COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09.
    Krypto und Compliance
  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate interne Grundlagen Anforderungen Compliance Management Risikomanagement PS 980 Instituts Berichterstattung Ifrs deutschen Rahmen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Serie zum Thema Mitarbeiter-Compliance, Teil 1  
17.04.2015

Compliance: Ein Thema aller Mitarbeiter

Thomas Schneider
Compliance muss ein Thema für alle Mitarbeiter werden (© Fotolia, Firma V)
Compliance berührt immer mehr Mitarbeiter. Viele wissen aber nicht, was Compliance bedeutet. Die Autoren des Buches "Mitarbeiter-Compliance" zeigen Wege, wie alle Mitarbeiter im Unternehmen erreicht werden können.
Im ersten Teil der Serie geht Thomas Schneider, Leiter Interne Revision / Corporate Compliance, Knauf Interfer SE der Frage nach: Wer sind eigentlich die Mitarbeiter, die von Compliance betroffen sind?

Aktueller Stand der Compliance

Compliance ist eine etablierte Unternehmensfunktion. Eine Abteilung ist eingerichtet, berichtet an die Unternehmensleitung und verfügt über die erforderlichen Ressourcen. Die notwendige Aufmerksam-keit ist sichergestellt, können doch alle Mitarbeiter regelmäßig erfahren, was bei Verstößen gegen Compliancevorgaben geschieht.

Umfangreiche Richtlinien, wie sich gegenüber Geschäftspartnern und Wettbewerbern zu Verhalten ist, sind implementiert, elektronische Schulungen dokumentieren die Teilnahme gerichtsfest. Weiterhin werden regelmäßige Prüfungen durchgeführt um festzustellen, ob das tatsächliche Verhalten den Vorgaben entspricht. Damit hat die Compliance ein beachtliches Niveau erreicht. Verbesserungsmög-lichkeiten mag es immer geben, aber grundsätzliche Schwächen?

Wie erreicht man mit Compliance-Themen die Mitarbeiter

Bei genauem Hinsehen stellt sich heraus, wie viele Mitarbeiter die Compliance tatsächlich erreicht. Die Zahlen mögen bei einem Beratungsunternehmen höher als bei einer Gießerei sein. Selten aber werden mehr als 20 Prozent der Mitarbeiter einen Kontakt zur Compliance im beruflichen Alltag haben. Weit weniger als ein Drittel der Beschäftigten kann überhaupt beschreiben, was unter „Compliance“ zu verstehen ist und noch weniger kennen einen Compliance Officer persönlich. Compliance ist immer noch eine exklusive Veranstaltung.

Die beschriebene Situation ist dennoch in Ordnung, wenn die bisher nicht berücksichtigten Mitarbeiter für die Compliance ohne Belang sind. Dies ist jedoch nicht der Fall! Auch scheinbar nicht relevante Mitarbeiter bekommen viel mit, mehr als mancher Compliance Officer denkt. Dabei handelt es sich oft um schwache Signale, welche die Compliance bisher nicht erreichen und keine Reaktionen seitens der Compliance auslösen.

Dabei könnte rasches Handeln Fehlentwicklungen frühzeitig korrigieren und Schaden vom Unternehmen abwenden:
  • Ein Buchhalter, soll eine Dienstleistungsrechnung freigeben, wobei die Überweisung in eine Steueroase erfolgt, der Projektabwickler wundert sich über die ausgewöhnlich hohe Bezahlung einer Reisebetreuung,
  • die Poststelle erhält immer wieder große Pakete zur persönlichen Zustellung an einen Mitarbeiter,
  • die Sekretärin stolpert  über eine Dienstreisen die an Orte führt, zu denen keine Geschäftsbeziehung besteht,
  • der Lagermitarbeiter soll wertvolle Ersatzteile ohne Beleg an den Verkäufer übergeben.
Werden diese Mitarbeiter von der Compliance erreicht, entwickelt sich ein neues Niveau.

Wie und warum alle Mitarbeiter erreicht werden sollen, zeigt das Buch "Mitarbeiter-Compliance“ ausführlich auf. Das Buch ist Ende April 2015 im Erich Schmidt Verlag erschienen.

Das eBook steht Abonnenten von COMPLIANCEdigital kostenfrei  zur Verfügung.

Noch kein Abonnent? Testen Sie COMPLIANCEdigital 4 Wochen lang gratis. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück