Das Programm gliedert sich in drei Präsenzmodule an der TUM und wird von Referierenden aus dem theoretischen Umfeld und aus der Praxis durchgeführt. Die Zielgruppen für die Weiterbildung sind Enterprise Risk Manager und Manager verwandter Unternehmensfunktionen.
Die Inhalte umfassen unter anderem
Zum Themenspektrum zählen vor allem Nachhaltigkeitsrisiken, Künstliche Intelligenz, Cyberrisiken, Risikokultur und Risikowahrnehmung.
Weiter Informationen finden Sie hier.
![]() |
Nachhaltigkeit – Resilienz – CybersicherheitIn einer von massiven Unsicherheiten und hoher Veränderungsdynamik geprägten Marktumgebung verlangen risikobasierte Entscheidungen verantwortlichen Fach- und Führungskräften besonderen Weitblick ab. Das aktuelle Jahrbuch der RMA Risk Management & Rating Association e.V. nimmt einige der dabei wichtigsten Überlegungen und Fragen lösungsorientiert neu in den Fokus: |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.