COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 13.11.
    Plötzlich Compliance Officer
  • 17.11.
    Aufbau-Seminar für Compliance-Beauftragte

mehr …

Am häufigsten gesucht

Deutschland Banken Ifrs Corporate Risikomanagement internen Institut Bedeutung Instituts Anforderungen Governance Analyse deutsches Praxis deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
03.11.2020

Buchhaltung und Jahresabschluss

Mit Aufgaben, Lösungen und Klausurtraining. Von Prof. Dr. Ulrich Döring und StB Prof. Dr. Rainer Buchholz. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2018, 15., neu bearbeitete Auflage, 478 Seiten, Preis Euro (D) 17,95 ISBN 978-3-503-17743-1.
In der heutigen Zeit ist es zunehmend wünschenswert, auch Techniker, Ingenieure, Naturwissenschaftler und andere Fachleute in der Internen Revision zu beschäftigen. Dabei verschwinden die klassischen Finanzthemen, mit denen die Interne Revision sich früher vielfach ausschließlich beschäftigt hat, aber nicht aus dem Risikoportfolio. Es ist daher angebracht, auch für fachfremde Revisoren einen leicht verständlichen Einstieg in die Themen der Buchhaltung zu haben.

Ein Klassiker zur Einführung in die Bilanzierung liegt in einer neuen Auflage vor. Der Döring/ Buchholz ist bestens geeignet, um Einsteigern in die Materie viele Grundlagen der doppelten Buchführung und des Jahresabschlusses nahe zu bringen. Dieses Buch dient daher nicht nur Studenten. Auch Praktiker finden im Lehrbuchteil einfach verständliche Beschreibungen der Regeln und im Arbeitsbuchteil eine Vielzahl von Übungen, die bei der Erarbeitung des Stoffes helfen.

Der Band gliedert sich zunächst in neun Kapitel. Im ersten Kapitel erfolgt eine sehr kurze Einführung in die Finanzbuchhaltung als Teil des Rechnungswesens. Das zweite Kapitel erläutert wesentliche Rechtsvorschriften in Deutschland und zentrale Begriffe wie Inventur und Bilanz.

Kapitel drei beschäftigt sich sodann mit der Technik der Buchhaltung, mit erfolgsneutralen und erfolgswirksamen Buchungen und dem Eigenkapital. In den beiden folgenden Kapiteln vier und fünf wird die Verbuchung des laufenden Geschäfts sowohl im Handels- als auch im Industriebetrieb behandelt. Darauf folgt im sechsten Kapitel die Darstellung der Jahresabschlusstätigkeiten.

Übersichten über ausgewählte Rechtsformen und Hinweise zur Buchhaltung nach internationalen Vorschriften enthalten die Kapitel sieben und acht. Schließlich wird in Kapitel neun das Thema durch die Beschreibung der Organisation der Buchhaltung im Unternehmen ergänzt.

Im umfangreichen Übungsteil werden zu jedem Kapitel Aufgaben und natürlich auch die passenden Lösungen angeboten. Diese werden noch ergänzt durch Multiple-Choice-Aufgaben (und für Studenten auch Musterklausuren) mit Lösungen.

Für Interne Revisoren, die nicht über betriebswirtschaftlichen Hintergrund verfügen, ist dieser Band eine gute Möglichkeit, Basiswissen über Buchhaltung und Bilanzierung zu erwerben und sich mit der Anwendung der behandelten Konzepte im Unternehmen vertraut zu machen. Die vielen Abbildungen und Kontendarstellungen erleichtern das Verständnis des Textes und sorgen für einen schnellen Lernerfolg.

Michael Bünis ist Leiter der Grundsatzabteilung, DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Frankfurt am Main.

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision, Ausgabe 5/2020
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück