Die Europäische Kommission startete eine europaweite öffentliche Debatte über Unternehmensumstrukturierungen und das Antizipieren von Veränderungen. Ziel ist es, erfolgreiche Praktiken und Strategien im Bereich der Umstrukturierungen und der Anpassung an Veränderungen zu ermitteln.
Umstrukturierungen gehören zur Unternehmenswelt dazu - sie zählen zu den wesentlichen Maßnahmen, mit denen ein Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben kann. Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat die Situation für Unternehmen noch weiter verschärft: Von 2002 bis 2010 verzeichnete der "European Restructuring Monitor" mehr als 11.000 Umstrukturierungen. Dabei kam auf knapp zwei abgebaute Arbeitsplätze ein neu geschaffener (1,8 : 1). Zwischen 2008 und 2010 stieg dieses Verhältnis auf 2,5 : 1. Viele Unternehmen und ihre Arbeitskräfte haben innovative Maßnahmen zur Eindämmung des Stellenabbaus entwickelt - z. B. andere Arbeitszeiten, verstärkten sozialen Dialog, Anpassungsmaßnahmen - oder greifen auf die Hilfe der öffentlichen Arbeitsverwaltungen zurück. Die Sozialpartner spielen hierbei eine wichtige Rolle. Allerdings sind diese Maßnahmen bei dauerhaft schwacher Nachfrage unter Umständen nicht so effektiv.
Das Grünbuch beinhaltet mehrere Fragestellungen. Insbesondere werden folgende Themen angesprochen:
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.