COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09.
    Krypto und Compliance
  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Revision Praxis Controlling deutschen Arbeitskreis Risikomanagements Analyse Risikomanagement internen deutsches Rahmen Ifrs Bedeutung interne Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Geschlechtergerechtigkeit  
14.09.2021

Frauenquote: Nachholbedarf im Asset Management

Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern
Der Frauenanteil der befragten Unternehmen im Asset Management liegt durchschnittlich bei 38 Prozent. (Foto: BluePlanetStudio/stock.adobe.com)
Im Asset Management in Deutschland besteht bei der Geschlechtergerechtigkeit Nachholbedarf. Ein Thesenpapier von KPMG und Fondsfrauen zeigt Potenziale auf.

Von Bewerbungszahlen über Teilzeit-Angebote bis hin zu Beförderungschancen und Gehaltsmöglichkeiten: Für die dritte Ausgabe des Thesenpapiers zur Gender Diversity hat KPMG in Zusammenarbeit mit den Fondsfrauen und der Universität Mannheim elf Unternehmen aus der Asset-Management-Branche befragt. Aus dem so entstandenen Gesamtbild lassen sich folgende zentrale Erkenntnisse ableiten:

Wenig Bewerberinnen, aber mehr Beförderungen

Eine positive Entwicklung bei der Einstellung von Frauen zeigt sich beim Thema Beförderung: 58 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die 2020 auf eine höhere Position befördert wurden, waren weiblich. Die Unternehmen bemühen sich demnach, ihre Branche für Frauen attraktiver zu machen. Gleichzeitig sind weibliche Beschäftigte in vielen Fällen weniger gut vernetzt und damit im Rennen um eine Beförderung weniger sichtbar als ihre männlichen Kollegen. Mit 26 Prozent lag der Anteil weiblicher Bewerberinnen allerdings auch im Geschäftsjahr 2020 weit hinter dem der männlichen Bewerber. Häufig ziehen Frauen also das Asset Management gar nicht als potenzielles Berufsfeld in Betracht.

Frauen sind im Normalfall nicht gleichmäßig über das gesamte Unternehmen verteilt. Der Großteil arbeitet nach wie vor in den Abteilungen Personal (81 Prozent) und Marketing (57 Prozent). Im Gegensatz dazu liegt der Frauenanteil in der Informationstechnik bei 22 Prozent und im Portfolio-Management bei 21 Prozent. Festzustellen ist laut Thesenpapier, dass Personal und Marketing auf der einen und IT und Portfolio-Management auf der anderen Seite vor fünf Jahren noch weiter auseinander lagen.

Geschäftsführungen mit weiterhin geringem Frauenanteil

Während der Frauenanteil in den befragten Unternehmen insgesamt bei rund 38 Prozent liegt, machen sie in der Geschäftsführung nur 13 Prozent der Belegschaft aus. Zwei Zahlen fallen jedoch aus der Reihe: Im Executive Committee hat sich der Frauenanteil von 8 Prozent im Jahr 2015 auf 17 Prozent verdoppelt. In Aufsichts- und Verwaltungsräten liegt er bei 27 Prozent, was auch auf die Einführung gesetzlicher Quoten zurückzuführen sein dürfte.

Diese und weitere Ergebnisse der Umfrage „Gender Diversity in der Asset Management-Industrie“ können Sie hier anfordern.

HR-Compliance

Herausgegeben von Dr. Yvonne Conzelmann

Die Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer und ethischer Verpflichtungen stellt das Personalwesen und seine oft sensiblen Arbeitsbereiche vor besondere Herausforderungen. Was beim Umgang mit personalspezifischen Compliance-Anforderungen zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Band – mit konkreten Umsetzungshinweisen für alle typischen Themenfelder:

  • Compliance im Bewerbungsprozess
  • Entgeltgerechtigkeit und Strafbarkeitsrisiken bei der Vergütung
  • Rechtssichere Beauftragung von Werk-/ Dienstverträgen
  • Compliance im IT-Projektgeschäft
  • Einrichtung von Whistleblower-Hotlines
  • Social Media Guidelines
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz-Compliance
  • Compliance bei Beschäftigung von Ausländern, Entsendung und Dienstreisen
  • Compliance und Kündigungen

Ein leicht verständlicher Leitfaden, mit dem Sie Compliance-Risiken im HR-Kontext wirksamer erkennen und geeignete Maßnahmen für einen geregelten Betriebsablauf ergreifen können.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück