COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 15.09. bis 17.09. Potsdam
    23. Jahreskongress zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Deutschland Prüfung Compliance Banken Unternehmen internen Ifrs Bedeutung Anforderungen Instituts Arbeitskreis Kreditinstituten deutsches Revision Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

CSR im Wertesystem

Persönlichkeiten in führender Position und Unternehmen, die sich um die Umsetzung der Nachhaltigkeit besonders verdient gemacht haben, wurden am 9. April 2013 anlässlich des 9. Deutschen CSR-Forums mit dem Deutschen CSR-Preis 2013 ausgezeichnet. Die Veranstalter des Deutschen CSR-Forums würdigten insbesondere auch ein entsprechendes soziales Engagement. Preisträger sind der Bundesbank-Präsident Jens Weidmann sowie die Unternehmen UmweltBank, Delinat, Stadtwerke Hannover und United Visions.

Die öffentlichkeitswirksame Auszeichnung soll andere Firmen und Menschen in verantwortlichen Positionen ermutigen, den guten Beispielen zu folgen und sich ebenfalls für nachhaltiges Wirtschaften einzusetzen. Die Ausgezeichneten wurden bei der festlichen Preisverleihung im Ludwigsburger Forum im Schlosspark vor rund 400 Gästen im Beisein von Entwicklungsminister Dirk Niebel gewürdigt: „Ich möchte den heutigen Preisträgern herzlich für ihr besonderes Engagement danken. Sie zeigen, was Unternehmer wirklich sein sollten: Zukunftsentwickler“.

Die Laudatio auf Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank, hielt Roland Tichy, Chefredakteur der Wirtschaftswoche: „Das Wesen des Geldes ist Vertrauen. Und Vertrauen in das Geld ist die Basis für nachhaltiges Wirtschaften. Dafür steht Dr. Weidmann, für stabiles Geld, für Vertrauen in eine verlässliche Geldpolitik und damit für Nachhaltigkeit.“

Preisträger in der Kategorie „CO2-Vermeidung als Beitrag zum Klimaschutz“ ist die UmweltBank in Nürnberg. Die CO2-Bilanz gilt bei der Bank, die ausschließlich umweltfreundliche Projekte finanziert, als ökologischer Gradmesser des Erfolgs: 2011 wurden bereits über 2,0 Mio. Tonnen CO2 eingespart, Tendenz steigend. „Das Geschäftsmodell ist glaubwürdig und konsequent auf Umweltschutz und Ressourcenschonung ausgerichtet“, so die Jury.

Unter den drei Finalisten in der Kategorie „Kulturelles Engagement als Ausdruck der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen“ machte enercity (Stadtwerke Hannover) das Rennen. Ziel des Engagements des Energieversorgers ist der Erhalt und der Ausbau der kulturellen Vielfalt für die Menschen in Hannover und der Region. So unterstützt das Unternehmen u.a. das Open Air-Musikfestival „enercity swinging hannover“, hannoveranische Museen oder das Junge Schauspiel Hannover.

Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück