COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (387)

… nach Inhalt

  • News (246)
  • Literatur-News (121)
  • Partner-Intern (21)

… nach Jahr

  • 2025 (12)
  • 2024 (15)
  • 2023 (20)
  • 2022 (11)
  • 2021 (20)
  • 2020 (29)
  • 2019 (23)
  • 2018 (17)
  • 2017 (14)
  • 2016 (16)
  • 2015 (25)
  • 2014 (30)
  • 2013 (37)
  • 2012 (40)
  • 2011 (32)
  • 2010 (31)
  • 2009 (14)
  • 2008 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Compliance Berichterstattung interne Controlling deutschen Revision Governance Ifrs Instituts Kreditinstituten Risikomanagement Grundlagen Rechnungslegung Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

388 Treffer, Seite 2 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

    …Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklungen auf dem Gebiet der Abschlusserstellung, der Unternehmensberichterstattung und der Abschlussprüfung… …erfolgte in der Neuauflage dieses „Klassikers“ eine sich über alle Teile erstreckende Aktualisierung, Ergänzung und Überarbeitung, u. a. im nationalen… …Bereich mit der Berücksichtigung des Bil-RuG und des CSR-RL-Umsetzungsgesetzes sowie im Bereich der internationalen Rechnungslegung mit der Bearbeitung der… …neuen Standards IFRS 9, 15 und 16. Das bewährte didaktische Konzept mit vielen zweifarbigen Abbildungen, Grafiken und Beispielen wurde beibehalten.Quelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikofaktoren: Nachhaltigkeitsdefizite und Klimawandel

    …Deutliche Verschiebungen in Richtung Umweltrisiken und Klimawandel zeigen die Ergebnisse des CEO Outlook 2019 von KPMG, für den 1.300 Vorstandschefs… …von Unternehmen aus elf Ländern befragt wurden, darunter 125 CEOs aus Deutschland. Die Gefahren aus Umweltrisiken und Klimawandel werden inzwischen… …höher eingeschätzt als die Risiken disruptiver Technologien, des wachsenden Protektionismus und Cyber-Gefahren. Agilität gefordert Angelika… …heute nach Ansicht der Mehrheit der CEOs vor allem darauf an, alert und agil zu sein. Ein CEO muss demnach jederzeit bereit sein, seine Entscheidungen… …anzupassen: an sich ändernde Kundenbedürfnisse, an technologische Innovationen und natürlich auch an die Geschwindigkeit, mit der sich die Wettbewerber wandeln… …leben; global sind es immerhin 56 Prozent. Fusionen und Übernahmen sollen Digitalkompetenz sichern Um möglichst schnell Digitalkapazitäten aufzubauen… …mangelnden Abstimmung zwischen Front-, Middle- und Backoffice-Funktionen. Kommt dann noch Silo-Denken dazu, wird es für Unternehmen umso schwieriger, sich… …Unternehmen erweitern. Und sogar 84 Prozent sagen, dass sie sich persönlich um die IT-Strategie kümmern. Dazu gehört auch, sich Gedanken um die Cyber-Sicherheit… …zu machen. Für 71 Prozent der CEOs hat IT-Security strategische Bedeutung und kann sogar einen Wettbewerbsvorteil bedeuten. Die Ergebnisse der… …. Sybille Schwarz Gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Umbrüche stellen das klassische Governance-Verständnis heute auf den Prüfstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Reporting und Business Intelligence

    …Herausgegeben von Dr. Andreas Klein und Jens Gräf, 3. Aufl., Haufe Lexware GmbH, München 2017, 288 S., 79,00 Euro.Management Reports sind eine… …wichtige Entscheidungsgrundlage. Dieses Buch zeigt neue Möglichkeiten, dem Empfänger die richtigen Informationen schnell und intuitiv verständlich… …Beiträge beschäftigen sich mit dem Design mobiler Berichte sowie der Auswahl neuer BI-Lösungen. Aus dem Inhalt: Konzepte und Trends für modernes… …Management Reporting Design von Mobile-Reporting-Lösungen Einführung und Optimierung innovativer BI-Software Reporting und Konsolidierung mit SAP… …Marktübersicht für BI und Analytics. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 4/2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Krisenmanagement und Business Continuity

    …Das Buch liefert ein Plädoyer, sich aktiv mit Bedrohungen, Krisen und Großstörungen zu befassen – und zwar, bevor sie eintreten. Frühzeitige… …Krisenvorsorge verschafft kostbaren Zeitgewinn und ermöglicht, die schlimmsten Klippen zu umschiffen, die Krise zu meistern. Im Mittelpunkt stehen Großstörungen… …; diese sind durch ihren destruktiven Charakter und ihr Ansteckungspotenzial geeignet, Unternehmen und Organisationen in ihrer Existenz massiv zu bedrohen… …. Sie zu ignorieren, ist keine Option. Hier wird ein integratives Präventionsmanagement vorgestellt, und zwar als eng mit der Strategischen… …Unternehmensführung verzahntes, vorausschauendes Krisenmanagement: Die (Unternehmens-)Krise soll im Vorhinein erkannt, analysiert und gemanagt werden, bevor sie ihre… …volle existenzvernichtende Kraft entfalten kann. Eine besondere Funktion kommt der Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs und insgesamt der Kontinuität… …zu; es gilt, jene Unterbrechungen und Ausfälle zu identifizieren, die sich – oft aus kleinsten Geschehnissen heraus – über eine Kettenreaktion rasant… …schnell zu Großstörungen entwickeln können: Da fallen Lieferanten aus, und innerhalb von Stunden steht die Produktion still; Ersatz ist keiner vorhanden… …, Kunden springen ab, hohe Umsatzeinbußen und ggf. Image- und Marktanteilsverluste sind die Folge.Quelle: KSI Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision und Compliance

    …die Interne Revision mehr Arbeit bekommt, da sie die Risiken und Prozesse der Compliance bewerten und prüfen muss. Was besonders an dem Buch… …interessiert, ist die Frage, ob durch die Doppelfunktion als Revisionsleiter und Compliance-Beauftragter die Unabhängigkeit und Objektivität eingeschränkt werden… …Governance, Interne Revision und Compliance werden inhaltlich abgesteckt und ihre Einflussfaktoren wie Globalisierung, Wirtschaftsethik, CSR und Soft Law… …beleuchtet. Dazu kommen Principal Agent und Stewardship als übergeordnete Managementtheorien und spezifische GRC-Modelle wie COSO und Three Lines of Defence… …zur Positionierung der Internen Revision und der Compliance in der Unternehmensorganisation. Im zweiten Kapitel werden die historischen Wurzeln beider… …Revisionsinstitute. Danach liegt der Fokus des Kapitels auf dem IPPF, u. a. bestehend aus verbindlichen Standards und empfohlenen Implementierungsleitlinien. Das… …dritte Kapitel beschäftigt sich mit Recht. Hierbei wird aus Unternehmenssicht in Außenrecht und Innenrecht unterschieden, deren Pflicht zur Einhaltung… …revisorischer Praxis ab: von der Aufbauorganisation, Planung, Qualitätssicherung bis hin zur Durchführung von Prüfungs- und Beratungsaufträgen. Dazu kommen die… …COSO-Leitlinien als methodische Basis. Im achten Kapitel stellen die Autoren ihre Zusammenfassung mit Thesen und Resümee vor. Der Einschätzung, dass ein… …qualifiziertes und motiviertes Team die wichtigste Ressource einer Internen Revision ist, ist zuzustimmen; ergänzend ist anzumerken, dass dies insbesondere auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Integrierte Unternehmens- und Markenkommunikation

    …Strategische Planung und operative Umsetzung. Von '''Prof. Dr. Manfred Bruhn''', 5. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2009, 511 S., 49,95 €… …. Die starken Strukturveränderungen auf den Medien und Kommunikationsmärkten verlangen von Unternehmen einen abgestimmten Einsatz der einzelnen… …Kommunikationsinstrumente. Im Mittelpunkt des in den Vorauflagen bewährten Buchs steht daher die Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle einer Integrierten Kommunikation… …. Die überarbeitete und aktualisierte Neuauflage stellt anhand von aktuellen Praxisbeispielen strategische Ansatzpunkte und methodische Konzepte für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Brasilianisches Handels- und Wirtschaftsrecht

    …Von Peter Sester. Verlag Recht und Wirtschaft, Frankfurt / Main 2010, 326 Seiten, 129,00 €, ISBN 978- 3-800515165.Brasilien ist die siebtgrößte… …Volkswirtschaft der Welt und ein wichtiger Geschäftspartner der Deutschen Wirtschaft. Mit der zweiten, komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage des… …dennoch umfassendes und sehr lesbares Werk zu schaffen.Nach einer Einführung in die besonderen Charakteristika der brasilianischen Wirtschaft und… …Rechtsordnung führt das Buch sehr strukturiert durch die wesentlichen Aspekte. Zunächst werden das Vertragsrecht und alle damit zusammenhängenden Fragen… …, Gewährleistungsrecht, Lieferanten- und Produzentenhaftung und Verbraucherschutzrecht – dargestellt. Für den deutschen Leser überraschend ist die Erkenntnis, dass auch… …das brasilianische Recht ein Trennungsprinzip vorsieht. Sodann werden Sonderthemen wie etwa Eigentumsvorbehalt und Sicherungsrechte dargestellt, aber… …auch für einen deutschen Auftraggeber wichtige andere Aspekte wie Vertriebsrecht, Agentur- und Vertriebsverträge, Franchising und ähnliches.Die… …praxisnahe Ausrichtung des Werkes zeigt sich auch an den dann folgenden Kapiteln, zunächst die Darstellung von privaten und öffentlich rechtlichen… …Projektverträgen. Diese stellen einen nicht unerheblichen Teil des Wirtschaftsverkehrs zwischen Deutschland und Brasilien dar. Hier wird der Leser durch die… …entscheidenden Aspekte der Themen Werkvertrag und Dienstleistungsvertrag geleitet. Die Ausführungen zum Vergaberecht verdeutlichen, dass auch das brasilianische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fachanwaltshandbuch Bank- und Kapitalmarktrecht

    …Herausgegeben von '''Prof. Dr. Achim ­Albrecht, Davud Karahan und Dr. Markus Lenenbach''', ZAP Verlag, Münster 2010, 2489 S., 178,00 €. Das sehr… …umfassende Werk unterstützt die rechtzeitige Vorbereitung auf die fundamentale Neuordnung der wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die durch die… …Krise ausgelöst wurden. Das Autorenteam bietet umfassende Informationen zu diesem breiten Themenspektrum einschließlich öffentlich-rechtlicher und… …eine umfangreiche Fallsammlung zur Vorbereitung auf die Erlangung des Titels als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Auf einer CD-ROM-Datenbank… …finden sich alle relevanten Entscheidungen und Gesetze aus dem Wirtschaftsrecht im Volltext. Insgesamt gesehen gelingt es den Herausgebern und Autoren, den… …Fortbildungs- und Spezialisierungsgedanken mit dem zusätzlichen Ziel eines umfassenden Praxisratgebers zu vereinen. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Buchhaltung und Jahresabschluss

    …In der heutigen Zeit ist es zunehmend wünschenswert, auch Techniker, Ingenieure, Naturwissenschaftler und andere Fachleute in der Internen Revision… …Einsteigern in die Materie viele Grundlagen der doppelten Buchführung und des Jahresabschlusses nahe zu bringen. Dieses Buch dient daher nicht nur Studenten… …. Auch Praktiker finden im Lehrbuchteil einfach verständliche Beschreibungen der Regeln und im Arbeitsbuchteil eine Vielzahl von Übungen, die bei der… …als Teil des Rechnungswesens. Das zweite Kapitel erläutert wesentliche Rechtsvorschriften in Deutschland und zentrale Begriffe wie Inventur und… …Bilanz.Kapitel drei beschäftigt sich sodann mit der Technik der Buchhaltung, mit erfolgsneutralen und erfolgswirksamen Buchungen und dem Eigenkapital. In den… …beiden folgenden Kapiteln vier und fünf wird die Verbuchung des laufenden Geschäfts sowohl im Handels- als auch im Industriebetrieb behandelt. Darauf folgt… …im sechsten Kapitel die Darstellung der Jahresabschlusstätigkeiten.Übersichten über ausgewählte Rechtsformen und Hinweise zur Buchhaltung nach… …internationalen Vorschriften enthalten die Kapitel sieben und acht. Schließlich wird in Kapitel neun das Thema durch die Beschreibung der Organisation der… …Buchhaltung im Unternehmen ergänzt.Im umfangreichen Übungsteil werden zu jedem Kapitel Aufgaben und natürlich auch die passenden Lösungen angeboten. Diese… …werden noch ergänzt durch Multiple-Choice-Aufgaben (und für Studenten auch Musterklausuren) mit Lösungen.Für Interne Revisoren, die nicht über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    …Kaufpreisklauseln in M&A-Verträgen und ihre bilanzielle Abbildung. Von Dr. Christian Metz. Aus der Reihe „Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen“, Band… …Buch beschäftigt sich mit der bilanziellen Auswirkung der verschiedenen Möglichkeiten von Kaufpreisklauseln in M & A-Verträgen und liefert somit einen… …wichtigen Ansatz, wie Erst- und Folgebilanzierung für das übernehmende Unternehmen aufgrund der Vertragsgestaltung aussehen.Im ersten Teil, der mehr dem… …methodischen Ansatz im Rahmen der vorliegenden Dissertation folgt, wird auf das Rahmenwerk der IFRS und die methodische Einbettung der IFRS 3 (Business… …typischen Verlaufs einer M & A- Transaktion, der kurz mit den wesentlichen Inhalten geschildert wird und einen sehr gut strukturierten Überblick für die in… …Unternehmensverkaufs. Dieses Kapitel bietet somit die logische Basis für die Entwicklung der weiteren Kapitel, in denen dezidiert auf die Kaufpreisregelung und… …- gestaltung eingegangen wird. Die verschiedenen Kaufpreisregelungen werden im folgenden klar und gut strukturiert herausgearbeitet, wobei allerdings auf die… …Methoden für die Kaufpreisermittlung nicht weiter eingegangen wird.Neben der methodisch logischen Darstellung werden darüber hinaus Beispiele und… …Musterklauseln aufgeführt, die die Methodik exemplarisch illustrieren. Der Autor schlägt somit einen Bogen zwischen den theoretischen Ausführungen und der… …praktischen Handhabung im M & A-Prozess. Dabei werden auch die Risiken und Chancen sehr eingehend besprochen, die aus verschiedenen vertraglichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück