum Unternehmen sich in Krisen befinden und schlussendlich in eine Insolvenz geraten, liegt meist in einem schwachen Management bzw. in… …Reporting und Sustainable Management (AKIR), DB 19/2023 S. 1105–1115 Aufgrund des gesellschaftlichen Wandels und daraus resultierender, zunehmender…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Satz: AnniLanger.de, Berlin Druck: H. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Die (oft) vergessene Dimension von Fraud 108 Lutz Ansorge ·… …Christian M. Beck · Jens Buchholz Das Prüfungsrisiko der Internen Revision vor und nach Corona 114 Dr. Hans-Ulrich Westhausen Management · Best Practice ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 18. (2023) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO) e.V… …Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA… …; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck: H. Heenemann, Berlin Editorial Künstliche Intelligenz und Compliance 241 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Ist AI nun im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Die (oft) vergessene Dimension von Fraud

    Nachbearbeitung von Fraud im Kontext von Organizational Trauma and Healing in Kirchen und (Non-Profit-) Organisationen: Eine Aufgabenstellung für die
    Lutz Ansorge, Christian M. Beck, Jens Buchholz
    …BERUFSSTAND Fraud LUTZ ANSORGE · CHRISTIAN M. BECK · JENS BUCHHOLZ Die (oft) vergessene Dimension von Fraud Nachbearbeitung von Fraud im Kontext von… …unterstützen kann. Dabei werden empirische Erkenntnisse zur Nachbearbeitung von Fraud im Kontext von Organizational Trauma and Healing sowie der Seelsorgelehre –… …Fraud Examiners (ACFE) beinhalten diese Verpflichtung und verbinden sie mit den Anforderungen des Internal Control – Integrated Framework (COSO) 3 und den… …hier für die Revision insbesondere relevanten Komponenten Information und Kommunikation sowie Überwachung. 4 Fraud beziehungsweise dolose Handlungen… …– 39. 3 Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) (2017), S. 6. 4 Vgl. Association of Certified Fraud Examiners… …(ACFE) (2018), S. 1245 und 1255. und Non-Profit-Organisationen hiervon betroffen sind, wurde bereits in dem Artikel „Fraud in der Kirche?“ (ZIR, 1/2020, S… …. 13 – 18) dargelegt. 5 Unter Fraud werden hier nachfolgend sämtliche intern und extern verursachte Schädigungen von Vermögen inklusive Straftatbestände… …nicht geahn­ 5 Vgl. Beck, C. M. / Buchholz, J. (2020), S. 13 – 18. 6 Vgl. IIA/DIIR (2018), S. 61. Fraud BERUFSSTAND dete dolose Handlung sogar als legitim… …, auch im Zusammenhang mit Fraud, zu berichten, soll nachfolgend aufgezeigt werden, wie Interne Revisionen derzeit mit dieser Thematik umgehen. Ebenfalls… …kirchlichen Rechnungsprüfungsämtern Einzug gehalten hat, wurde von den Autoren im Rahmen zweier Onlineschulungen zum Thema „Dolose Handlungen (Fraud) in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück