COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 15.09. bis 17.09. Potsdam
    23. Jahreskongress zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitskreis Instituts Rahmen internen Kreditinstituten Risikomanagements Banken Fraud Prüfung Berichterstattung Controlling Anforderungen deutsches Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
14.05.2019

Die Interne Revision

Theorie – Organisation – Best Practice. Von Prof. Dr. Marc Eulerich. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2018, 1. Auflage, 498 Seiten, Preis Euro (D) 59,95 ISBN 978-3-503-17693-9.
Mit dem vorliegenden Werk hat sich der Inhaber des einzigen Lehrstuhls für Interne Revision an einer Universität in Deutschland dem Ziel verschrieben, ein für Studierende „praktikables Buch, welches vornehmlich die Grundlagen und Theorien der Revision vorstellt und an den notwendigen Stellen die praktischen Aspekte vor diesem Hintergrund diskutiert“ (S. VII) zu präsentieren. Dieser Spagat zwischen studentischer Ausbildung und Praxisrelevanz gelingt dem Autor in – für ein Lehrbuch – ungewöhnlich unterhaltsamer und mit aktuellen Forschungsergebnissen garnierter Manier.

Nach einer einleitenden Einordnung der Internen Revision in das Corporate-Governance-System von Unternehmen (Kapitel 1) gibt das Buch eine grundlegende Charakterisierung dieser Funktion und zeichnet deren historische Entwicklung nach (Kapitel 2). Den Anspruch als wissenschaftlich orientiertes Lehrbuch untermauert Eulerich mit einer sehr soliden theoretischen Fundierung, innerhalb derer er die Interne Revisionsfunktion im Lichte der Prinzipal-Agenten-Theorie, der Stewardship-Theorie und des Three-Lines-of-Defense-Modells beleuchtet. Dabei positioniert er sich als Anhänger einer Combined Assurance und nimmt damit einen höchst modernen und praxisrelevanten Standpunkt ein (Kapitel 3). Nachdem damit der theoretische Aufgabenrahmen der Internen Revision definiert wurde, setzt sich Kapitel 4 mit dem real existierenden, regulatorischen Rahmen und den Normen der diversen nationalen und internationalen Standardsetter auseinander. Kapitel 5 führt diese beiden Aspekte anschließend in einer Ableitung der konkreten Ziele und Aufgaben, den grundlegenden Revisionsprinzipien und der Revisionsfelder zusammen. Anschließend wird die organisatorische Umsetzung im Unternehmen erst grundsätzlich beleuchtet (Kapitel 6) und dann im Hinblick auf das Zusammenspiel der Internen Revision mit den verschiedenen internen und externen Stakeholdern eines Unternehmens wie etwa dem Controlling oder dem externen Jahresabschlussprüfer vertieft (Kapitel 7).

Nach dieser Darstellung der Struktur und der Ziele der Internen Revision, die etwa die Hälfte des Lehrbuches in Anspruch nimmt, widmet sich Eulerich den mehr prozessualen Aspekten. Hierzu entwickelt er dezidiert den Revisionsprozess (Kapitel 8) und setzt sich intensiv mit aktuellen Entwicklungen wie etwa dem Zusammenspiel mit dem strategischen Management, der Umsetzung eines Continuous Audits oder einer Scorecard für die Interne Revision auseinander. Abgerundet werden die Ausführungen durch sechs ausführliche Fallstudien, in denen der geneigte Leser die zuvor erarbeiteten Grundlagen an konkreten Fragestellungen anwenden kann.

Der Autor findet in seinem Lehrbuch eine gute Balance zwischen theoretischen und praktischen Aspekten einerseits, aber auch zwischen einer sachlichen Wissensvermittlung und einem unterhaltsamen und mit zahlreichen Beispielen illustrierten Schreibstil andererseits. So wird nicht nur dem ambitionierten Studierenden ein anregendes, praxisrelevantes Lehrbuch an die Hand gegeben. Vielmehr findet auch der interessierte Praktiker hinreichend Anknüpfungspunkte, um seine bisherige Arbeitsweise anhand aktueller wissenschaftlicher Ergebnisse oder theoretischer Modelle zu hinterfragen und damit effizienter und effektiver zu gestalten. Ein rundum gelungenes Werk, für das man sich nur noch ein begleitendes Online-Angebot wünschen möchte.

Prof. Dr. Matthias Wolz ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungslegung & Wirtschaftsprüfung, an der Universität Trier.

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Heft 2/2019
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück