COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (617)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (342)
  • News (173)
  • eJournals (166)
  • eBook-Kapitel (105)
  • eBooks (20)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (48)
  • 2024 (27)
  • 2023 (30)
  • 2022 (34)
  • 2021 (33)
  • 2020 (44)
  • 2019 (47)
  • 2018 (61)
  • 2017 (52)
  • 2016 (61)
  • 2015 (62)
  • 2014 (54)
  • 2013 (56)
  • 2012 (53)
  • 2011 (42)
  • 2010 (54)
  • 2009 (26)
  • 2008 (8)
  • 2007 (6)
  • 2006 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut deutsches deutschen Management Berichterstattung internen Kreditinstituten Rahmen Governance Risikomanagement Corporate Revision Ifrs Fraud Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

807 Treffer, Seite 7 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 03 2024

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Der Zufall

    Entscheidungskriterium der Compliance
    Thomas Schneider
    …Zufall | aleatorische Verfahren | Hybris | Machtmissbrauch ZRFC 3/24 109 Der Zufall Entscheidungskriterium der Compliance Thomas Schneider* „Dann… …kann man auch gleich würfeln!“ Das ist eine Reaktion, wenn eine Entscheidung nicht begründbar erscheint. Kann es solche Entscheidungen in der Compliance… …unerwünschter Begleiter des Unternehmertums. Die Compliance folgt der allgemeinen Perspektive. Zielgerichtetes, zweckrationales Handeln erscheint nur möglich… …Zufalls * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance. Thomas Schneider ZRFC 3/24 110 Management Zufall kann ­Machtmissbrauch und Hybris… …­reduzieren. für Unternehmen im Allgemeinen und auch für die Compliance im Speziellen aufweisen kann. 3 Zufallsverfahren im Management Die Komplexität des… …Machtmissbrauch abzuschwächen. 2 Womit ein Kernbereich der Compliance unmittelbar berührt ist. Dass Macht und Erfolg oft zu Hy­bris führen, belegen die zahlreichen… …, nachvollziehbare Grün­de für den Einsatz von Zufallsverfahren bei der Entscheidungsfindung unter gewissen Vorrausetzungen fest. 4 Zufallsverfahren in der Compliance… …Für die Compliance ergab sich ein relevanter Ansatz bei der Untersuchung zufallsbedingter Auswahlverfahren für die Veröffentlichung von Fachbeiträgen in… …Compliance ist einfach herzustellen. Wo unmittelbar reagiert, wo gehandelt werden muss, wird entsprechend vorgegangen. Wo eine Aufgabe nicht in die… …Verantwortlichkeit der Compliance fällt und/oder Erfolgsaussichten allenfalls wage sind, unterblieben Aktivitäten. In dem dazwischenliegenden, oft breiten Graubereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 01 2024

  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    Wirtschaftsstrafrecht an der Schnittstelle zur HR Compliance (Teil 2)

    Betriebsratsvergütung im Compliance-Fokus – Zum Reformbedarf nach VW, BGH und Gesetzesentwurf
    Rechtsanwältin und Diplom-Finanzwirtin (FH) Antje Klötzer-Assion, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dr. Thilo Mahnhold
    …Unternehmen zur HR Compliance, die eine nicht zu unterschätzende bußgeld- und/oder strafrechtliche Komponente aufweisen und vor dem Hintergrund der… …Haftungsvermeidung beleuchtet werden. Der vorliegende Beitrag fasst Teil 2 und 3 der dreiteiligen WisteV Lunch Lecture Vortragsreihe – Contractor Compliance – zusammen… …. Wirtschaftsstrafrecht an der Schnittstelle zur HR Compliance (Teil 2) Betriebsratsvergütung im Compliance-Fokus – Zum Reformbedarf nach VW, BGH und Gesetzesentwurf I… …Rückforderung erfolgreich ist. Unter Gesichtspunkten der Compliance dürfte es allerdings das Gebot der Stunde sein, Rückforderungen zumindest ernsthaft zu prüfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    Wirtschaftsstrafrecht an der Schnittstelle zur HR Compliance (Teil 3)

    Contractor Compliance – Neues zu Scheinselbstständigkeit und illegaler Arbeitnehmerüberlassung
    …01.2024 | EINFÜHRUNG UND SCHULUNG Wirtschaftsstrafrecht an der Schnittstelle zur HR Compliance (Teil 3) Contractor Compliance – Neues zu… …Scheinselbstständigkeit und illegaler Arbeitnehmerüberlassung I. Einführung Contractor Compliance ist neben AGG-relevanten Themen im Zuge der MeToo-Bewegung sicherlich das… …Compliance- Thema, das in den letzten Jahren – abseits von den klassischen Compliance Feldern wie etwa der Kartell- oder Korruptionsbekämpfung – am stärksten an… …Herausforderungen für die Compliance- Praxis. Soweit diese vor allem die neuesten Entwicklungen und einem hiervon möglicherweise ausgehenden Reformbedarf im Blick… …Compliance, 2. Aufl. 2023, 2. Teil, 4. Kapitel; Aktuelle Entscheidungen: BGH, Urt. v. 14.6.2023 - 1 StR 74/22 (AG Eigenschaft § 266a StGB + Lohnsteuer); BGH… …(Organisations-)Verschulden aber auch wirksame Einfallsstore für Verteidigungsstrategien in allen beteiligten Rechtsgebieten; immer vorausgesetzt, eine Contractor Compliance… …wurde gelebt. Die wesentlichen Eckpunkte einer derartigen Contractor Compliance ganz grob wie folgt umreißen: 10 Umfassende Darstellung mit weiteren… …Nachweisen: Klötzer-Assion in: Klösel/Klötzer-Assion/Mahnhold, Contractor Compliance, 2. Aufl. 2023, 4. Teil, 4. Kapitel. 11 BGH Bschl. v. 24.1.2018 – 1 StR… …Mittelstand, mittlerweile dürfte es kaum noch Unternehmen geben, in denen das Thema Contractor Compliance in den letzten Jahren keine Rolle gespielt hat. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2024

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Resilienz als Voraussetzung für Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 2/24 49 Resilienz als Voraussetzung für Compliance Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir leben in einer Zeit multipler globaler Krisen… …KI eingesetzt wird. KI kann Segen für die ­Compliance sein, weil sie administrative Routinearbeiten übernehmen kann. KI bereitet aber auch selbst… …die Compliance- Abteilungen in den Unternehmen. Ein besonders innovativer Bereich für Finanzierungen sind Emissionen von Utility-Token. Die Chancen… …, in dem wir wieder aktuelle Urteile aus den Bereichen Risk, Fraud und Compliance aufgreifen. Außerdem gibt Rau Auskunft darüber, inwiefern ihn – Chief… …Compliance Officer von Olympus – Compliance bewegt. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, eine wertvolle und nutzbringende Lektüre. Mit freundlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    KI und Compliance in Unternehmen

    Auswirkungen und Herausforderungen
    Renato Fazzone, Dominic Piernot
    …Generative AI | AI | AI ACT | FTI | E-Discovery ZRFC 2/24 83 KI und Compliance in Unternehmen Auswirkungen und Herausforderungen Renato Fazzone /… …Dominic Piernot* In der digitalen Ära gewinnt die zunehmende Verknüpfung von künstlicher Intelligenz (KI) und Compliance für Unternehmen essenzielle… …komplexe Verbindung. Er bietet Einblicke in die Vorteile der Integration von KI in Compliance, illustriert durch Fallstudien und skizziert Herausforderungen… …verantwortungsvollen Nutzung von KI in Compliance aufgezeigt. 1 Einleitung In der heutigen digitalen Ära stehen Unternehmen vor der Herausforderung, innovative… …einhalten müssen. Die Schnittstelle zwischen KI und Compliance ist zu einem zentralen Thema für die Unternehmensführung geworden, da die Integration von… …KI-Technologien in Geschäftsprozesse sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Die Bedeutung von KI und Compliance in der Unternehmensführung kann nicht hoch genug… …Compliance-Vorschriften sicher, dass diese Innovationen im Einklang mit gesetzlichen und ethischen Standards erfolgen. Eine effektive Compliance ist daher entscheidend, um… …. Das Ziel dieses Beitrags ist es, die komplexen Wechselwirkungen zwischen KI und Compliance zu untersuchen und die Auswirkungen dieser Interaktion auf… …Unternehmen zu analysieren. Wir werden verschiedene Aspekte beleuchten, angefangen bei den Grundlagen von KI und Compliance bis hin zu den damit verbundenen… …zu nutzen, ohne dabei die Compliance aus den Augen zu verlieren. Indem wir die Verbindung zwischen KI und Compliance für die Leserinnen und Leser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Christian Rau, Dr. Doreen Müller
    …ZRFC 2/24 94 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance… …bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Christian Rau, Chief Compliance Officer/Head of GRC EMEA bei der OLYMPUS EUROPA SE & CO. KG Dr. Christian… …fachlichen Schwerpunkten zählen ­Governance, Compliance, Risikomanagement, M&A und US-Litigation. Während seiner beruf lichen Stationen im In- und Ausland war… …er bei Freshfields, Johnson & Johnson, der Linde AG und bei DaVita Inc. tätig. Seit 2018 ist er Chief Compliance Officer EMEA und seit 2023 zusätzlich… …Head of GRC EMEA beim japanischen Medizintechnikunternehmen Olympus mit Dienstsitz Hamburg. In Ihren eigenen Worten: Was ist ­Compliance? Damit ist… …Prevent, Detect, Respond … and Improve! Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Bei meinem früheren Arbeitgeber Johnson & Johnson habe ich Ende der… …globale Compliance-Organisation aufgebaut. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Ich… …vergangenen Jahr? Die (noch laufende) Weiterentwicklung unserer Olympus Compliance- und Datenschutzfunktion zu einer integrierten GRC – Risikoerkennungs- und… …-Beurteilungsfunktion, die die Felder Governance, Risiko, Compliance, Datenschutz und Informationssicherheit bündelt und auch als starker Partner für ESG-Themen fungieren… …klassischen Compliance-Aufgaben. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Es wird für das Compliance-Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmensstrafrecht und Criminal Compliance

    …Länderberichte zusammen, in denen die nationale Situation mit Bezug auf das Unternehmensstrafrecht und die Criminal Compliance dargestellt wird. Mit dem Begriff… …Criminal Compliance, den die Herausgeberin im Vorwort voranstellt, ist eine enge Interpretation des Begriffs Compliance verbunden: Es geht um… …internationalen Umgebung agiert.Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule LuzernQuelle: ZFRC Risk, Fraud und Compliance Ausgabe 1/2024…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück