COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 15.09. bis 17.09. Potsdam
    23. Jahreskongress zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung

mehr …

Am häufigsten gesucht

Corporate Risikomanagement Berichterstattung Analyse interne Anforderungen Rechnungslegung deutsches Fraud Ifrs Institut Praxis Rahmen PS 980 Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Aktuelle Änderungen der Kapitalausstattungs-Verordnung für Versicherungsunternehmen

Die aktuellen Änderungen der Kapitalausstattungs-Verordnung betreffen, unabhängig vom Prozess der Solvency II Regulierung, konkret diverse kleinere deutsche Versicherungsunternehmen und kaufinteressierte Investoren. Darauf weist die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO hin.  

Zur Kapitalausstattung von Versicherungsunternehmen sieht § 53c Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) vor, dass das Bundesministerium der Finanzen unter anderem zur Berechnung der Höhe der Solvabilitätsspanne und zu dem für einzelne Sparten maßgebenden Mindestbetrag des Garantiefonds Rechtsverordnungen erlassen kann. Die Kapitalausstattungs-Verordnung enthält entsprechende Konkretisierungen. So ist hier etwa für Nichtleben-Versicherer die Berechnung der Solvabilitätsspanne aus den Beiträgen (Beitragsindex) oder den durchschnittlichen Aufwendungen für Versicherungsfälle der letzten drei Geschäftsjahre (Schadenindex) vorgesehen, maßgeblich ist dabei der höhere Index.

Für kleinere Versicherungsunternehmen sieht die Kapitalausstattungs-Verordnung so genannte Mindestgarantiefonds vor, die an die Stelle der errechneten Spanne treten. Diese Mindestgarantiefonds wurden per Verordnung des Bundesministeriums der Finanzen vom 16. August 2013 turnusgemäß angehoben (und zwar einheitlich um jeweils EUR 0,2 Millionen). Alle Versicherungsunternehmen müssen demnach nun mindestens EUR 3,7 Millionen Eigenmittel vorhalten. Sofern ein Nichtleben-Versicherer kein Haftpflicht-, Kredit- und Kautionsgeschäft zeichnet (Anlage zum VAG, Teil A Nr. 10 bis 15), beträgt der Mindestgarantiefonds nun EUR 2,5 Millionen. Die bisherigen Erleichterungen für Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit wurden beibehalten.

Die aktuellen Änderungen betreffen, konkret diverse kleinere deutsche Versicherungsunternehmen. Ihnen ist im Zuge der Ausschüttungsplanung oder durch Kapitalaufnahme von außen Rechnung zu tragen. Ebenfalls sind die Änderungen relevant für Investoren, die derzeit aktiv auf dem deutschen Markt nach bestehenden Versicherungsunternehmen als Plattformen für Neugeschäft suchen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bdo.de.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück