COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (187)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (113)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (23)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Institut Governance interne Revision Praxis Arbeitskreis Rechnungslegung Controlling Rahmen Fraud Ifrs deutschen Deutschland Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

188 Treffer, Seite 1 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Lieferkettengesetz: Entwurf für Änderungen vorgelegt

    …Nachhaltigkeitsberichterstattung Überwachung der Leistung: Prüfung, Evaluierung und kontinuierliche Prozessverbesserung Der anschließende Methodenteil stellt konkrete…
  • Bundesrat fordert Kurskorrektur bei Umsetzung der EU-Richtlinie

    …. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Eilverfahren gegen KI-Training

    Probleme und Lehren aus den Eilverfahren am OLG Köln/OLG Schleswig
    David Wasilewski
    …verlassen können. Das OLG Köln hat in mehrfacher Hinsicht deutlich gemacht, dass es sich ledig‑ lich um eine summarische Prüfung handelt. 90 Ein…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Zwischen Kreuz und Compliance

    Datenschutzrechtliche Herausforderungen bei ökumenischen Zusammenschlüssen kirchlicher Träger
    Alexander Gottwald
    …Werteordnungen und tarifliche Bindungen die Anwendung des jeweiligen Datenschutzrechts beeinflussen. In paritätischen Fällen erfolgt eine gestufte Prüfung, die bis… …Datenschutzrecht be‑ stimmt sich in der Regel nach den Mehrheitsverhältnissen. In echten paritätischen Fällen erfolgt gleichwohl eine ge‑ stufte Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Cyber Resilience Act und DSGVO – Gute Nachbarn? Schlechte Nachbarn?

    Maximilian Kroker
    …Prüfung, ob eine Konformitätserklärung nach Art. 28 CRA sowie eine CE-Kennzeichnung nach Art. 29 f. CRA der Komponente vor‑ liegen. 54 Die Durchführung… …Cybersicher‑ heitsrisiko die Prüfung einer sogenannten Software-Stück‑ liste nach Anhang I Teil II Abs. 1 CRA im Rahmen von Art. 13 Abs. 5 CRA und Art. 28 Abs. 1… …Teil der technischen Dokumentation vom Hersteller he‑ rausverlangen. XII. Die Prüfung von Software-Stücklisten nach Art. 28 Abs. 1 DSGVO Die Pflicht zur… …Auftragsverarbeiter eingesetzten Software auf Schwachstellen und weitere Da‑ tenschutzrisiken zu überprüfen. Anlass und Umfang einer Prüfung bestimmen sich dabei unter… …anderem nach dem ent‑ sprechenden Risiko der Datenverarbeitung für die Betrof‑ fenen. 60 Bereits vor Geltung des CRA wird die Prüfung von… …Software-Stücklisten im Rahmen von Art. 28 DSGVO in ge‑ wissen Konstellationen in Erwägung gezogen. 61 Dies kann auch die Prüfung einer n-Level-SBOM erforderlich machen… …ersten Stufe geprüft wer‑ den sollte. Analog zum Konzept der Software-Stückliste bie‑ tet sich die Vereinbarung und Prüfung einer sogenannten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2025

    Nachrichten vom 04.07.2025 bis 29.09.2025

    …und anlassbezogene Prüfung der Risiken im eigenen Geschäftsbereich und bei unmittelbaren Zulieferern c Präventionsmaßnahmen: Umsetzung wirksamer…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Versicherungsschutz im Ermittlungsverfahren – Handlungsempfehlungen zur optimalen Kosten- und Schadenkompensation

    Rechtsanwalt Dr. David Ulrich
    …meist ohne versicherungsrechtliche Prüfung und unkoordiniert, sodass die Versicherer vielfach (unnötigerweise) die Deckung ganz oder teilweise ablehnen… …treffen zu können. Insbesondere kommt es nicht darauf an, ob sich die geforderten Angaben nach dem Ergebnis der Prüfung tatsächlich als wesentlich erweisen… …auf solche „Auskünfte und Unterlagen, die zur Prüfung des durch den Rechtsanwalt geltend gemachten Zeitaufwands erforderlich sind”, IV… …der Schadenregulierung erheben Versicherer regelmäßig deckungsrechtliche Einwendungen, die einer rechtlichen Prüfung nicht standhalten. Hiergegen sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Zollschuld und Einfuhrumsatzsteuer – Eng verwandt oder loses Band?

    Zur Strafbarkeit der Einfuhr von Eigentumsgegenständen für Benefizauktionen innerhalb des Europäischen Rechtsraums
    Rechtsanwältin Nadine Fasold
    …im konkreten Fall aus rechtlichen Gründen nicht erfolgen müsse, bleibt Raum für eine Prüfung des § 17 StGB. Hier weiß der Beschuldigte, dass er eine… …objektiv, sorgfältig, verantwortungsbewusst und insbesondere nach pflichtgemäßer Prüfung der Sach- und Rechtslage ergeht. 59 Bei Befragung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Verfassungsbeschwerde zwar nicht angenommen, dennoch Verfassungswidrigkeit einer Durchsuchung in einer Rechtsanwaltskanzlei erklärt

    Rechtsanwältin Kathie Schröder
    …Durchsuchung einer Rechtsanwaltskanzlei die besonders sorgfältige Prüfung der Eingriffsvoraussetzungen und des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit. Die… …verlangen eine besondere Beachtung bei der Prüfung der Angemessenheit einer Zwangsmaßnahme und zwar auch dann, wenn ein Rechtsanwalt selbst Beschuldigter in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Von der WisteV-ad-hoc-AG „Vermögensabschöpfung” zur Diskussion gestellte Erwägungen zu den Einziehungstatbeständen

    Rechtsanwalt LOStA a.D. Folker Bittmann
    …verdeutlichenden) Abweichungen in Details. Damit besteht mehr als ausreichend Anlass zur Prüfung, an welcher Stelle Bedarf zum Nachjustieren besteht und ob dies… …Tatobjekten (im Original) Zu § 73 StGB bestehen im Wesentlichen folgende Unterschiede: • Ermessen, • Gesonderte Prüfung der Verhältnismäßigkeit, •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück