Die Bewerbungsfrist für den von der Bundesregierung neu ausgelobten Corporate Social Responsibility-Preis ist angelaufen. Mit dem Preis zeichnet das BMAS erstmals vorbildliche und innovative Unternehmen aus, die verantwortlich wirtschaften. Er soll herausragendes CSR-Engagement belohnen und zur Nachahmung motivieren.
Bis zum 23. November können sich Unternehmen in vier Größenkategorien für den Preis bewerben, der ökonomisch, ökologisch und sozial verträgliche Unternehmensführung honoriert. Die Gewinner werden im April 2013 im Rahmen einer festlichen Preisverleihung prämiert.
Laut Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen helfen verantwortungsvoll handelnde Unternehmen nicht nur Umwelt und Gesellschaft, sondern auch den Unternehmen selbst, da wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit zusammengehörten. Mit dem CSR-Preis sollen die Scheinwerfer auf große und kleine Unternehmen gerichtet werden, die ihre Verantwortung im Kerngeschäft und drum herum vorbildlich erfüllen.
Dass verantwortungsvolle Unternehmensführung sinnvoll für Gesellschaft und Umwelt ist und zugleich wirtschaftlichen Nutzen für die Unternehmen bietet, zeigen auch die Ergebnisse einer aktuellen Befragung von Wirtschaftswissenschaftlern, Fachjournalisten, Wirtschaftspolitikern sowie unter Großunternehmen: 81 Prozent der befragten Experten gehen davon aus, dass Unternehmen, die heute bereits CSR-Strategien verfolgen, im Vergleich zu anderen Unternehmen in zehn Jahren besser dastehen. Voraussetzung für den Erfolg ist nach Einschätzung der Befragten, dass CSR Teil der Geschäftsstrategie ist (90 Prozent) und die Verantwortung für das Thema in der Chefetage liegt (87 Prozent). Zudem werden die Bereitstellung von Best-Practice-Beispielen (88 Prozent), die Förderung von Wissensaustausch und Vernetzung (85 Prozent) und die öffentliche Anerkennung (75 Prozent) als wichtige Faktoren gesehen.
Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen nicht in erster Linie Einzelaktivitäten, sondern das gesamthafte Handeln eines Unternehmens. Bewerber reichen Darstellungen ihres umfassenden CSR-Engagements in den fünf Aktionsfeldern „Unternehmensführung“, „Umwelt“, „Arbeitsplatz“, „Markt“ und „Gemeinwesen“ ein.
Weitere Informationen: BMAS; Edeltraud Günther und Rudolf X. Ruter (Hrsg.): Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung. Erfolg durch verantwortungsvolles Management, 2012 – in Kürze auch als eBook auf COMPLIANCEdigital
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.