COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09.
    Krypto und Compliance
  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Prüfung Arbeitskreis deutschen Risikomanagement Controlling Corporate Praxis Grundlagen Fraud Berichterstattung Rechnungslegung Rahmen Ifrs Instituts Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Serie Mitarbeiter-Compliance, Teil 4  
15.06.2015

Einstieg ins Unternehmen

Thomas Schneider
Compliance-Schulungen gleich beim Einstieg in das Unternehmen (© Fotolia, endostock)
Wann ist der beste Zeitpunkt, Mitarbeiter über die Compliance im Unternehmen aufzuklären? Am besten direkt zum Einstieg, so der Autor des Bandes Mitarbeiter-Compliance, Thomas Schneider.
Das menschliche Verhalten ist selten einfach nur gut oder schlecht. Nicht alle, die gegen Compliance-Vorgaben verstoßen, möchten sich persönlich bereichern. Unternehmen müssen daher immer wieder Mitarbeiter für das Thema Compliance sensibilisieren. Denn, nur das bewusste Hinsehen und die offene Diskussion können zum richtigen Handeln beitragen: nicht wegsehen, nicht verdrängen, nicht vertuschen. Doch wann ist der beste Zeitpunkt, das Thema Compliance bei neuen Mitarbeitern anzusprechen? Mein Rat: Gleich zu Beginn!

Compliance-Maßnahmen müssen frühzeitig ansetzen

Kein Mitarbeiter ist ein "unbeschriebenes Blatt", wenn er in das Unternehmen eintritt. Umso wichtiger ist es, frühzeitig den Mitarbeiter – egal ob Anzugträger oder Blaumänner – mit den Compliance-Regeln vertraut zu machen.

Doch Vorsicht! Die Vorstellung der Maßnahmen sollten in der Regel nicht länger als zwei Stunden in Anspruch nehmen – man will den Neuen ja nicht gleich mit Regeln und Vorschriften überfordern. Keine Veranstaltung kann – so viel ist auch klar – vollständige Informationen über das gesamte Themengebiet der Compliance liefern. Außerdem würden die Inhalte ohnehin rasch in Vergessenheit geraten, wenn sie nicht ständig aufgefrischt werden.

Wohl aber können Impulse gesetzt werden, die zum Nachdenken anregen, im Gedächtnis bleiben. Und sie erinnern im Bedarfsfall daran, dass für bestimmte Fragen oder Auffälligkeit mit dem moderierenden Compliance-Officer ein Ansprechpartner vorhanden ist.

Nur schwarz und weiß gibt es in der Compliance selten

Maßnahmen, die frühzeitig ansetzen, verhindern, dass Abläufe und Verhaltensweisen unreflektiert übernommen werden. Die Mitarbeiter sollen sich Gedanken zum Thema Compliance machen - nicht mehr und nicht weniger. Dabei gilt auch, wie überall: schwarz und weiß, gut und schlecht gibt es im Einzelfall, aber nicht immer im beruflichen Alltag. Denn, die Betroffenen beziehen sich bei einer Entscheidung für oder gegen ein Eingreifen nicht auf abstrakte Richtlinien, sondern auf ihre Lebens- und Berufserfahrung.

Korruption – als Fallbeispiel für den Einstieg

Welches Thema eignet sich für den Einstieg? Ein guter Einstieg ist aus meiner Sicht das Thema Korruption – und zwar nicht aus der Sicht des Unternehmens, sondern aus Sicht der Konsumenten. Warum? Wenn den Mitarbeitern klar wird, welche Auswirkung Korruption für sie als Konsumenten hat, wird ihnen sehr schnell bewusst, dass Korruption kein Kavaliersdelikt ist. Denn durch Korruption verteuert sich die Endleistung: die Kosten tragen am Ende alle Konsumenten – also auch sie. Den vermeintlichen Vorteil haben aber nur diejenigen, die das Schmiergeld einstecken.

Und noch ein Tipp: Gesetze und deren Einhaltung sollten nur am Rande der Veranstaltung zur Sprache kommen. Die wenigsten Teilnehmer möchten eine Legaldefinition von "Untreue" oder Informationen über den UK Bribery Act erhalten.

Weitere Informationen zu dem Thema gibt das Buch "Mitarbeiter Compliance", welches im Erich Schmidt Verlag erschienen ist.

Das eBook steht Abonnenten von COMPLIANCEdigital ebenfalls kostenfrei zur Verfügung.
Noch kein Abonnent? Testen Sie COMPLIANCEdigital 4 Wochen lang gratis. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück