COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Compliance Deutschland Bedeutung Governance Revision Anforderungen Berichterstattung Rahmen Banken Grundlagen Institut Kreditinstituten Prüfung Corporate Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
CoBI 2018  
22.11.2018

Studie zeigt erheblichen Compliance-Nachholbedarf

ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital
Laut Studie besteht noch signifikantes Verbesserungspotenzial bei der Compliance-Transparenz (Foto: everythingpossible/Fotolia.com)
Die Studie Compliance on Board Index 2018 untersucht, wie Compliance in den Unternehmen verankert ist. Im Vergleich zum letzten Jahr hat sich das durchschnittliche Niveau nur geringfügig verbessert.
Bereits zum dritten Mal wurde mit dem Compliance on Board Index (CoBI) systematisch erfasst, wie stark die Compliance in Dax-Unternehmen umgesetzt wird. Die diesjährige Studie CoBI DAX 30 2018 zeigt, dass sich bei einzelnen Konzernen gravierende Änderungen gegenüber dem Vorjahr ergeben haben, das durchschnittliche Niveau hat sich allerdings nur geringfügig verbessert und liegt jetzt bei 45 Prozent. Damit heben sich die Dax-30-Unternehmen allerdings bereits merklich von den Unternehmen ab, die im MDax notiert sind und einen noch geringeren Compliance-Implementierungsgrad aufweisen.

Was ist der Compliance on Board Index?

Der Index betrachtet, inwieweit Compliance bei den Unternehmen implementiert ist, und zwar anhand der jeweiligen Selbstdarstellungen der Unternehmen. Damit ermöglicht der Compliance on Board Index (CoBI) ein Benchmarking zum konkreten Ausschöpfen von Compliance-Potenzialen. Der CoBI wurde vom „Institut für Compliance und Corporate Governance” (ICC) der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) entwickelt und ist ein wissenschaftlich fundierter Ansatz, bei dem die Selbstdarstellung der Unternehmen zum Thema Compliance wissenschaftlich ausgewertet wird und Optimierungspotenzial aufzeigen. Hierzu werden unter anderem die Geschäftsberichte der Unternehmen systematisch ausgewertet.

Vergleich zu den Jahren zuvor

Wie bereits in den Vorjahren zeigt sich insgesamt bei der Mehrzahl der Dax-Unternehmen ein signifikantes Verbesserungspotenzial bei der Compliance-Transparenz: In absoluten Werten werden in zwei Dimensionen – dem sogenannten „Strukturierungsgrad” einerseits und dem „Operationalisierungsgrad” andererseits – nur Mittelmaß erzielt, wobei sich die Unternehmen insbesondere in Sachen Transparenz im Operationalisierungsgrad (also der tatsächlich gelebten Praxis wie Compliance-Kultur) sehr schwertun. Selbst das Top Quartil hebt sich nicht signifikant von anderen Unternehmen ab. Jedoch sind auch einige positive Entwicklungen deutlich erkennbar, wie ein Anstieg um 5 Prozent des durchschnittlichen Compliance-Niveaus der Dax-30-Unternehmen im Vorjahresvergleich bei einer um 12 Prozent geringeren Streuung. Wenn auch der Spitzenreiter des Vorjahres seine Position auf deutlich niedrigerem Niveau fast halten konnte, so haben elf Unternehmen ihren Rang verbessert, darunter das Schlusslicht des Vorjahres, das um ganze dreizehn Ränge jetzt im guten Mittelfeld liegt.

Weitere Informationen über den Bezug der Studie erhalten Sie hier.

COMPLIANCEdigital

Die Datenbank für Compliance.

Mit COMPLIANCEdigital sind Sie stets aktuell informiert, handeln rechtssicher und souverän: Die Datenbank bündelt erstklassige Fachinformationen und Entscheidungshilfen für ein erfolgreiches Compliance-Management in der Praxis.

Mehr Service für Sie:

  • Mit COMPLIANCEdigital greifen Sie auf über 6700 Dokumente - darunter über 240 eBooks und 6 eJournals - zu.
  • Treffsichere Suche für Informationen, die Sie für ein sicheres und praxistaugliches Compliance-Management benötigen.
  • Druck- und zitierfähige Fachinformation – bereit für die Übernahme in Ihre Unterlagen. In der Rubrik „Arbeitshilfen“ finden Sie besonders nützliche Checklisten, Leitfäden, Mustervorlagen und andere Arbeitsdokumente.
  • Ob Download einzelner Dokumente oder kompletter Zugriff auf alle Inhalte – Sie bestimmen individuell, in welchem Umfang Sie Informationen nutzen.
  • Nachrichten der ESV-Redaktion und weitere Service-Rubriken wie Veranstaltungskalender, Stellenmarkt und Literatur-Empfehlungen.

(ESV/ps)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück