COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung PS 980 Banken Anforderungen Grundlagen Kreditinstituten Controlling Risikomanagements Analyse Management internen Corporate Prüfung Rahmen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Leitbild für verantwortliches Wirtschaftshandeln

Das Ende 2010 in Berlin vorgestellte „Leitbild für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft“ hat weitere Unterstützer gewonnen. Denn nach den 21 Erstunterzeichnern haben sich mittlerweile weitere 13 Unternehmen zu der Selbstverpflichtung bekannt.

Zu den Unterzeichnern gehören Vorstandsvorsitzende von Großunternehmen wie BASF, Deutsche Bank, Metro AG, Robert Bosch GmbH und Henkel sowie Geschäftsführer namhafter familiengeführter und mittelständischer Unternehmen wie der Otto Group, Fuchs Petrolub und Trumpf. In den letzten Wochen unterzeichneten weitere Top-Führungskräfte für ihr Unternehmen (u.a. Bayer AG, Allianz SE, Linde AG und SAP). Moderiert wird der Leitbildprozess vom Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik.

Im Rahmen des Leitbildes sind überprüfbare Standards festgeschrieben worden, die in den beteiligten Unternehmen fest verankert werden sollen. Die Unterzeichner verpflichten sich zu einer sowohl erfolgs- als auch werteorientierten Führung im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft. Dazu gehören laut Leitbild

  • fairer Wettbewerb,
  • Sozialpartnerschaft,
  • Leistungsprinzip und
  • Nachhaltigkeit.
Zum anderen adressiert das Leitbild explizit in der Öffentlichkeit kritisch diskutierte Punkte wie Gewinne und Moral, Stellenabbau, Managervergütungen oder Regelverletzungen. „Das Leitbild betont auf der einen Seite Leistungsbereitschaft, Gewinnstreben und Wettbewerb als die Grundlagen unseres Wohlstands“, so Prof. Hermann Scholl, Aufsichtsratsvorsitzender der Robert Bosch GmbH. „Auf der anderen Seite stellen wir aber klar, dass es dabei fair zugehen muss und wir auch Schwächere mitnehmen wollen.“
Als ersten Schritt wollen sich die Unterzeichner dafür einsetzen, die Werte und Standards des Leitbildes in den beteiligten Unternehmen umzusetzen.

Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern

Weitere Informationen und Downloadmöglichkeit des kompletten Leitbildes: Wittenberg-Zentrum für globale Ethik

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück