Das zeigt sich auch in M&A-Transaktionen, wo ESG-Faktoren zunehmend entscheidend für den Erfolg und die Bewertung von Übernahmen und Fusionen sind, stellt Rödl & Partner fest. Demnach erzielen Unternehmen mit hohen ESG-Ratings tendenziell höhere Kaufpreise.
Besonders nachhaltige Unternehmen könnten je nach Branche, Standort und rechtlichem Umfeld Finanzierungs-, Produktions- und Betriebskosten, externe Kosten und Versicherungsprämien senken. Dadurch ließen sich die Wettbewerbsfähigkeit, die Investitionsattraktivität, das Image und die Beziehungen zu den Stakeholdern verbessern.
Da sich dadurch auch der Zugang zu neuen Märkten eröffne und die Stabilität des Unternehmens besser kalkulierbar sei, würden nachhaltigere Unternehmen tendenziell als attraktivere Übernahmeziele wahrgenommen. Nach Einschätzung von Rödl & Partner sind 75 Prozent der Investoren bereit, eine ESG-Prämie zwischen ein und zehn Prozent für nachhaltige Übernahmeziele zu zahlen.
Den vollständigen Online-Beitrag hat das Beratungsunternehmen hier veröffentlicht.
![]() |
Effektives Management von ESG-Risiken in FinanzinstitutenHerausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser, Dr. Laura MervelskemperBanken, Versicherungen, Asset Manager und weitere Finanzdienstleister spielen bei der Unterstützung der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft eine substantielle Rolle. Dabei werden sie von ökologischen, sozialen und politischen Risikofeldern herausgefordert.
Kompetent und unterhaltsam: ein wichtiges, hochaktuelles Schlüsselthema für die gesamte Branche. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.