COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Corporate PS 980 Arbeitskreis Praxis Governance Analyse Anforderungen Controlling Unternehmen deutschen Management Kreditinstituten Berichterstattung Grundlagen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Compliance-Management-Systeme  
16.10.2015

ISO 19600: Der Standard der Standards?

ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital
ISO 19600: Der neue Standard zur Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen (Foto: ISO)
Wird sich der neue ISO 19600 als Standard durchsetzen und wenn ja: Ist er überhaupt praktikabel – gerade für KMU? Peter Fissenewert sagt ja - in seinem Beitrag in der neuen Ausgabe der ZRFC.
Compliance ist zurzeit wieder in aller Munde. Der Grund: Der VW-Abgasskandal. Und nicht nur Journalisten und Compliance-Experten fragen sich: Wie konnte das geschehen? Warum hat das Compliance-Management-System versagt?

Nicht nur bei Europas größtem Autobauer VW wird – davon wird auszugehen sein – das Compliance Management System (CMS) selbst auf dem Prüfstand stehen. Als hilfreich könnte sich dabei der neue ISO-Standard 19600 zur Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen erweisen.

Kritik am ISO 19600 nicht gerechtfertigt

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (5/2015) betrachtet Prof. Dr. Peter Fissenewert sowohl die Entwicklung als auch die wesentlichen Grundlagen des neuen Standards. Darüber hinaus geht er auch auf Kritik an dem neuen Standard ein, der vor allem vom Bundesverband der Unternehmensjuristen (BUJ) Fachgruppe Compliance, dem Bundesverband Deutscher Compliance-Officer (BDCO) sowie vom Deutschen Institut für Compliance (DICO) vorgetragen wird.

Der Argumentation, dass ISO-Standards nicht „zielführend“ seien, da sie aufgrund der behaupteten Komplexität der Regelwerke „eine große Belastung insbesondere für KMU darstellen, mit verschiedenen Regelungen des deutschen Rechts und bereits bestehenden Compliance-Standards kollidieren, und dadurch letztlich die Entwicklung effektiver Compliance-Programme behindern“ würden, teilt der Compliance-Experte Prof. Dr. Fissenewert nicht. Aus seiner Sicht ist der ISO 19600 ein sehr "nützliches Tool zur Implementierung funktionsfähiger Compliance-Management-Systeme in den unterschiedlichsten Organisationen".

ISO 19600 wird sich durchsetzen

Fissenewert ist sicher, dass sich der ISO 19600 international durchsetzen werde, auch im Mittelstand. Der Grund: ISO-Normen sind weltweit anerkannt und haben dadurch ein erhebliches Durchsetzungspotenzial.

Klar ist aber auch, dass die Diskussion über die Sinnhaftigkeit und Zweckmäßigkeit des neuen Standards weitergehen wird.  Letztlich trägt die Diskussion hierüber aber dazu bei, dass Compliance Management Systeme noch stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken, was wiederum auch Auswirkungen auf die Transparenz und die operativen Geschäfte aller global operierenden Unternehmen haben wird.

Den gesamten Beitrag von Prof. Dr. Fissenewert können Sie hier nachlesen.

Literaturempfehlung zum Thema ISO 19600

In kürze erscheint zudem das Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme von Prof. Dr. Peter Fissenewert, in dem grundlegend der neue ISO 19600 betrachtet wird. Hier können Sie den Band vorbestellen. (ESV/ms)

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück