COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (387)

… nach Inhalt

  • News (246)
  • Literatur-News (121)
  • Partner-Intern (21)

… nach Jahr

  • 2025 (12)
  • 2024 (15)
  • 2023 (20)
  • 2022 (11)
  • 2021 (20)
  • 2020 (29)
  • 2019 (23)
  • 2018 (17)
  • 2017 (14)
  • 2016 (16)
  • 2015 (25)
  • 2014 (30)
  • 2013 (37)
  • 2012 (40)
  • 2011 (32)
  • 2010 (31)
  • 2009 (14)
  • 2008 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Controlling Fraud Anforderungen Deutschland Analyse Corporate Risikomanagements Unternehmen interne Prüfung Management Risikomanagement deutsches PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

388 Treffer, Seite 4 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Komplexität und Handlungsspielraum

    …Unternehmenssteuerung zwischen Ordnung und Chaos. Von '''Peter Eberl/Daniel Geiger/Jochen Koch (Hrsg.)''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012 ISBN… …, spiegeln und einzelne Aspekte des wissenschaftlichen Werkes von Schreyögg herausgreifen und vertiefen. Aus Sicht der Compliance-Forschung ist die… …Darstellung der Versenkung der Bohrinsel „Brent Spa“ durch Shell in der Nordsee und die von Greenpeace ausgelöste Kampagne gegen diese Aktion in dem Beitrag von… …organisatorischen Krise mit unzufriedenen Mitgliedern und sinkendem Spendenvolumen. Man brauchte die Kampagne, um wieder zu alter Stärke zurückzufinden. Shell wurde… …Unternehmen mal zu heftigen Reaktionen der Umwelt führen und mal nicht. Aufschlüsse darüber, warum dies so ist, gibt der vorgelegte Beitrag. Der Beitrag von… …Scherer und Schneider widmet sich einem wenig beachteten Problem aus dem Themenfeld Corporate Social Responsibility oder Corporate Citizenship. Wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CSR und Compliance

    …Soziale Marktwirtschaft verpflichtet. Daraus ergeben sich Chancen und Risiken für die Unternehmen. Korruption und Wirtschaftskriminalität ungeahnten… …Ausmaßes breiten sich aus. Die 27 Autoren dieses Werkes befassen sich mit Antworten auf die zentrale Frage: Wie lassen sich Synergien von CSR und Compliance… …bei einer freiwilligen Übernahme der Unternehmensverantwortung optimal nutzen? Das Buch ist besonders Studierenden und Dozenten der Betriebswirtschaft… …sowie Managern zu empfehlen. Es unterscheidet sich zum Beispiel von Behringer (2018) oder Makowicz (2019), indem es die Schnittmenge CSR und Compliance… …für Synergieeffekte in den Fokus stellt. Der Corporate Social Responsibility (CSR) und Compliance kommen damit in der Entwicklung der Unternehmen… …wichtige Aufgaben zu. Es geht grundsätzlich um die Untersuchung, inwiefern CSR und Compliance sich wechselseitig bedingen, um etwaige Zielkonflikte zu… …vermeiden. CSR und Compliance werden im Unternehmen erwünschte Ergebnisse hervorbringen, wenn alle Beschäftigen und vor allem das Management konkreten… …gesetzeskonformes und ethisches Verhalten der Unternehmen. Die Compliance-Organisation hat für die Rechtssicherheit und den Schutz vor Risiken (Haftungsrisiken) in… …wirken, was Compliance allein nicht erreicht. In der Praxis ergänzen sich CSR, Compliance und Integrity Management gegenseitig. Gesellschaftliche… …Stakeholder, Achtung der Rechtsstaatlichkeit, Achtung internationaler Verhaltensstandards und Achtung der Menschenrechte. Für den Erfahrungsaustausch eignet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Online-Bezahlsysteme und Risikomanagement

    …Online-Bezahlsysteme bringen stark erhöhte Anforderungen an die Risikobewertung und Betrugsprävention mit sich. Der BVDW bietet Hilfestellung auf… …Digitale Wirtschaft BVDW e.V.) einen umfangreichen Einblick in Zahlungslösungen, Risikobewertung und Betrugsprävention zusammengestellt. In Deutschland… …einen Überblick über Bezahlverfahren in der Onlinenutzung, deren Anforderungen und Erfolgskriterien. Zusätzlich werden unterschiedliche Herausforderungen… …und komplette Lösungsansätze für Unternehmer beschrieben. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen können sich auf der Microsite über… …Dienstleister informieren. Der BVDW versteht die Microsite als eine Ergänzung des schon veröffentlichten Leitfadens "Online-Payment und Forderungsmanagement", der… …als Download unter www.bvdw.org erhältlich ist (für BVDW-Mitglieder kostenlos). Der Leitfaden gibt nach einem Marktüberblick Hinweise auf Chancen und… …Risiken bei der Integration von Bezahlverfahren, Tipps zum richtigen Customer Risk Management, Lösungen für ein gutes Forderungsmanagement und einen… …Überblick über die Arten des Forderungsmanagements. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Blockchain und digitale Währungen

    …Die Digitalisierung schreitet kontinuierlich voran und verändert unser Leben in vielen Bereichen nachhaltig. Für unsere Gesellschaft und unsere… …Wirtschaft ist es eine besondere Herausforderung, die Potenziale und Risiken rechtzeitig und vollumfänglich zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.Auch… …digitale Währungen und Register haben ein enormes disruptives Potenzial. So bieten diese schnell wachsenden Technologien Entwicklungsmöglichkeiten für die… …Gesellschaft im Allgemeinen und unsere Wirtschaft im Besonderen. Das Buch „Blockchain und digitale Währungen – Auf dem Weg zur Echtzeit-Wirtschaft“ wirft einen… …intensiven Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um das Thema digitale Währungen und Register.Der Autor Enée Bussac ist Experte für digitale Währungen und… …Register und beschäftigt sich bei seiner Tätigkeit als Dozent und Unternehmer unter anderem mit dem Potenzial dieser Technologien, den möglichen Auswirkungen… …auf unsere Gesellschaften und die Entwicklung von Märkten, Regulierungen und Projekten im Zusammenhang mit diesen Technologien. In dem Buch kommen neben… …Buches „Bitcoin, Ethereum & Co. – Praxiswissen Kryptowährungen und Blockchain“ von Enée Bussac aus dem Jahr 2018, in dem der Autor ausführlich erklärt, wie… …Kryptowährungen und die Blockchain funktionieren und wie man ihre Vorteile und Risiken besser verstehen und antizipieren kann.Das aktuelle Buch startet mit einem… …kurzen Rückblick und bietet eine Zusammenfassung dessen, was digitale Währungen und Register sind und welche Entwicklung diese Technologie in den letzten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kreativität und Standardlösungen

    …Kreativität bei der Vermittlung von Compliance-Inhalten kann man am besten in Präsenzveranstaltungen und Schulungen unter Beweis stellen. Sollen sich… …321 Musicals, die zwischen 1945 und 1998 am Broadway aufgeführt wurden, ermittelte den wesentlichen Erfolgsgrund: Das Produktionsteam stellte sich als… …vernetzt und hatten schwache Beziehungen, meistens floppten ihre Musicals. Oft produzierten auch eingespielte Teams Misserfolge, denn sie wärmten schlicht… …alte Ideen auf. Die Mischung macht´s Das Ideal war eine Mischung aus starken und schwachen Beziehungen, denn diese erleichtert einerseits die… …Kommunikation und fördert andererseits die Kreativität, indem in ein bereits bestehendes Team neue Mitglieder aufgenommen und Synergien geschaffen wurden.Um diese… …Kreativität hervorzubringen, kann die Compliance die Einbeziehung verhaltensorientierter Instrumente und Methoden vornehmen, aber sollte auch Mitarbeiter… …Empathie mehr erfahren Teil 5: Einordnung von Gerüchten in der Compliance Teil 6: Konkretisierung von Gerüchten in der Compliance Teil 7: Macht und… …MoralTeil 8: Das Nutella-Prinzip Verhaltensorientierte Compliance Wie sich verhaltensbezogene Einflüsse bei der Entwicklung und Beurteilung der… …eingesetzten Compliance-Instrumente besser berücksichtigen lassen, stellen Thomas Schneider und Carina Geckert in dem Band Verhaltensorientierte Compliance… …: Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis vor.Wie Compliance zum Thema aller Mitarbeiter wird, veranschaulichen Thomas Schneider und Maike Becker in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Insolvenzrecht und Compliance

    …. Letztere könnte aus Sicht ihrer Kritiker doch gerade auf zusätzliche Anlegertäuschungen, Unterschlagungen und andere Compliance-Verstöße hinauslaufen, wenn… …. Insolvenzrecht in Bewegung Doch auch höchstrichterliche Rechtsprechung  und aktuelle Reformentwicklungen (etwa zum Anfechtungsrecht u.a.) halten das… …einheitlichen vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahrens. Veranstaltungstipp Ein offenes Forum, das dem übergreifenden Erfahrungsaustausch und der… …vom BankersCampus des Ostdeutschen Sparkassenverbandes am 26. – 27. Mai 2016 im Kongresshotel Potsdam. Das Programm, alle Informationen und… …Anmeldeoptionen zur Veranstaltung finden Sie hier. Der Erich Schmidt Verlag wird mit eigenem Stand und seinem aktuellen Verlagsprogramm im Bereich Krisen-… …, Sanierungs- und Insolvenzmanagement und -beratung vor Ort präsent sein.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung

    …laufenden Regierungsprogramms „Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung“ dargestellt. Mussten deutsche Unternehmen vor fünf Jahren jährlich noch ca. 50… …Wirtschaft und Technologie (BMWi) rund 25 Prozent (fast 11 Mrd. Euro) weniger. Aus dem Bereich des BMWi wird dazu insbesondere auf die Novellierung des… …niedrigen Niveau zu halten und gleichzeitig die Qualität des Rechts zu verbessern, um seine Verständlichkeit und gesellschaftliche Akzeptanz zu erhöhen. Das… …sowie unter Mitwirkung von Ländern und Gemeinden unnötige bürokratische Belastungen für Unternehmen abzuschaffen, etwa bei der Betriebsgründung. So… …in diesem Jahr soll die elektronische Erstattung der Gewerbeanzeige erleichtert und mit anderen Meldepflichten verbunden werden. Weitere… …Erleichterungen im Bereich der Handwerksordnung und bei der elektronischen Signatur werden derzeit umgesetzt. Auch das Exportkontrollrecht soll umfassend… …und den Stand der Bearbeitung nachzuvollziehen. Die Bearbeitungszeiten der Anträge wurden durch weitere organisatorische Maßnahmen reduziert (vgl. in… …[http://www.compliancedigital.de/article_id/1204/section/institutemeldungen/single_view/1/institutemeldungen.html|19. Juli 2011]). Immerhin ist ja nach zunächst unverständlichem Hin und Her die Möglichkeit der elektronischen Rechnungsstellung auch vom BMF… …ihren EU-Bericht zu Bürokratieabbau und besserer Rechtsetzung vorgelegt. Die Empfehlungen des Berichts reichen von einem regelmäßigen Austausch zwischen… …den Mitgliedstaaten zu bewährten Maßnahmen über Anregungen für die Programme zur besseren Rechtsetzung auf EU- und Mitgliedstaatsebene bis hin zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Olympia und Compliance

    …der Olympia-Bewerbung allerdings groß. Wurde Olympia früher noch mit sportlichen Höchstleistungen und Völkerverständigung in Verbindung gebracht, fallen… …einem heute primär Attribute wie Korruption, Vetternwirtschaft und Umweltzerstörung ein. Absolutes Negativbeispiel waren die letzten Winterspiele im… …und flexibler zu gestalten. Anders ausgedrückt: Die Idee Olympia soll auch wieder für Städte attraktiver werden, wo Demokratie und Mitbestimmung nicht… …, nachhaltigere, flexiblere, bescheidenere und kostengünstigere Konzepte vorzulegen. Sie sind ein großer, wichtiger und richtiger Schritt in die olympische Zukunft… …. Damit werden die Spiele wieder näher an die Menschen und die Natur gebracht. Mein Kompliment dem IOC und seinem Präsidenten Thomas Bach zu diesem… …beeindruckenden Ergebnis.“Bach wirbt für OlympiaIn dem Gastbeitrag für das Hamburger Abendblatt und der Berliner Morgenpost warb Bach nun für die Olympische Idee… …Vorsprung von 52 Prozent. In Hamburg haben zwar die Befürworter eine Mehrheit von 73 Prozent, wie eine Umfrage der Initiative Markt- und Sozialforschung zeigt… …. Nach seiner Auffassung habe das IOC bereits darauf reagiert und die Bereiche Good Governance, Transparenz und Ethik gestärkt. Auch die Jahresabschlüsse… …werden nach den als Maßstab geltenden International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt und geprüft. Diese, so Bach weiter, erfüllen sogar höhere… …Standards als "rechtlich notwendig ist“: Das IOC werde zudem einen jährlichen Aktivitäts- und Finanzbericht vorlegen, der auch Richtlinien zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Investment- und Risikomanagement

    …Von Peter Albrecht, Raimond Maurer. Modelle, Methoden, Anwendungen. Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2016, 4. überarbeitete und erweiterte Auflage… …verfolgen, genannt: „Angestrebt ist eine in sich geschlossene, umfassende und methodisch fundierte Einführung in das moderne, quantitativ geprägte Investment-… …und Risikomanagement.“ Der Versuch dieses Ziel zu erreichen, führt zu einem enormen Umfang des Buches von über 1100 Seiten. Die Modelle werden… …ausführlich und mit hohem Anspruch dargestellt. Die Ausrichtung liegt eindeutig auf den quantitativen Verfahrensweisen. Des Weiteren wird klar auf Methoden… …abgestellt, die einen Bezug zum Investment- und Finanzmanagement haben. Dies könnte im Titel des Buches deutlicher herausgestellt werden, da Leser, die… …. Hinzu kommen methodische Grundlagen, die an der Basis der Zins- und Zinseszinsrechnung beginnen und bis hin zu den Konstruktionsprinzipien von… …Anhängen werden spezielle Themenbereiche und mathematische Ableitungen dargestellt. Übungsaufgaben inklusive Lösungshinweise runden die einzelnen Kapitel ab…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruption, Kartelle und Schwarzarbeit

    …Bestechungsvorwürfe, illegale Beschäftigung und Preisabsprachen schaden der nationalen Wirtschaft – denn einerseits schädigen sie langfristig das… …Grundvertrauen der Bürger in die Unabhängigkeit, Unbestechlichkeit und Handlungsfähigkeit des Staates bzw. die Integrität der Wirtschaft. Andererseits sorgen diese… …. Verglichen mit Korruption und unerlaubten Absprachen verursacht Schwarzarbeit allerdings noch die geringsten Umsatzeinbußen. Einschätzung von Kartellen und… …Mitarbeitern leiden hierbei deutlich mehr unter der illegalen Kartellbildung und Korruption als kleinere. Drei von vier Großunternehmen gehen von Erlöseinbußen… …zwischen einem und 30 Prozent durch Bestechung und/oder Preis- und Mengenabsprachen aus. Schaden nach Branchen Am meisten von Schwarzarbeit (Durchschnitt… …: 9,1 Prozent Umsatzverlust), Korruption (8,7 Prozent) und Kartellabsprachen (7,7 Prozent) betroffen ist laut Umfrage die Baubranche, während sich die… …Höhe von durchschnittlich 7,1 Prozent befürchtet und damit insgesamt von 383 Mrd. Euro jährlich für die befragten Branchen. Zusammengenommen werden… …Praktiker um Stefan Behringer stellen Ihnen alle notwendigen Komponenten und Instrumente vor, um eine wirksame Compliance-Organisation aufzubauen, z.B… ….: Compliance: Grundlagen und Organisation Labour Compliance Accounting Compliance Tax Compliance IT-Compliance Neu: Kartellrechtliche Compliance Neu… …Datenschutz und zur Geldwäsche. Auch aktuelle Rechtsprechung u.a. zu möglicher Bußgeldminderung durch CMS wurde sorgfältig eingearbeitet. Kompakt –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück