Präsidenten und weitere Experten von Wirtschaftsprüferkammern und vergleichbaren Organisationen aus insgesamt zehn europäischen Ländern, meldet die WPK, seien jetzt in Berlin zu einem Meinungsaustausch zusammengekommen. Gemeinsamen Zuspruch habe es unter anderem für die Einführung einer qualitätssichernden Entgeltregelung für gesetzliche Abschlussprüfungen gegeben.
Gegenstand der Beratungen waren zudem insbesondere die Regelungsvorschläge der EU-Kommission zur Abschlussprüfung, die auf europäischer Ebene zeitweilig diskutierte Abschaffung der Prüfungspflicht von mittelgroßen Unternehmen und das Aufsichtssystem über Abschlussprüfer.
Die Mehrheit der Teilnehmer, so das Fazit des gastgebenden WPK-Präsidenten Dr. Claus C. Securs, bedauere, dass die Initiative der EU-Kommission zur Zersplitterung des Außenauftritts des Berufsstandes geführt habe und dass eine gemeinsame Position im Berufsstand schwerlich zu finden sei. Man sei sich einig, dass eine Beteiligung gewerblicher Investoren an Wirtschaftsprüfungsgesellschaften abzulehnen ist.
Alle Teilnehmer berichteten von sinkenden Honoraren in ihren Ländern und sähen Bedarf für die Einführung einer qualitätssichernden Entgeltregelung für gesetzliche Abschlussprüfungen. Ebenfalls sei festgestellt worden, dass sich die heutigen Aufsichtssysteme unter Mitwirkung des beruflichen Sachverstandes als effizient und wirksam bewährt hätten.
Teilnehmende Nationen waren Belgien, Bulgarien, Estland, Frankreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Der Meinungsaustausch soll in naher Zukunft fortgesetzt werden.
Die Erklärung im Wortlaut: WPK
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.