COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (192)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (18)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen deutsches Deutschland PS 980 Ifrs Rahmen Instituts Kreditinstituten Fraud Unternehmen Governance Anforderungen Grundlagen Management Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

203 Treffer, Seite 12 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Fraud-Management als Prävention von Haftungsrisiken

    So vermeiden Sie die Organhaftung bei unterlassenen Abwehrmaßnahmen
    Raimund Röhrich
    …einer Zeit in der Begriffe und Schlagwörter wie Compliance, Corporate Social Responsibility und Good Corporate Governance3 in aller Munde sind, stellt… …, die durch gehörige Aufsicht verhindert oder wesentlich erschwert worden wäre. 8 Siehe zur Pflicht auf Konzernebene: Fleischer: Corporate Compliance im… …über Fehlverhalten in Unternehmen (Whistleblowing) und Steuerung auftretender Probleme durch ein Compliance- System, DB, 2004, S. 2158, 2160. 20 Bürkle… …: Corporate Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG?, in: BB, 2005, S. 565 ff. Organisation 24 Ergänzt werden diese allgemeinen Regeln durch… …Überwachungseinheit. Es führt nicht nur das Ethics Audi- ting Program durch, sondern plant auch sämtliche Schulungen und Abläufe zum Thema Ethik und Compliance. Auf ein… …Fraud-Management übertragen müsste diese Stelle alle Compliance Schulungen durchführen sowie die Implementierung neuer Richtlinien überwachen. Letztlich könnten auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Konsequenzen illegaler Zahlungen im Steuerrecht

    Wie Sie im Ernstfall richtig handeln und Schäden minimieren
    Dr. Karsten Randt
    …unter nicht gleich gelagert. Während die Rechts-, Steuer- oder Compliance- Abteilungen die Einhaltung der Gesetzesvorschriften sicherstellen wollen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Täterverständnis & Wertemanagement

    So gestalten Sie ein wirksames Fraud-Management-System
    Birgit Galley
    …Korruptionsbekämpfung, Fraud-Management und Compliance sind Mechanismen, mit denen sich Unternehmen zwar nicht erst seit kurzem beschäftigen, die aber – nicht zuletzt… …, welche konkrete Ausgestaltung Fraud-Management und Compliance in ihrem Unternehmen annehmen soll. Die Begründung für solche Systeme lässt sich – wie zu… …Unternehmenskultur lässt sich gut un- ter dem Begriff der Compliance zusammenfassen. Gerne wird Compliance allerdings auch nur als geeignetes Mittel zur Minimierung… …Einfluss auf die Entscheidung des Täters nehmen. Fraud-Management und Compliance sind deshalb nichts anderes als eine Preiserhöhung für den Täter. Auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Modelle zur Einbindung der Internen Revision in ein Corporate Governance-System

    Dr. Eckhard Knapp
    …vgl. dazu die Studie von Ernst & Young: Korruption oder Compliance, 10th global fraud sur- vey, Österreich-Ergebnisse, Mai 2008, pg. 11f, gefunden im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Rechtliche Aspekte

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …vorliegt ! Leitsätze für Mitarbeiter-Eigengeschäfte (Compliance Regelungen) ! Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften (MaH) der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Risikoanalyse der Prozesse

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Mitarbeitervoll- machten an die Geschäfts- leitung ! spezielle Überwachung dieser Konten ! EDV-Auswertung durch Compliance ! unangekündigter Versand von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf betrieblicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …; Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Geschäftsprozesse) – Reporting (Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der Berichterstattung) – Compliance (Einhaltung… …der anzuwendenden Gesetze und Vorschriften bzw. der zu befolgenden Normen) Die Zielkategorien Operations, Reporting und Compliance kennt auch bereits… …Anti-Fraud-Spezialist Michael Hershman, nach- dem er von der Siemens AG zur Aufklärung deren Korruptionsaffäre und als neuer „Compliance- Berater“ beauftragt worden war… …Value- Management = vollziehend Vom Compliance- zum Integritätsmanagement Set-Up des Integritäts- programms Initiierung des Veränderungs- prozesses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Schlussbetrachtung: Zusammenfassung und Ausblick

    Dr. Stefan Hofmann
    …Kodex, Ethik-Strategien, Ethik- Organisation, Ethik-Controlling, Ethik-Audits) • Nachhaltigkeits-Management (Compliance, CSR, Corporate Citizenship)… …Unternehmenssicherheit bei; Unternehmen, die über ein Compliance- bzw. Integrity-Programm verfügen, weisen eine sig- nifikant niedrigere Kriminalitätsbelastung auf. –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Förderung für MBA im Bereich Compliance-Management

    …Die School of Governance, Risk & Compliance am Institut Risk & Fraud Management der Steinbeis-Hochschule Berlin lobt ein Stipendium im Wert von 14…
  • Certified Compliance Expert – CCE in einem Jahr

    …das nachgewiesene Wissen. Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) bietet Interessierten ab Oktober die Möglichkeit, binnen eines… …Jahres Fachwissen in diesem Bereich auszubauen. Anschließend dürfen die Absolventen den Titel „Certified Compliance Expert“ (CCE) führen. Ein weiterer… …, Compliance & Fraud Management aufzusatteln, wobei die Ausbildung in Teilen auf das Studium angerechnet wird. "Diese Flexibilität ist für unsere Teilnehmer… …besonders wichtig, denn als mit Compliance betraute Mitarbeiter in den Unternehmen sind sie beruflich überwiegend stark eingebunden", erläutert Birgit Galley…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück