COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (291)
  • Titel (61)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (176)
  • News (65)
  • eBook-Kapitel (47)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance interne Fraud Berichterstattung Banken Kreditinstituten Analyse Governance Risikomanagements Unternehmen Bedeutung Controlling Praxis Institut deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

302 Treffer, Seite 5 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Fokus auf den Kulturwandel

    Interview mit Olaf Schneider, Chief Compliance Officer der Bilfinger SE
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance-Officer | Monitoring | Korruption ZRFC 1/18 7 Fokus auf den Kulturwandel Interview mit Olaf Schneider, Chief Compliance Officer der… …Bilfinger SE Olaf Schneider ist General Counsel, Chief Compliance Officer und Leiter des Corporate Office der Bilfinger SE, einer börsennotierten Gesellschaft… …seiner Zeit bei Siemens als Chief Compliance Officer bei der MAN SE in München tätig. Außerdem arbeitete er bei General Electric in Frankfurt und München… …Olaf Schneider. Sie haben eine bewegte Vergangenheit im Bereich Compliance. Neben General Electric gehören Siemens, MAN und jetzt Bilfinger zu Ihren… …Stationen. Wie kommt man zu einer Laufbahn in Unternehmen, die durch Vorfälle in der Vergangenheit geprägt sind? Olaf Schneider, Chief Compliance Officer der… …Zentraleuropa übernommen. Dort habe ich mich das erste Mal mit dem Thema Compliance befasst. Das war 2005, also noch vor dem Siemens-Fall, durch den Compliance… …auch in Deutschland eine gewisse Prominenz erhalten hat. Meine Ausbildung in Sachen Compliance habe ich in dieser Zeit bei General Electric erhalten. Ein… …Anwälte in Unternehmen, die auch operative Verantwortung für ein Geschäft getragen haben. Von GE wechselte ich dann zu MAN, wo ich als Chief Compliance… …auch. Denn ZRFC 1/18 8 Legal Es muss eine klare Gewaltenteilung zwischen Ermittlungen und Compliance geben. wenn es um Gestaltung – auch in… …Krisensituationen – geht, kann man seine Stärken, Erfahrungen und Ideen voll einbringen. Ihre Abteilung hat Legal und Compliance zum Gegenstand. Sie haben aber auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Literatur

    …ZRFC 1/18 48 Service Literatur Philipp Traudes Zertifizierung als ­Maßnahme der (Criminal) ­Compliance Nomos Verlag, 2017, Schriften zu Compliance… …Definition von Compliance, die auch konstatiert, dass neben den gesetzlichen Regeln auch intern gesetzte Regeln zu Compliance gehören. Die ungelenk wirkende… …Titelgebung des Bandes mit der verstohlen in Klammern erwähnten Criminal Compliance wird mit einer Fokussierung der präventiven Maßnahmen auf strafrechtliche… …Überblick über derzeit am Markt verfügbare Zertifikate, die sich mit Compliance beziehungsweise Korruption befassen, an: IDW PS 980, Business Principles for… …Countering Bribery von Transparency International, UK Bribery Act, Australian Standard on Compliance Programs AS 3806- 2006, Best Practice der OECD, US…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud & Compliance Management

    …aufgeteilt:Kapitel 1 beschreibt den ganzheitlichen Ansatz des Fraud & Compliance Managements. Die Ausführungen gehen auf die Initiative des Wirtschaftsschutzes im… …auf den Themenbereich Plan des Fraud & Compliance Managements ein. Die Ausführungen beinhalten die Sanktionen gegen Unternehmen bei Compliance-Verstößen… …, das Korruptionsgesetz, Foreign Corrupt Practices Act und UK Bribery Act im Vergleich, die Bedeutung und Funktion der Norm ISO 19600 des Compliance… …Bekämpfung der Arzneimittelfälschungen.Kapitel 3 erläutert das Do im Bereich des Fraud & Compliance Managements. Die Ausführungen thematisieren… …, Governance, Risk und Compliance (GRC) sowie die Umsetzung in kleinen und mittleren Unternehmen, Kapitalmarkt- Compliance – Produkt Governance-Prozesse im… …mit dem Titel „Check“ geht auf die Themen Compliance im Wandel und die Wirksamkeit Fraud-spezifischer Kontrollpläne unter Nutzung des Internen… …Bereich der Fraud-Prävention und die Anforderungen an ein wirkungsvolles Compliance. Ein Stichwortverzeichnis erleichtert die gezielte Suche nach Themen. Es… …ist für die Zielgruppe der Internen Revision, Vorstände, Aufsichtsgremien, externen Prüfer, Mitarbeiter der Compliance, der Anti-Fraud-Bereiche und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Schneider/Geckert, Verhaltensorientierte Compliance – Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis

    Syndikusrechtsanwältin Franziska Stapelberg
    …WiJ Ausgabe 1.2018 Rezensionen 54 Compliance Syndikusrechtsanwältin Franziska Stapelberg, Köln Schneider/Geckert, Verhaltensorientierte Compliance –… …das von Schneider/Geckert 2017 veröffentlichte Werk „Verhaltensorientierte Compliance – Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis“ unter… …insofern dar, als dass sie für die praktische Compliance im Unternehmen von Bedeutung sind. Zum anderen richten sich die Autoren, auch nach eigenen Angaben… …, an „Praktiker“ im Sinne von - erfahrenen – Compliance Officern bzw. Compliance Managern sowie Mitarbeiter/innen von Compliance Abteilungen, welche… …gewillt sind, Compliance aus einer „erweiterten und veränderten Perspektive“ (S. 6) zu betrachten; diese ist vor allem eine außerhalb der Rechts- und/oder… …Wirtschaftswissenschaften. Mit dieser Darstellung der verhaltenswis- WiJ Ausgabe 1.2018 Rezensionen 55 senschaftlichen Perspektive zur Compliance wollen die Autoren auf die… …ermögliche der Compliance insofern bspw. eine „veränderte, bessere Wahrnehmung der Realität im Unternehmen“ (S. 164). Hierzu führt das Werk der Autoren durch… …die Compliance (S. 17 ff.) wird zunächst dargestellt, was „die Verhaltenswissenschaft und die Compliance miteinander zu tun haben“ (S. 17). Hier wird in… …selbstverständlich – auch auf die Gestaltung der Compliance eines Unternehmens auswirkt (S. 20). Dem – möglicherweise – bestehenden Vorurteil des damit „weichen“… …Ansatzes für die Compliance, die „eine eindeutige Position gegenüber der Einhaltung bzw. dem Verstoß der relevanten Gesetze und unternehmensinternen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 14. Jahrgang des MBA in der Vertiefung Wirtschaftskriminalität & Compliance gestartet

    …Jahren erfüllen wir die Spezialgebiete Compliance und Wirtschaftskriminalität mit Leben und begeistern Menschen für diese Themen.Aber nicht nur sie sind… …hungrig nach Wissen, auch unsere Zertifikatsteilnehmer in den Programmen zum Certified Compliance Expert (CCE) und Certified Investigation Expert (CIE)… …besprechen.Quelle: ZRFC Risk Fraud & Compliance Heft 6/2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Wie man Compliance richtig schult …

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 5/18 193 Wie man Compliance richtig schult … Liebe Leserinnen, liebe Leser, Compliance ist in vielen Unternehmen im Wesentlichen mit… …Aufgaben in der Aus- und Weiterbildung gekoppelt. Die Kenntnisse im Bereich Compliance müssen an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, besonders aber auch… …. Integrierte Ansätze, die die Verantwortlichkeiten für Governance, Risk und Compliance miteinander verbinden sind daher in der Diskussion. Schmidt stellt in… …ist, dass sich auch Unternehmen der öffentlichen Hand intensiv mit Compliance auseinandersetzen müssen. Dadurch wird auch deutlich, dass… …Regelkonformität ein Wert an sich ist und nicht nur der Haftungsvermeidung von Geschäftsführern dient. Abgerundet wird dieses Heft mit unserer Rubrik Compliance… …bewegt … Diesmal erzählt der Chief Compliance Officer der Spedition DACHSER von seinen Bezügen zu Compliance. Außerdem berichten wir von der Jahrestagung… …unseres Kooperationspartners DICO. Im Law Report haben wir wieder aktuelle Urteile mit Bezug zum Themenbereich Compliance zusammengestellt. Wir wünschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Strafrechtliche Haftungsrisiken von Mitgliedern des Aufsichtsrats in Aktiengesellschaften bei Compliance-Pflichtverletzungen des Vorstands

    …Neben einer Einordnung des Begriffs Compliance stellt die Untersuchung mögliche Compliance-Pflichtverletzungen des Vorstands einer AG dar. Im… …Rechtsverletzungen auf Mitarbeiterebene zu ergreifen. Zum anderen liegt eine Compliance- Pflichtverletzung durch den Vorstand vor, wenn dessen Mitglieder unmittelbar…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC 2/18 54 Service ZRFC in Kürze Zwei neue Studien zu den Herausforderungen für Unternehmen im Bereich Compliance Quelle: Pixabay Bereits zum… …veröffentlichte die Ergebnisse im sogenannten „CMS Compliance Barometer“. Demnach verfügen 40 Prozent der befragten Unternehmen über eine eigene… …erhöht. Dennoch fühlen sich nur etwa die Hälfte der Befragten gut gegen Compliance-Risiken gewappnet. Sowohl das Bewusstsein für Compliance als auch die… …Haftungsfragen. Auch die Studie von Deloitte „The Future of Compliance 2017“ befragte Unternehmensvertreter nach den Compliance-Risiken mit der höchsten… …gemacht. Ziel der Studie sollte es sein, aktuelle Herausforderungen und zukünftige Trends für Compliance zu erheben. Demnach sehen 83 Prozent der Befragten… …Verständnis von Compliance, die Compliance-Abteilungen und die Compliance-Verantwortlichen haben, lassen auch die Studienverantwortlichen weitestgehend offen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Kommunikation

    …notwendige, auch IT-unterstützte, Integration von Compliance- Anforderungen in Geschäftsprozesse, beschränkt sich dann im detaillierten Beispiel nur auf die… …Geschäftspartnerprüfung. Kapitel sechs konzentriert sich auf die Themen Tone from the Top, Präsenzschulungen sowie Stellung und Jobbeschreibung des Compliance Officer… …Denkanstößen und einem besseren Verständnis der zur Compliance- Arbeit gehörenden Kommunikationselemente sind; insbesondere die Kapitel acht und neun zur… …Gesprächsführung enthalten wichtige Aspekte.Jenny Schmigale, CIA CFE, ist Compliance Officer der Scandlines Deutschland GmbH, Mitglied im DIIR-Arbeitskreis „Interne… …Revision im Mittelstand“ und in der Fachgruppe „Integrated Compliance“ des Berufsverbands der Compliance-Manager.Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Vermeidung steuerstrafrechtlicher Risiken durch Tax Compliance

    …Prävention, Berichtigung und Schadensbegrenzung. In den Mittelpunkt stellt der Autor hierbei die Tax Compliance, das Management steuerlicher… …werden. Tax Compliance wird als Disziplin zur Errichtung steuerlicher Regelkonformität sowohl in Unternehmen als auch bei Privatpersonen verstanden. Damit… …kann diese inhaltliche Beschreibung von Tax Compliance auch als risikoorientiertes Prüfungsthema für die Interne Revision von Interesse sein.Der Autor… …erklärt zuerst den Begriff Tax Compliance und ordnet ihn aus verschiedenen Sichten thematisch ein, bevor er einen mehrstufigen Ansatz beschreibt, mit dessen… …steuerstrafrechtlichen Fehlverhaltens und den strategischen Umgang mit Steuerfahndungsmaßnahmen zum Zweck der Schadensbegrenzung.Dem Ziel, Tax Compliance in einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück