COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (31)

… nach Inhalt

  • News (152)
  • Literatur-News (47)
  • Partner-Intern (23)
  • Rechtsprechung (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Management deutsches Risikomanagement Governance Risikomanagements Corporate Bedeutung Kreditinstituten Unternehmen Arbeitskreis Rahmen Revision Instituts Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

229 Treffer, Seite 1 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Fachanwaltshandbuch Bank- und Kapitalmarktrecht

    …Herausgegeben von '''Prof. Dr. Achim ­Albrecht, Davud Karahan und Dr. Markus Lenenbach''', ZAP Verlag, Münster 2010, 2489 S., 178,00 €. Das sehr… …umfassende Werk unterstützt die rechtzeitige Vorbereitung auf die fundamentale Neuordnung der wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die durch die… …Krise ausgelöst wurden. Das Autorenteam bietet umfassende Informationen zu diesem breiten Themenspektrum einschließlich öffentlich-rechtlicher und… …eine umfangreiche Fallsammlung zur Vorbereitung auf die Erlangung des Titels als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Auf einer CD-ROM-Datenbank… …finden sich alle relevanten Entscheidungen und Gesetze aus dem Wirtschaftsrecht im Volltext. Insgesamt gesehen gelingt es den Herausgebern und Autoren, den… …Fortbildungs- und Spezialisierungsgedanken mit dem zusätzlichen Ziel eines umfassenden Praxisratgebers zu vereinen. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    …Einrichtung, Organisation und Überwachungsaufgaben. Von '''Dr. Markus Warncke''', 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 471 S., 69,95 €… …. Das praxisorientierte Buch gibt detailliert Einblick in die rechtlichen und praktischen Anforderungen an Prüfungsausschüsse. Fragen der Mitbestimmung… …Mitarbeit in einem Prüfungsausschusses und für alle Tätigkeiten der Überwachung eine wichtige Arbeitshilfe. Im Fokus stehen u.a.: *– Entwicklung der… …Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht *– Konstituierung des Prüfungsausschusses *– Innere Ordnung des Prüfungsausschusses *–…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wertpapier-Compliance und ­Revision

    …Compliance-Organisation und Wohlverhaltensregeln risiko­orientiert ausgestalten. Von '''Michael Berndt (Hrsg.)''', Erich Schmidt-Verlag, Berlin 2009… …, ISBN 978 3 503 12073 4. Prävention, strategische Positionierung und Reputation: Wertpapier- Compliance ist für Kreditinstitute weit mehr als… …regulatorische Pflicht. Doch die relevanten aufsichtsrechtlichen Vorgaben ändern sich stetig. Infolge dessen treten immer mehr Unsicherheiten bei Auslegung und… …Gestaltung auf. Das Expertenteam um Michael Berndt zeigt deshalb, wie Sie Ihre Compliance-Organisation mit Blick auf die aktuellen und künftigen Anforderungen… …aus Gesamtemissionen und zur verbesserten Durchsetzbarkeit von Ansprüchen von Anlegern aus Falschberatung. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    …Formen der Kooperation von ­Unternehmensführung und -überwachung. Von '''Corinna Boecker''', Erich Schmidt-Verlag, Berlin 2010, ISBN 978 3 503 12424… …4. Bilanzmanipulationen können – das haben spektakuläre Beispiele gezeigt – bis zum Zusammenbruch ganzer Unternehmen führen. Interne und externe… …Unternehmensberichterstattung, Sarbanes-Oxley Act, zur Folge. Wie Revisoren, Vorstand und Aufsichtsrat ihre Arbeit im Kampf gegen Accounting Fraud weiter optimieren können… …Annäherung ist speziell auch für den Forschungsgegenstand gegeben. Hierin werden neben Motivation und Ziel der Dissertation auch das Konzept visualisiert und… …der Untersuchungsablauf textlich dargestellt. Im anschließenden Teil erfolgen verschiedene Begriffsbestimmungen und wichtige relevante Grundlagen werden… …erläutert. Hierunter geht die Autorin unter anderem auf verschiedene Unternehmensskandale der vergangenen Jahre wie beispielsweise WorldCom, Parmalat und… …FlowTex ein. Weiterhin untersucht Corinna Boecker den Sarbanes-Oxley Act 2002 und stellt die erweiterten Anforderungen an die Unternehmensleitung dar… …. Abschließend betrachtet sie in diesem Kapitel den Bereich Bilanzpolitik, das Verhältnis Bilanzpolitik und Fraud sowie verschiedene Formen von Bilanzpolitik… …. Das System der externen und internen Unternehmensüberwachung in Deutschland (die Jahresabschlussprüfung) wird im dritten Kapitel umfangreich beleuchtet… …. Dabei geht Corinna Boecker auf Begriffsbestimmungen, Gegenstand, Umfang und Ziele der externen Jahresabschlussprüfung aber auch auf die Prüfung an sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Beiräte: Kontrollfunktion und Risikoprävention dominieren

    …In mittelständischen Unternehmen spielen Beiräte eine sehr wichtige Rolle. Dominierende Funktionen sind die Kontrolle der Unternehmensführung und die… …Praxis ist der Tätigkeits- und Kompetenzbereich der Beiräte nach den weiteren Umfragergebnissen ebenso breit gestreut wie ihre Vergütung, die bis etwa… …er meist als ein kommunikatives Bindeglied zwischen Inhabern und Investoren genutzt. Nicht zuletzt fällt dem Beirat eine wichtige Rolle bei der… …14% ist er hauptsächlich Mittler und Interessenvertreter. 85% der Befragten bezeichnen den Beirat als wesentlichen Faktor für den… …Unternehmenserfolg. Sein Beitrag liege u.a. in der Förderung einer besseren Entscheidungsqualität und der Risikopräventionsarbeit. Zudem mache er das Unternehmen… …, jedoch sind insbesondere unternehmerische Fähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein, Erfahrung und strategische Kompetenz entscheidend. Mehr zur Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung

    …Gestaltung, Ausweis, Interpretation. Von '''Steffen Blase''', '''Tobias Lange''' und '''Prof. Dr. Stefan Müller''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010… …. Dies gilt für den Inhalt und die Form der Darstellungen. So existieren z.B. keine Pflichtgliederungen. Das Erstellen und auch Interpretieren von… …Bilanz und die Gesamtergebnisrechnung mit Mindestgliederung sowie entscheidungsrelevanten Informationen. Sie behandeln zudem die Segmentberichterstattung… …mit Neuregelungen nach IFRS 8. Das Werk unterstützt wirkungsvoll mit Beispielen und Best-Practice-Analysen. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Expertenanhörung zu Finanzmarktregulierung und Bankenabgabe

    …Die Eckpunkte der Bundesregierung und verschiedener Fraktionen zur künftigen Finanzmarktregulierung stehen in einer Anhörung des Finanzausschusses… …Bundesfinanzministerium, das auch die umstrittene Bankenabgabe sowie eine längere Haftung für Vorstände und Aufsichtsräte bei Pflichtverletzungen (vgl. die Nachricht auf… …die Umsätze mit Aktien und Derivaten (Finanzmarktumsatzsteuer). Von den Instituten und ihren Verbänden wird die Bankenabgabe kritisch betrachtet. So… …, neben privaten Banken, Sparkassen, Volksbanken oder Landesbanken müssten auch Versicherungen, Hedge-Fonds und andere Kapitalsammelstellen die Abgabe… …leisten. An der Anhörung am Montag, den 17. Mai sollen 38 Sachverständige – darunter die Spitzenverbände von Banken und Versicherungen teilnehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anwenderkreistagung zum Thema Compliance und Whistleblowing

    …Anonymitätsschutz und Informationsplattform für Hinweisgeber in Unternehmen und Organisationen rücken mehr und mehr in den Fokus angemessener… …Unternehmenskultur und kriminalpräventiver Strategien. Aber wie umgehen mit Hinweisen zu Korruption und Wirtschaftskriminalität? Und welche Fürsorge benötigt der… …. Veranstalter der Tagung war das Unternehmen Business Keeper AG, das ein internetbasiertes Hinweisgebersystem entwickelt und inzwischen international etabliert… …hat. Nach den Fachbeiträgen zum Thema Compliance und Whistleblowing moderierte Birgit, Direktorin der School GRC eine interdisziplinäre Referentenrunde… …im Rahmen einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Hinweisgeber – Mit bestem Wissen und Gewissen“. Nach dem Diskurs zu Hinweisgebersystemen und deren… …Problemstellungen waren sich die Referenten einig, dass der Umgang mit Hinweisgebern Feingefühl und Fachkenntnis erfordert. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW fordert integrierte Finanzberichterstattung und Unternehmensüberwachung

    …Auf einem Symposion in Berlin diskutiert das IDW, welchen Beitrag Rechnungslegung und Abschlussprüfung zur Krisenvermeidung und künftiger Stabilität… …der Finanzmärkte leisten können und sollen. Ansatzpunkte für Verbesserungen sieht das IDW unter anderem in der Kommunikation der Erkenntnisse aus… …Prüfbericht nicht auch auf europäischer bzw. internationaler Ebene gebraucht werde. Rechnungslegung und Prüfung sollten stärker zukunftsorientiert gestaltet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Berufsaufsicht für Wirtschaftsprüfer und Buchprüfer zieht Fazit

    …Gleichbleibende Zahl an Verfahren und mehrheitlich gute Qualitätskontrolle in den Praxen. Die Wirtschaftsprüferkammer nennt Ergebnisse ihrer… …Berufsaufsicht und Qualitätskontrolle für 2009. Insgesamt wurden 2009 622 Aufsichtsverfahren in den Bereichen Disziplinaraufsicht, Sonderuntersuchungen… …, Rücknahme und Widerruf von Bestellungen und Anerkennungen eingeleitet (Vorjahr 661). Dabei blieb die Zahl der Disziplinarverfahren annähernd gleich und die… …. Bei der Sichtung geprüfter Jahres- und Konzernabschlüsse von Unternehmen wurden in 938 Fällen Unklarheiten oder mögliche Bedenken zu Rechnungslegung… …Qualitätskontrollen in den Praxen von Wirtschaftsprüfern und vereidigten Buchprüfern wurden 89 Prozent der Fälle ohne Beanstandungen abgeschlossen. In den Fällen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück