COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (25)
  • News (12)
  • eBook-Kapitel (7)
  • eJournals (7)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Bedeutung deutsches Praxis Governance interne Prüfung Institut Management Unternehmen Analyse Revision Arbeitskreis Risikomanagement Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 5/12 196 Service c School GRC Steinbeis-Compliance Monitoring © : die Lizenz Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) hat… …Controlling und ist für den bankweiten Planungs- und Reportingprozess zuständig. Die Themen Risk, Fraud & Compliance prägten ihre Tätigkeit bei der… …www.school-grc.de. Seminare Das fachübergreifende Seminar „Anti- Fraud-Management & Compliance“ gibt ZRFC 5/12 197 am 5. und 6. November 2012 den Teilnehmern einen… …: Compliance ­Management in der Bau- und ­Immobilienwirtschaft Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte & Touche GmbH zeigt in ihrer aktuellen Studie… …„Compliance Management in der Bau- und Immobilienwirtschaft“, dass in der Branche aufgrund eines strukturell hohen Risikos Unternehmen verstärkt effektive… …Compliance‑Management‑Strukturen einführen. Der Branchentrend geht hin zu institutionalisierten Compliance- Management-Systemen sowie der Verknüpfung und Koordination mit… …und Aufsichtsbehörden, den Abteilungen für Compliance und Unternehmenssicherheit, privaten Sicherheitsdienstleistern sowie spezialisierten… …Herausforderungen an das Berufsfeld und die Fachdisziplin zu ermitteln, hat die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC), unterstützt von der Deutschen… …Sicherheitsaufgaben – vor allem die Privatwirtschaft relevante Fähigkeiten benötigen wird. So werden Unternehmen in Abteilungen wie Interne Revision, Compliance… …Diskussion zu den avisierten Veränderungen kann beginnen. Was hat das alles mit Compliance-Management zu tun? Compliance kann eine Veränderung bedeuten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität

    Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen
    Prof. Dr. Bodo Kirf, Christian Parsow, Mirco Vedder
    …224 · ZIR 5/12 · Management Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen Prof. Dr. Bodo… …Einführung eines Krisenmanagements im Zusammenhang mit der bereits intensiv diskutierten Compliance Management-Thematik. Darüber hinaus beschreibt er die für… …Voraussetzung für einen professionellen Umgang mit Krisen an Bedeutung. Der Compliance Begriff befindet sich derzeit in der Phase einer inhaltlichen… …Konkretisierung. Zielsetzung dieses Beitrags ist es, die sic h aus einer wirtschaftskriminellen Handlung ergebende Unternehmenskrise in die bisherige Compliance… …Diskussion einzuordnen und inhaltlich auszugestalten. 2. Krisenmanagement als Bestandteil von Compliance Der Begriff „Compliance“ ist weder gesetzlich geregelt… …und aus der Über - setzung ins Deutsche abgeleitet beinhaltet „Compliance“ 3 die Einhaltung sämtlicher für das jeweilige Unternehmen relevanten… …Begriffe verwendet, die im Zusammenhang mit Compliance Management- Systemen stehen, ihrem Zweck und aufgrund ihrer Ausgestaltung allerdings andere Zwecke… …Risiken unternehmerischer Betätigung verstanden. 4 Im Vergleich zum Compliance Management-System (im F olgenden als „CMS“ bezeichnet) wird beim… …, Tz. 5, Compliance als „Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen und unternehmensinternen Richt linien.“ 4 Vgl. IDW PS 340, Tz. 4. Krisenmanagement bei… …wie aufdeckenden Charakter (wie zum Beispiel durc h die Tätigkeiten der Internen Re vision). Compliance hat dem Wesen nach einen rein präventiven…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance für KMU

    …Erkenntnisse dieser Diskussion werden jetzt in einem von Professor Dr. Stefan Behringer (Euro Business College Hamburg) herausgegebenen Sammelband, „Compliance… …einleitenden Impulsartikel, „Compliance und KMU“, des Herausgebers widmen sich zunächst drei Fachartikel dem rechtlichen Substrat der Compliance‐Diskussion… …Compliance‐Management, dem Status quo von „Compliance“ in KMUs sowie den Möglichkeiten der organisatorischen Ausgestaltung. Auch hier wird konsequent auf einen… …deutschen KMUs, die Dr. Patrick Ulrich (Otto‐Friedrich‐Universität Bamberg) in seinem Artikel „Compliance bei KMU – Status quo“ aufzeigt, hätten den… …„Compliance kompakt – Best Practice im Compliance-Management“ zurückgreifen. Zusammengefasst ist „Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand“ ein… …Adam, Steinbeis-Hochschule Berlin – School of Governance, Risk & ComplianceQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Compliance und arbeitsrechtliche Implementierung

    Prof. Dr. Björn Gaul, Dr. Daniel Ludwig
    …V. 1 Compliance und arbeitsrechtliche Implementierung Prof. Dr. Björn Gaul und Dr. Daniel Ludwig 208 Gaul · Ludwig Inhaltsübersicht 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 11.1 Der Compliance-Beauftragte als Verantwortlicher für das Compliance- system… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 11.2 Ausgestaltung der arbeitsrechtlichen Stellung des Compliance- Beauftragten… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 11.3 Compliance-Beauftragter und arbeitsrechtliche Beschwerdestelle. . . . . . . . 250 12. Compliance versus Arbeitnehmerdatenschutz… …Telekommunikationsdiensten am Arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . 255 12.7 Compliance… …Umsetzung von Compliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 13.1 Vorstandsvergütung, § 87 Abs. 1 AktG… ….; Rolshoven in Renz/Hense, Wertpapier- Compliance in der Praxis, „Compliance- und Unternehmensrichtlinien“, S. 899; Rolshoven in Renz/ Hense… …Compliance und arbeitsrechtliche Implementierung 212 Gaul · Ludwig 2. Rechtliche Grundlagen 6 Insbesondere folgende Vorschriften sind für die… …arbeitsrechtliche Implementie- rung von Compliance von Bedeutung: – §§ 76, 84, 87, 93, 111, 116 AktG (Aktiengesetz) – §§ 3, 4, 15 a AGG (Allgemeines… …, zu- mal auch Compliance das Ziel verfolgt, Korruption und Wirtschaftsstraftaten im Unternehmen zu bekämpfen4. Gründe hierfür können aber auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Compliance im Profifußball

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 1/12 6 Keywords: Profifußball Compliance-­ Management Hospitality Sportwetten Compliance im ­Profifußball Prof. Dr. Stefan Behringer* Der… …Themen für ein Compliance-Managementsystem im Profisport skizziert werden. 1. Einleitung Compliance ist in der Wirtschaft inzwischen ein verbreiteter… …insbesondere Rechnungswesen an der EBC Hochschule Campus Hamburg und geschäftsführender Gesellschafter der CIMS Compliance & Integrity Management Solutions GmbH… …. 1 Vgl. Behringer, S.: Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für gute Unternehmensführung, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance kompakt, 2. Aufl… ….: Wirtschaftsfaktor Fußball, HWWI-Studie im Auftrag der HSH Nordbank, Hamburg 2006, S. 5. Compliance im ­Profifußball ZRFC 1/12 7 Branchenspezifische Besonderheiten für… …Compliance im Profifußball. 3. Handlungsfelder des Compliance-Managements im Profifußball Es lässt sich konstatieren, dass es eine besondere Anfälligkeit der… …Bewertung von Humankapital im Profi-Sport, in: FB 5/2006, S. 313. Gute Vereins-­ Governance ist notwendig für Compliance. ZRFC 1/12 8 dass es… …aktuellen UEFA-Regulation zur Identifikation von beherrschendem Einfluss gegenüber Profi-Fußballclubs, in: BFuP 4/2010, S. 447ff. Compliance im ­Profifußball… …. Waldzus, D./Behringer, S.: Best Practice bei der Einführung eines Verhaltenskodex, in: Behringer, S. (Hrsg.).: Compliance kompakt, 2. Aufl., Berlin 2011, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Compliance bei kartellrechtlichen E-Searches

    Datenschutz- und TK-rechtliche ­Hürden und Lösungen
    RA Christian Krohs, RA Dr. Thorsten B. Behling
    …ZRFC 1/12 28 Keywords: Kartellrecht E-Search Datenschutz Fernmeldegeheimnis Compliance bei ­kartellrechtlichen E‑Searches Datenschutz- und… …Erstens: Unternehmen sind an der Sicherstellung von Compliance interessiert. Dies kann – so häufig, wie dies praktisch sinnvoll und rechtlich zulässig ist –… …BT-Drs. 17/4230, S. 1. 4 Heinson, D.: Compliance durch Datenabgleiche, in: BB 2010, S. 3084; de Wolf, A.: Kollidierende Pflichten: zwischen Schutz von… …E-Mails und „Compliance“ im Unternehmen, in: NZA 2010, S. 1206ff. Compliance bei kartellrechtlichen E-Searches ZRFC 1/12 29 E-Searches können trotz… …. 9/2006 Abschnitt D. 7 BetrVG, § 80 Abs. 1 Nr. 1. 8 Vogt, V.: Compliance und Investigations – Zehn Fragen aus Sicht der arbeitsrechtlichen Praxis, in: NJOZ… …Betriebsrat, in: RdA 2002, S. 89ff. 15 Vgl. Thüsing, G.: Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance, München 2010, S. 102ff. 16 Vgl.: Gola, P./Schomerus, R. (Hrsg)… …Datenschutz im Unternehmen, Frankfurt am Main 2011, Rn. 196. 21 BDSG, §§ 4b, 4c. Compliance bei kartellrechtlichen E-Searches ZRFC 1/12 31 Das… …Zugriff auf E-Mail-Kommunikation, in: JR 2009, S. 402ff. 35 Vgl. BVerfG v. 16.6.2009 – 2 BvR 902/06, NJW 2009, S. 2431ff. 36 Vgl. Behling, T. B.: Compliance… …2011, § 32 Rn. 92. 38 Vgl. Behling, T. B.: Compliance versus Fernmeldegeheimnis, in: BB 2010, S. 892ff. 39 Vgl. BGH v. 31.3.2009 – 1 StR 76/09 (LG… …München I), NJW 2009, S. 1828. Compliance bei kartellrechtlichen E-Searches ZRFC 1/12 33 Die Reichweite des Fernmeldebegriffs wird kontrovers diskutiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Compliance Update – USA

    Entwicklungen im Whistleblowing, Foreign Corrupt Practices Act und bei den Iransanktionen
    Anna Rode
    …ZRFC 3/12 135 Keywords: FCPA/Antikorruption Iransanktionen Whistleblowing Extraterritorialität von US-amerikanischen Gesetzen Compliance Update – USA… …Internationale Unternehmen sehen sich immer intensiver mit Compliance Standards konfrontiert, die aus dem US-amerikanischen Rechtskreis entstammen, besonders wenn… …. In diesem Fall habe das Unternehmen aber gegen kolumbianische Steuer- und Buch- * Die Autorin Dipl. Jur. Anna Rode, LL.M. ist als ein Compliance… …Whistleblower Program, abrufbar unter www.sec.gov/about/offices/owb/whistleblower-annual-report-2011.pdf (Stand: 23.4.2012).. Compliance Update – USA ZRFC 3/12… …werden. International tätigen Unternehmen wird daher empfohlen Anhang C („Attachment C‑Corporate Compliance Program“) dieser Vereinbarung bei der… …Authorization Act, abrufbar unter www. treasury.gov/press-center/press-releases/pages/tg1434.aspx (Stand 23.4. 2012). Compliance Update – USA ZRFC 3/12 139… …Geschäftsführung sollte integrierte Prozessstrukturen durchsetzten, die die Kenntnisnahme (Rechtsabteilung/Compliance), Kommunikation (Compliance), und Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Compliance darf weder Papiertiger noch lahme Ente sein

    Zwei Alstom-Entscheide in der Schweiz
    RA Prof. Dr. Monika Roth
    …ZRFC 4/12 174 Keywords: Unternehmensund Strafrecht Ausstattung des Compliance Office Einziehung von Vermögensvorteilen Stellung Compliance Officer… …Compliance darf weder Papier tiger noch lahme Ente sein Zwei Alstom-Entscheide in der Schweiz RA Prof. Dr. Monika Roth* Zwei Entscheide der Schweizerischen… …Bundesanwaltschaft vom 22. November 2011 1 haben eine hohe Bedeutung für die Compliance und die Compliance-Praxis weit über den konkret betroffenen Alstom-Konzern… …hinaus. Für Compliance Officers bilden die Entscheide eine institutionelle Rückenstütze und Argumentationshilfe gegenüber beratungsresistenten… …Haftung der Compliance-Fachstellen im Fokus: Der Compliance Officer von Alstom wurde in Untersuchungshaft genommen, es fand eine Hausdurchsuchung in seinen… …questions, and then said, ‹These lapses. What about them?› ‹What lapses?› the patient replied.“ 5 So geht es oft mit dem Thema Compliance – und das hat Folgen… …. Pressemitteilung der Bundesanwaltschaft v. 22.11.2011: Ermittlungen in 15 Ländern. 4 Vgl. Neue Zürcher Zeitung v. 9.2.2012, S. 11: „Der Compliance wurde früher… …Aufwand in der Compliance und eine rigorose Durchsetzung eines entsprechend strengen Regelwerkes notwendig sind, um dem Risiko einer Strafverfolgung gerecht… …zu werden. 7 Vgl. dazu Heiniger, M.: Der Konzern im Unternehmensstrafrecht gemäß Art. 102 StGB, Bern 2011, S. 93ff. Compliance darf weder Papier tiger… …verantwortlich für die Ausgestaltung der Organisation, die Implementierung, das Controlling sowie die personelle Ausgestaltung der Compliance. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    …Rechnungslegung, Abschlussprüfung, Corporate Governance und Compliance. In dem Herausgeberband wurden die verschiedenen Erkenntnisse aus der „9. Hamburger Auditing… …zentrale Bereiche aufgeteilt wurde:Erster Teil: Überblick Zweiter Teil: Rechnungslegung Dritter Teil: Controlling und Compliance Vierter Teil: Aufsichtsrat… …der Compliance. Dabei gehen die Beiträge im Einzelnen auf den regulierungstheoretischen Ansatz des Controllings im Sinne der Weiterentwicklung von… …und beschrieben.Das Buch „Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance“ gibt einen guten Überblick über die neuen Entwicklungen aus nationaler… …Revision SÜDWESTBANK AG, StuttgartQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 4/2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance – Handlungsbedarf im Mittelstand!

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 6/12 241 Compliance – ­Handlungsbedarf im Mittelstand! Liebe Leserinnen und Leser, mit Korruption lassen sich keine guten Geschäfte… …Sachen Compliance bei KMU aus. Ein Überstülpen von Konzepten, die für Großunternehmen konzipiert worden sind, ist dabei im Mittelstand kaum zielführend… …Umsetzung von Compliance beschäftigt sich der Beitrag von Schefold. Seinem Petitum, dass Compliance- Ziele handhabbar und bis auf die Arbeitsebene… …runtergebrochen sein müssen, kann jeder Compliance Verantwortliche zustimmen. Damit leistet der Aufsatz einen wichtigen Beitrag zur adäquaten Umsetzung des IDW PS… …Compliance, diesmal mit dem Schwerpunkt Familienunternehmen und Mittelstand von Becker und Holzmann. Im GRC Report befassen sich Unterberger und Christof mit… …Aufsichtsräten aus Rechtsanwaltskanzleien. Bewusstsein für Compliance ist überall vorhanden. Die Erwartung, dass Unternehmen sich regelkonform verhalten, ist durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück