COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 15.09. bis 17.09. Potsdam
    23. Jahreskongress zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Instituts Risikomanagement Institut Rahmen Prüfung Ifrs internen Praxis Analyse Berichterstattung Compliance Corporate Unternehmen Governance Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Lobbyreport 2021  
10.09.2021

Lobbycontrol: Transparenz und Integrität durch neue Gesetze gestärkt, strengere Regeln gefordert

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Der Lobbyreport gibt einen Überblick über die wesentlichen Entwicklungen im Lobbyismus und seiner Regulierung. (Foto: gradt/stock.adobe.com)
Lobbycontrol hat der aktuellen Bundesregierung ein ernüchterndes Arbeitszeugnis ausgestellt.

Das geht aus dem Lobbyreport 2021 hervor, den Lobbycontrol kurz vor der Bundestagswahl veröffentlicht hat. Zwar habe es in zwei zentralen Handlungsfeldern erhebliche Fortschritte gegeben. Doch auch bei Meilensteinen wie dem Lobbyregister seien „schlechte Kompromisse“ eingegangen worden. Für die Parteienfinanzierung seien Reformen zwar versprochen worden aber ausgeblieben.

„Maskenaffäre und Aserbaidschan-Connection in der Union, Wirecard und Amthor: Das Ansehen des Parlaments hat in diesen Jahren enormen Schaden genommen und das Vertrauen und unsere Demokratie wurde beeinträchtigt“, resümiert Lobbycontrol für die ausklingende Legislaturperiode. Erst unter dem Druck der Lobby- und Korruptionsaffären Anfang dieses Jahres sei es zu Reformen bei den Abgeordnetenregeln gekommen. Mit der Einführung des Lobbyregisters und der deutlichen Verschärfung der Abgeordnetenregeln seien Fortschritte erzielt worden. Transparenz und Integrität in der Politik würden durch die neuen Gesetze gestärkt.

An die kommende Bundesregierung richtet Lobbycontrol diese Forderungen für mehr Transparenz und klare Regeln:

  • eine Lobby-Fußspur für Gesetze und die Offenlegung von Lobbytreffen von Mitgliedern der Bundesregierung,
  • eine Reform der Parteien- und Wahlkampffinanzierung, die dem Prinzip gleicher Einflusschancen aller Bürgerinnen und Bürger Geltung verschafft,
  • eine ausgewogene Beteiligung von Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Der Lobbyreport gibt einen Überblick über die wesentlichen Entwicklungen im Lobbyismus und seiner Regulierung während der Regierungszeit der Großen Koalition.

Den vollständigen Lobbyreport 2021 finden Sie hier.

(ESV/fab)

Zeitschrift für Corporate Governance

Unternehmen professionell führen und überwachen

Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien in die Pflicht. Auch Sanktions- und Haftungsrisiken müssen Sie mit Weitsicht und geeigneten Instrumenten begegnen, im Großkonzern genauso wie im Mittelstand.

Anforderungen umsetzen, professionell entscheiden

Die ZCG informiert Sie alle zwei Monate über neueste Entwicklungen. So bleiben Sie auf dem Laufenden, um die Standards guter Unternehmensführung zu erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten.

Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die immer anspruchsvolleren Qualifikationsanforderungen.

Testen Sie die ZCG doch einmal kostenlos und unverbindlich.


Geldwäschebekämpfung 09.06.2021
Transparenzregister mit Änderungen beschlossen
Der Finanzausschuss des Bundestags hat den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetzes beschlossen. mehr …
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück