COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2713)
  • News (889)
  • eBook-Kapitel (883)
  • eJournals (166)
  • eBooks (32)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (209)
  • 2024 (223)
  • 2023 (209)
  • 2022 (208)
  • 2021 (261)
  • 2020 (249)
  • 2019 (297)
  • 2018 (301)
  • 2017 (286)
  • 2016 (299)
  • 2015 (369)
  • 2014 (321)
  • 2013 (298)
  • 2012 (259)
  • 2011 (210)
  • 2010 (273)
  • 2009 (199)
  • 2008 (86)
  • 2007 (78)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Risikomanagements Deutschland Corporate Berichterstattung Instituts Unternehmen Bedeutung Anforderungen Governance Rahmen internen Analyse deutschen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4693 Treffer, Seite 4 von 470, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Compliance in Sportorganisationen

    Frank Daumann, Lev Esipovich
    …127 7 Compliance in Sportorganisationen1 Frank Daumann, Lev Esipovich Gegenwärtig sehen sich Sportorganisationen einer Vielzahl äußerer Einflüsse… …Ethikstandards und auch spezifische Compliance-Programme zu implementieren. Insofern haben die Bedeutung der Compliance und die Einrich- tung funktionsfähiger… …Sportorganisationen erläutert und die Gründe für das Nichteinhal- ten der Compliance identifiziert. Zum anderen werden die Compliance begüns- tigenden Faktoren und die… …Bedeutung des Risikomanagements im Sport thema- tisiert. 7.1 Grundlagen der Compliance im Sport Der Begriff Compliance (aus dem Englischen to comply =… …entsprechen oder befolgen) bedeutet Regeltreue und bezeichnet die Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien sowie freiwilligen Kodexen.2 Compliance kann in Form von… …Legal Compliance, Policy Compliance und Ethical Compliance auftreten. Diese For- men sollen im Folgenden bezogen auf Sportorganisationen erläutert werden… …. Legal Compliance ist im Kontext der Einhaltung der bestehenden gesetzlichen Vorschriften zu verorten. Darunter kann mit McGregor-Lowndes (2003) eine… …for non-profit organisations, Sydney 2003, S. 55. 2 Vgl. Tanski, J. S.: Compliance-Management, Wiesbaden 2023. 128 7 Compliance in… …Risiko- managementsystem, das u. a. die fortlaufende Überwachung von Gesetzesände- rungen in relevanten Bereichen im Sinne der Legal Compliance… …miteinschließt. Im Gegensatz zu Legal Compliance rekurriert Policy Compliance auf interne Vorgaben und Regelungen der Sportorganisationen (Vereins- und Verbands-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Whistleblowing: Wann greift der Schutz bei Verstößen gegen das KI-Gesetz?

    …Compliance – leicht verständlich sowohl für Governance-Profis als auch Nutzerinnen und Nutzer ohne große Vorkenntnisse. Hören Sie hier den Interview-Podcast…
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen

    …Unternehmen zu unterstützen. Der Hintergrund ist dabei, dass immer mehr und komplexere Gesetze die Compliance-Bemühungen der Unternehmen erschweren. Compliance… …Compliance einen wirtschaftlichen Nutzen hat, zum Beispiel durch Imagegewinn.Die Autorin definiert den Begriff Legal Tech mithilfe der Kategorisierung von… …. Stefan Behringer, Hochschule LuzernQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 2/2025…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Inhalt / Impressum

    …Check für strategische Analyse | Compliance Funktion weiterentwickeln ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Vertrauen als Corporate-Governance-Prinzip

    Der Schritt zu Systematik und aktiver Gestaltung
    Dr. Moritz Kappler
    …extern positiv vertreten – Marken-, Recruiting- und Compliance- Botschafter 3.3 Systematik und Skalierbarkeit von Vertrauen Ruiter und Dunbar zeigen, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Nutzenverteilung und Zielkonflikte

    Wirtschaftsethische Perspektiven in der Corporate Governance
    Dr. Patrick Hedfeld
    …Unternehmensgremien übertragen lässt. 8 Auch die Rolle der Internen Revision und Compliance verändert sich unter ethischer Perspektive. Es genügt nicht mehr… …müssen reflektiert werden: c Machtasymmetrien: Einzelne Stimmen (z. B. Compliance, Ethikbeauftragte) können geringere Durchsetzungskraft gegenüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS

    Eine Analyse der IRO-Berichterstattung der Industrie „Zyklische Konsumgüter“
    Prof. Dr. Henning Zülch, Martin Schüder, Tanja Gemünden, Tamino zum Felde
    …IROs als positive Auswirkungen oder Chancen klassifiziert. Häufig wird darauf verwiesen, dass eine werteorientierte Ethik- oder Compliance- Kultur die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Müller in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 3/25. Geklagt hatte der ehemalige Leiter Recht im Bereich Corporate Office eines Unternehmens…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Einflussbereich stehen folgende Risiken im Vordergrund: c Wettbewerb c Recht und Compliance c Fachkräftemangel Die zunehmende Relevanz von Risiken betrifft auch das… …veröffentlichten PwC Global Compliance Surc ZCG-Nachrichten Vertrauensarbeitszeit ist in vielen Unternehmen ein wichtiges Instrument, um Mitarbeitenden… …Produktinnovationen. Gefragt nach den strategischen Unternehmensinitiativen, die in den nächsten drei Jahren eine Unterstützung durch Compliance erfordern, nannten die… …erwartet deshalb, dass die Invol­vierung von Compliance in strategische Initiativen für neue Geschäftsmodelle und Produktinnovationen deutlich zunehmen wird… …(44 %). 8 PwC, PwC’s Global Compliance Survey 2025, https://www.pwc.com/gx/en/issues/risk-regula tion/global-compliance-survey.html (Abruf: 14.7.2025)… …PwC fest. Das Produkt werde zunehmend zum Träger von Compliance- Anforderungen – sei es bei den verwendeten Rohstoffen, den Arbeitsbedingungen in der… …Geschwindigkeit in den Geschäftsprozessen fördern. Compliance sollte in der Produktentwicklung frühzeitig mitgedacht werden. In puncto Technologie birgt vor allem… …strategischen Initiativen zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Compliance sollte nicht primär als Kontrollinstanz verstanden werden, sondern als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 04 2025

◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück