COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 13.11.
    Plötzlich Compliance Officer
  • 17.11.
    Aufbau-Seminar für Compliance-Beauftragte

mehr …

Am häufigsten gesucht

Institut Fraud Revision Ifrs deutsches Prüfung PS 980 Banken Bedeutung Controlling Unternehmen Compliance Kreditinstituten Arbeitskreis Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

Sowohl aktuelle Reformen als auch die Auswirkungen der Finanzmarktkrise führten in jüngster Zeit zu verschiedenen Änderungen im Bereich der Rechnungslegung, Abschlussprüfung, Corporate Governance und Compliance. In dem Herausgeberband wurden die verschiedenen Erkenntnisse aus der „9. Hamburger Auditing Konferenz“ zusammengestellt, die am 28. und 29.09.2011 stattfand. Die dabei vorgetragenen Präsentationen bildeten die Grundlage für den Band der in folgende zentrale Bereiche aufgeteilt wurde:

  • Erster Teil: Überblick
  • Zweiter Teil: Rechnungslegung
  • Dritter Teil: Controlling und Compliance
  • Vierter Teil: Aufsichtsrat
  • Fünfter Teil: Abschlussprüfung und Due Diligence

Die Beiträge wurden von namhaften Experten im Bereich Accounting und Abschlussprüfung aus Wissenschaft und Praxis erstellt.

Der erste Teil gibt einen kurzen Überblick über die bisherigen Reformen in der Abschlussprüfung, der Rechnungslegung, der Corporate Governance/Compliance sowie zu IT-gestützten Prüfungsmethoden. Der zweite Teil behandelt den Themenbereich der Rechnungslegung. Dabei werden die Auswirkungen der europäischen Harmonisierung auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und ihre Prüfung, die Auswirkungen der Novellierungen durch das BilMoG auf die Bilanzpolitik, die Fortentwicklung des deutschen Maßgeblichkeitsprinzips bei der handels- und steuerrechtlichen Ermittlung der Herstellungskosten sowie die Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des Corporate Governance Reportings nach § 289a HGB angesprochen.

Der dritte Teil stellt sich dem Themenfeld des Controlling und der Compliance. Dabei gehen die Beiträge im Einzelnen auf den regulierungstheoretischen Ansatz des Controllings im Sinne der Weiterentwicklung von Unternehmensführung und -überwachung, der Anwendung betriebswirtschaftlicher Überwachungssysteme in Universitäten am Beispiel der Universität Hamburg und dem exemplarischen Aufbau einer Compliance-Abteilung ein. Der vierte Teil widmet sich den Themen rund um den Aufsichtsrat. Dabei werden die Themen „erhöhte Frauenrepräsentanz und Qualitätssteigerung der Corporate Governance“, „eine Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance“, „Informationsversorgung des Aufsichtsrats“, „Aufsichtsratshaftung: Quo vadis?“ und „Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat: Best Practice Grundsätze für eine gute Corporate Governance“ anschaulich dargestellt. Verschiedene Grafiken in den Beiträgen ergänzen die gut verständlichen Ausführungen.

Der fünfte und abschließende Teil beinhaltet die Bereiche „Abschlussprüfung“ und „Due Diligence“. Darin werden die handelsrechtliche Bilanzierung und Prüfung von sonstigen Rückstellungen, der Datenzugriff mit der Prüfungssoftware „IDEA“ und verschiedene Effizienzsteigerungspotenziale der „Tax Due Diligence“ dargestellt und beschrieben.

Das Buch „Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance“ gibt einen guten Überblick über die neuen Entwicklungen aus nationaler und internationaler Sicht. Die Beiträge sind verständlich geschrieben und eignen sich für die mit Rechnungswesen/Compliance sowie mit Prüfungsaktivitäten befassten Fachbereiche, Vorstände, Aufsichtsgremien, externe Prüfer, Interne Revisoren und Experten im Bereich der Wissenschaft als fundierte Lektüre. Das Fachbuch ist uneingeschränkt zu empfehlen.

Axel Becker Mitglied im Verwaltungsrat Deutsches Institut für Interne Revision e.V.; Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart

Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 4/2012

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück