COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Corporate PS 980 Arbeitskreis Praxis Governance Analyse Anforderungen Controlling Unternehmen deutschen Management Kreditinstituten Berichterstattung Grundlagen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

FATCA – Foreign Account Tax Compliance Act

Von Andreas Ruckes. Bank Verlag, Köln 2012, 125 Seiten, 29,00 €, ISBN 978-3-86556-132-9.

FATCA, der Foreign Account Tax Compliance Act, regelt die im März 2010 durch den US-Kongress verabschiedeten Anforderungen zur Meldung von Personen- und Kontodaten von US-Personen außerhalb der USA an die US-amerikanische Steuerbehörde. Das Ziel der Regelung besteht darin, aktiv die Steuerhinterziehung zu verhindern. Die FATCA-Anforderungen treten am 01. Januar 2013 in Kraft und sind von allen Banken und Finanzdienstleistern weltweit anzuwenden. Werden die erforderlichen Personen- und Kontodaten von US-Personen nicht an die US-Steuerbehörden weitergeleitet, dann behalten die USA auf allen Zahlungen, die aus den USA kommen, praktisch 30 % Quellensteuer ein. Es stellt eine Herausforderung an alle Banken und Finanzdienstleister in Deutschland dar, die FATCA- Anforderungen intern umzusetzen und hierfür die technischen und organisatorischen Voraussetzungen zu schaffen. Denn die herkömmlichen Systeme sehen solche Erfordernisse nicht vor. In verschiedenen Instituten wurden hierfür Projekte zur Umsetzung der FATCA-Anforderungen aufgesetzt. Die zweite, komplett überarbeitete Auflage stellt die Regelungen anhand einzelner Prüfschritte dar und bietet damit einen praktischen Leitfaden für die Umsetzung. Das Buch ist wie folgt aufgebaut:

Im Teil A werden die Grundzüge von FATCA einleitend beschrieben. Gut gelungen sind die zwei Abbildungen zum FATCA-Prozess. Sie erläutern die einzelnen Folgen der Umsetzung.

Teil B geht auf die einzelnen Anforderungen der FATCA im Detail ein. Zunächst werden die einzelnen Grundbegriffe von FATCA aufgeführt und erläutert. Weiterhin stellt der Autor die allgemeinen und speziellen Regeln der Identifikation dar. Es folgen die in anschaulicher Form beschriebenen Reporting-Erfordernisse der FATCA. Der mögliche Steuerabzug von 30 % bei nicht gemeldeten Personen- und Kontodaten von US-Personen wird in zwei möglichen Varianten dargestellt und erläutert. Abschließend folgen noch Ausführungen zu „Foreign passthru payments“, „Joint Statement“ und „IRS Agreement“, d.h. zu Umgehungstatbeständen, zwischenstaatlichen Ansätzen zur Einführung von FATCA und Modalitäten zur FATCA-Antragserstellung.

Mit dem Buch „FATCA – Foreign Account Tax Compliance Act“ hat der Autor und Herausgeber ein gutes Grundlagenwerk geschaffen, das aus rechtlicher und innerbetrieblicher Sicht die Umsetzungserfordernisse für die deutsche Kreditwirtschaft in der Praxis anschaulich aufzeigt. Dies ist insbesondere für die mit der Umsetzung der Regelungen betroffenen Abteilungen von Interesse. Dabei wird die Zielgruppe des Zahlungsverkehrs, der Organisationsabteilungen, des Projektmanagements, aber auch der in- und externen Revision angesprochen. Zusammengefasst ist der Leitfaden ein wichtiges und gut gelungenes Werk zur Umsetzung der neuen Anforderungen.

Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart

Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2013

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück