COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (192)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (18)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Management Rahmen Risikomanagement Banken Analyse interne PS 980 Kreditinstituten Institut Fraud Bedeutung internen Berichterstattung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

203 Treffer, Seite 11 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Results of the Survey

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …Protection of shareholders’ rights and their equitable treatment Recognition of the rights of relevant stakeholders Compliance with laws and legislation Clear… …Auditors (IIA) contacted were not able to give clear responses. This was partly due to the fact that CG imple- mentation and compliance in European… …like the Neth- erlands e. g., compliance with Corporate Governance is mandatory (by law), which results naturally in a very high level of awareness. 0%…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    State of the art Internal Audit

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …objectives the most relevant for Corporate Gov- ernance are: Strategic Reporting Compliance To arrive at a sound internal audit methodology, the following… …mission statements, codes of ethics, and codes of conduct. Process audits focusing on those units in a company charged with compliance can be of valuable…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Proposals for the Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …framework, e. g. the COSO ERM framework or similar ISO-Standards which enable effective- ness and efficiency evaluations. 4.2 Support to ensure compliance… …Governance policies as well as compliance with laws and regulations need to be monitored by the management. The Internal Audit Function provides ob- jective… …audit plan should also include a review of the organisation’s compliance program and its procedures including reviews to determine whether it can be… …clearly documented by the Internal Audit Function, with reference to the International Standards. However, in improving an organi- sation’s compliance with… …laws, regulations and governance policies, there should be clear guidance for internal auditors to establish a balance between compliance and advisory… …illegal behaviour that might also compromise the integrity of financial statement or Corporate Governance compliance. The existence of a company code of… …meet its many new regulatory requirements in Corporate Gov- ernment compliance. Therefore there should be ongoing communication be- tween the CEO, the… …with today‘s Corporate Governance requirements. As a result of increased requirements and scope of audits related to Corpo- rate Governance compliance… …and irregularities. Ad hoc reviews of other areas of concern, including unacceptable levels of risk. Reviews of the compliance framework and specific… …compliance issues. Reviews of operational and financial performance. Recommendations for more effective and efficient use of resources. • • • • • • • • 4.7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Manuel Lorenz
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 7. Sarbanes-Oxley Act . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 8. Compliance… …(1681). 8 Pampel/Krolak, in: Hauschka, Corporate Compliance, München 2007, S. 330. 9 Eggemann, Risikomanagement nach KonTraG aus dem Blickwinkel des… …Sarbanes-Oxley Act. 8. Compliance Lorenz 19 durch den Wirtschaftsprüfer ist Teil des Prüfungsauftrages zur Prüfung des Jahres- abschlusses. Da es sich dabei… …nicht direkt verpflichtet sind.55 8. Compliance Es bedarf eigentlich keiner Erwähnung, dass Unternehmen und ihre Organe sich bei ihremHandeln an das… …beteiligt waren. Im Zusammenhang mit Risikomanagementsystemen ist deshalb auch der Begriff der „Compliance“ zu nennen. Nach den jüngsten Änderungen des… …(Compliance).“ Compliance-Programme haben in der Praxis eine Präventivfunktion. Durch sie sollen problematische Sachverhalte und Strukturen vermieden, frühzeitig… …Geschäftleitung die Frage, wie durch organisatorische Maßnahmen eine Compliance im Unternehmen sichergestellt werden kann. Gesteigerte Unternehmensrisiken drohen z…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodexes (DCGK) an das Risikomanagement

    Frank Romeike
    …und der Compliance informiert. Gleichzeitig muss der Vorstand auch auf Abweichungen des Geschäftsverlaufs von den aufge- stellten Plänen und Zielen… …die „Compliance“ zu informieren hat. Was exakt unter dem Begriff „Compli- ance“ zu verstehen ist, definiert der Kodex nicht. In der… …betriebswirtschaftlichen Fachsprache bezeichnet Compliance die Gesamt- heit aller zumutbarenMaßnahmen, die das regelkonformeVerhalten einesUnterneh- mens, seiner… …ist Compliance ein Teil des unternehmerischen Risikomanagements. Im Deutschen kann, sofern nicht der englische Begriff verwendet wird, von Regelüber-… …, dass die nationalen und internationalen Gesetze und Richtlinien gegen Insiderhandel oderGeldwäsche eingehaltenwerden. Die Diskussion um Compliance: ®… …Verhaltenspflichten im Detail definiert. 14 Vgl. Hauschka, Chr. E.: Corporate Compliance, München 2007, S. 44 II. Anforderungen des DCGK an das Risikomanagement 46… …und wirkt auf deren Beachtung durch die Konzernunternehmen hin (Compliance). (DCGK 4.1.3) Die Kodex-Fassung vom 14. Juni 2007 hat einen expliziten… …Bezug auf unterneh- mensinterne Richtlinien sowie den Themenkomplex Compliance hergestellt. II. Anforderungen des DCGK an das Risikomanagement 48…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Das Risikomanagement und seine straf- und zivilrechtlichen Auswirkungen auf die Haftung der Unternehmensleistung

    Dr. Thomas Münzenberg
    …Hauschka, Compliance, NJW 2004, 257. 15 BMJ, Entwurf eines Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich, Stand 06.11.1997, Allgemeine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …, 12:3 J. Fin. Regulation and Compliance (2004), 225, 229. 18 Basler Ausschuß für Bankenaufsicht: Internationale Konvergenz der Eigenkapitalmessung und… …. Regulation and Compliance (2004), 225ff.; Schulte-Mattler, H., in: Boos, K.-H./Fischer, R./Schulte-Mattler, H.: Kreditwesengesetz, 2.Aufl., München 2004… …. 6 („Compliance“) der Durchfüh- rungsrichtlinie konkretisieren dies weiter. Inhaltlich ist damit keine Verschärfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements im internationalen Industriekonzern

    Dr. Jutta Jessenberger
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Begriffsabgrenzungen

    Dr. Peter Kundinger
    …folgend, lassen sich die Formen Compliance, Operational und Management Audit abgrenzen. 1.1.2.1.1 Compliance Audit Compliance meint„ die Fähigkeit, in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Risiken und Chancen

    Dr. Marcus Zepp
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück