COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (273)
  • Titel (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (128)
  • eBook-Kapitel (115)
  • News (27)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Rahmen deutsches Arbeitskreis Revision Kreditinstituten Analyse interne PS 980 Controlling deutschen Grundlagen Deutschland Unternehmen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 6 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prozessanalyse mittels innovativer Technologien

    Hans-Willi Jackmuth
    …eines Internen Kontrollsystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428 3.1 Optimierungsansätze in der IKS-Dokumentation . . . . . . . . . . . 429 3.2… …Risikomanagements und der Internen Revision im Fokus. Das Risikomanagement hat u. a. die Auf- gabe, die wesentlichen operationellen Risiken zu überwachen, wobei „[d]… …as operationelle Risiko […] das Risiko von Verlusten aufgrund von unzu- länglichen oder fehlgeschlagenen internen Prozessen oder aus mitarbei- 1 Der… …oder aber externen Vorfällen [bezeichnet].“2 Die Aufgabe der Internen Revision ist wie folgt definiert: „Die Interne Revi- sion erbringt unabhängige und… …zur Steuerung und Überwachung des internen Kontroll- systems (IKS) integrieren lassen. Beispielhaft wird dies anhand von auf- sichtsrechtlich… …von Prüfnach- weisen durch den Internen Revisor, um eine unabhängige Meinung oder Schlussfolgerung bezüglich eines Prozesses, Systems oder Sachverhalts… …, Risikomanagement- und Kon- trollprozessen.7 Die Sichtweise der Internen Revision ist immer von den wesentlichen Ri- siken geprägt, die Auswirkungen auf… …optimieren, wird beim Einsatz moderner Methoden (systematische IKS- Dokumentation inklusive Testing und Process Mining) verstärkt in den Fo- kus der Internen… …Prüfungsstandard 890, der die Prüfung der Existenz des Internen Kontrollsystems behandelt, thematisiert u. a. Kontrollen auf Unternehmensebene sowie Kontrollen auf… …, optimale Prozess- abläufe und ein wirksames Prozessmanagement sicherzustellen. Analy- sen des Risikomanage ments oder Prüfungen der Internen Revision kön-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    IKS auf Basis eines bestehenden Risikomanagementsystems

    Ein Projekt-Guide aus der Praxis
    Thorsten Kuznik, Ralf Hluchy
    …Internen Kontrollsystems (IKS). Dieser Praxisbericht beschreibt ein Vorgehensmodell, mit dem ein bestehendes Risikomanagementsystem erweitert werden kann, um… …ein IKS zu etablieren, zu dokumentieren und auch dessen Wirksamkeit zu prüfen. 1. Ausgangslage Das Dokumentieren der internen Prozesse ist eine… …hervorragende Chance, einen noch besseren Einblick in die Abläufe der Einzelgesellschaften zu erhalten und maßgeblich die Qualität des dortigen Internen… …Organisationseinheiten und Sicherstellen, dass dieses IKS gelebt wird, ff Bereitstellen einer technischen Infrastruktur für die Dokumentation und Evaluation der Internen… …verpflichtet, die Existenz eines Internen Kontrollsystems zu prüfen und zu dokumentieren (u. a. Art. 728a rev. OR, Art. 716a Abs.1, Ziff. 3 OR, Art. 663b Ziff… …, die internen Prozessen zurechenbar sind, übernommen. Daraus lassen sich im Vergleich mit anderen Gesellschaften auch erste Rückschlüsse auf die… …ZRFC 6/12 267 Zentrale Dokumentation von Risiken und Kontrollaktivitäten. 2.5 Evaluieren der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems Das „Evaluieren“… …, andererseits besteht es aus internen Prüfungen des IKS auf Funktionalität und Wirksamkeit durch die Konzernrevision. 3. Eingesetzte Werkzeuge 3.1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • WPK zur Geldwäsche-Bekämpfung

    …den internen Sicherungsmaßnahmen (§ 9 Abs. 5 Satz 2 GwG) an das geltende Recht angepasst sowie auf der Grundlage des § 9 Abs. 4 Satz 1 GwG eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Risikoanalyse und Programmplanung im Volkswagen Konzern

    Peter Dörfler, Philine Géronne-Neels, Tobias Heine, Martin Kademann
    …kumentation der ordnungsgemäßen und qualitativ hochwertigen Arbeit der Internen Revision einher. Diese wird gemäß den vom Institute of In- ternal Auditors… …Auditing“ durchgeführt. Im Revisionsstandard Nr. 3 des DIIR „Qualitätsmanagement in der Internen Revision“ sind die diesbezüg- lichen Anforderungen an die… …sukzessive durchgeführt. Die bei einer Prüfung festgestellten Prozessschwächen und Defizite im Internen Kon- trollsystem (IKS) werden in einem Bericht… …Defizite im Internen Kontrollsystem (IKS) behoben sind, entfallen oder minimieren sich die Risiken für das Unternehmen. Sobald eine Prüfung abgeschlossen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Der aktuelle ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Überlegungen eines Revisionsleiters zum 2012er „Report to the Nations“
    Hans-Ulrich Westhausen
    …. Betrachtungsgegenstand sind grundsätzliche Trends im Bereich Fraud, auch mit Bezug auf die Aufgabenfelder der Internen Revision. Der Autor interpretiert wichtige… …prüferisch in der Internen Revision in verschiedenen Branchen (Bauzulieferindustrie, Handel, Pharma, Finanzdienstleistung) tätig. Er ist im Besitz der… …, 2012, S. 2. 5 Vgl. DIIR / IIA Austria / IIA Switzerland, 2011. 6 Vgl. DIIR, 2012, S. 2. 7 Vgl. Westhausen, 2010, S. 222–226. Der Anteil der Internen… …1. Median in Monaten 18 18 0 0,0 % Entdeckungsquelle Tipp durch wen 2. Mitarbeiter 3. Kunde 4. anonym Anteil der Internen Revision bei der Ent deckung… …www.dab-gmbh.de Der ACFE-Report liefert dennoch vielfältige Anregungen für die Arbeit der Internen Revision. 216 · ZIR 5/12 · Berufsstand Der aktuelle… …, 2009. 5. Ausblick der Internen Revision Der 2012’er Fraud-Report liefert eine Menge an aktuellen, weltweit erhobenen Fraud-Informationen. Die vom ACFE… …sollte folgendes Grundverständnis im Hinblick auf den ACFE-Fraud Report und die Anti-Fraud-Ausrichtung der Internen Revision bestehen: Die… …Internen Revision, und damit auch der gesamten Organisation, argumentativ zu unterstützen. Die wichtigste Erkenntnis aus dem 2012’er Fraud-Report ist der in… …Tabelle 1 gezeigte gestiegene Anteil der Internen Revision bei der Entdeckung von Fraud weltweit von durchschnittlich 13,9 % (2010) auf 14,4 (2012) und… …Motivation, die Qualität und Wirksamkeit der Internen Revision weiter zu verbessern. Literatur: Association of Certified Fraud Examiners (ACFE), 2012. Report…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Buchbesprechungen

    Dr. Bernd Ladiges, Axel Becker
    …Praxis der Internen Revision Management, Methoden, Prüffelder Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012, 704 Seiten, ISBN 978-3-503-13686-5, Euro 89,95 Inhaltliche… …Gliederung: Das umfassende Werk ist in fünf Kapitel aufgeteilt: I. Grundlagen und Corporate Governance II. Management der Internen Revision III. Methoden… …„Handbuch der Internen Revision“ aus dem gleichen Verlag. Die Autoren berichten und argumentieren deshalb ausdrücklich aus dem Blickwinkel der Berufspraxis… …betroffen ist. Im ersten Kapitel werden in fünf Beiträgen die Grundlagen, Normen und Rechtliche Rahmenbedingungen der Internen Revision dargestellt… …. Interessant sind unter anderem die Ausführungen zu den Rechtlichen Rahmenbedingungen sowie zu den Haftungsrisiken der Internen Revision. Die Entwicklung der… …interessanten Aufsatz werden die Unterschiede zwischen der Internen Revision in den privaten Unternehmen und den öffentlichen Verwaltungen detailliert aufgezeigt… …wiederfinden können, die sich für den Aufbau einer Revisionsabteilung in einem Konzern interessieren als auch die Mitarbeiter einer „kleinen“ Internen Revision… …Prüfungsobjekt eingegangen. Im Artikel „Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision“ wird dargestellt, dass die Interne Revision… …klassischen Bereich der Internen Revision werden sehr anschaulich und detailliert dargestellt. Neben den Grundlagen werden ebenfalls die aktuellen Entwicklungen… …aufgezeigt. Das fünfte Kapitel gibt einen Überblick zu den Entwicklungen und Tendenzen der Internen Revision. Mit Hilfe der Szenario-Technik wird ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Einleitung

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …Controlling die Interne Revision zählt. 3 Der Internen Revision kommt im Internen Kontrollsystem (IKS) 4 eine zent- rale Rolle zu. Ihre Aufgabe ist es… …einhergehend sind die Anforderungen an die Interne Revision ge- stiegen. So fordert die zunehmende Komplexität von Prozessen und Strukturen von den Internen… …der Internen Re- vision als zentrales Element des Überwachungssystems durch den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) und das „Gesetz zur… …Geschäftstätigkeit, - zur Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der internen und externen Rechnungslegung und - der Einhaltung der für das Unternehmen… …fast diese Situation plakativ in folgendem Satz zusammen: „Creating value has become a matter of survival.“7 Der Wertschöpfungsbeitrag der Internen… …Prozessverbesserungen. 8 So können die Prüfungsfeststel- lungen und -empfehlungen der Internen Revision ineffiziente Prozesse aufdecken und… …Wirtschaftsprüfers an die Interne Revision ge- stiegen. Beide arbeiten bei der Prüfung des internen Überwachungs- und Risiko- managementsystems zunehmend enger… …zusammen. 10 Damit der Wirtschaftsprüfer auf die Prüfungsergebnisse der Internen Revision zurückgreifen kann, muss er die- se zunächst anhand der… …Qualitätsmanagement zu betreiben, um den Erwartungen ihrer Nachfrager zu entsprechen. 12 Der Berufsstand der Internen Revision hat auf diese Entwicklungen mit… …ständige Verlautbarungen konkretisiert. 13 In der Literatur wird unter dem Qualitätsmanagement in der Internen Revision ein strategisches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Das rechnungslegungsbezogene interne Kontrollsystem

    Analyse der praktischen Umsetzung am Beispiel von Nicht-Finanzunternehmen
    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
    …nach § 289 Abs. 5 HGB im Lagebericht die wesentlichen Merkmale des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems darstellen. Hierdurch soll es den… …rechnungslegungsbezogenen internen Kontroll- und Risikomanagementsystems darstellen müssen, um hierdurch die Transparenz der Corporate Governance deutscher Unternehmen zu… …HGB beschränkt sich lediglich auf eine Darstellung dieses Systems. Zudem misst der Gesetzgeber der Offenlegung zum rechnungslegungsbezogenen internen… …rechnungs­legungsbezogene interne Kontrollsystem ZRFC 3/12 103 Berichterstattung muss Einblicke in das IKS gestatten. Beschreibung des internen Kontrollsystems … der… …Interne Revision Tab. 1: Inhalte des ­Berichts zum internen Kontrollsystem 5 her vorgegeben, sondern sind abhängig von den individuellen Gegebenheiten der… …de lege lata kapitalmarktorientierte Unternehmen darstellen. 3.2 Analyse der Verfahren und Maßnahmen im internen Kontrollsystem Die Analyse der… …internen Revision als Bestandteil des IKS beigemessen wird. 8 Aufgegliedert nach den einzelnen Unternehmenssegmenten führt die Analyse zu dem Ergebnis, dass… …und i. d. R. Prüfungsobjekte der internen Revision sind. Die Prozessunabhängigkeit bzw. in diesem Fall die Loslösung von den rechnungslegungsbezogenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Qualifikationsinhalte für den Internen Revisor mit Führungsanspruch. Das Curriculum umfasst Themen wie Aufbau und Prüfungsprozesse der modernen Revision… …Anmeldung finden Sie unter www.school‑grc.de sowie www.fraudseminare.de c ZRFC in Kürze Landgericht Mannheim: Zugriff auf Unterlagen aus internen Ermittlungen… …aus internen Ermittlungen der HSH Nordbank bei einer Anwaltskanzlei durch das Landgericht Hamburg (Az.: 608 Qs 18 / 10), den Schutz von Rechtsanwälten… …, Regularien und entsprechenden internen Vorgaben formalisierte Managementprozesse erforderlich sind, bleibt hingegen immer eine unternehmensindividuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Change Management in Zeiten der digitalen Revolution

    …mittleren Management nur schlecht darauf vorbereitet, den internen Wandel zu vollziehen (44 Prozent). Zusätzlich verfügen sie selbst über zu wenig Erfahrung…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück