COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (213)
  • Titel (4)

… nach Inhalt

  • News (153)
  • Literatur-News (44)
  • Partner-Intern (15)
  • Rechtsprechung (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Anforderungen Compliance Risikomanagements Rechnungslegung Ifrs Kreditinstituten Deutschland Corporate Revision Controlling Banken deutsches Unternehmen Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 3 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Die Finanztransaktionssteuer – ein politischer Irrweg?

    …Die Einführung einer Finanztransaktionssteuer in Deutschland würde Privatanleger und Realwirtschaft jährlich 5,0 bis 7,3 Mrd. Euro kosten. Das ist… …das zentrale Ergebnis einer Auswirkungsstudie für Gesamtdeutschland, die heute von der Managementberatung Oliver Wyman und dem Deutschen Aktieninstitut… …vorgestellt wurde. Grundlage der Analyse ist das Steuerkonzept der Europäischen Kommission aus dem Februar 2013. Die Analyse zeige, dass Privatanleger und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Steuerschlupflöcher werden doch noch geschlossen

    …Jahressteuergesetzes 2013 das parlamentarische Verfahren abschließend durchlaufen. Die Vermittler von Bundesrat und Bundestag einigten sich am 5. Juni 2013 darauf… …Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz, das in den Folgetagen inzwischen als Nachfolger des ursprünglich gescheiterten Jahressteuergesetzes 2013 erfolgreich die letzten parlamentarischen… …Hürden genommen hat.Das Gesetz beinhaltet u.a. eine Abwehrnorm gegen das sog. „Goldfingermodell“, mit dem bislang unter Einbindung des Auslands durch… …. Darüber hinaus enthält das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz in Umsetzung EU-rechtlicher Vorgaben diverse Änderungen im Umsatzsteuerrecht und dabei… …insbesondere zur Rechnungsstellung. Der zwischenstaatliche Auskunftsaustausch in Steuersachen wird erweitert. Hinweis: Das neu gefasste Gesetz soll im Grundsatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Taxonomie für E-Bilanzen

    …Zur in der Praxis nach wie vor als bürokratische Belastung empfundenen sog. E-Bilanz hat das BMF ein aktualisiertes Datenschema der Taxonomien… …verwenden, die nach dem 31.12.2013 beginnen. Es wird nicht beanstandet, wenn diese auch für das vorangehende Wirtschaftsjahr 2013 oder 2013/2014 verwendet… …werden. Die Übermittlungsmöglichkeit mit dieser neuen Taxonomie wird – so das BMF in seinem Schreiben vom 27. Juni 2013 - IV C 6 - S 2133-b/11/10016 :003 –… …. Das gilt insbesondere unter Inanspruchnahme der Erleichterungen, die das Kleinstkapitalgesellschaften-Bilanzrechtsänderungsgesetz (MicroBilG) mit sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Alle Fonds kommen unter Aufsicht

    …. Der Bundestag hat das so genannte AIFM-Umsetzungsgesetz beschlossen. Für den Investmentfondsbereich verankert Deutschland damit, was 2009 die G-20… …. Das neue Gesetz betrifft Fonds für Privatanleger sowie Fonds für professionelle und semiprofessionelle Anleger. Um Kleinanleger besser zu schützen… …Für die Verwalter alternativer Investmentfonds führt das Gesetz eine Zulassungspflicht ein. Sie werden einer laufenden Aufsicht unterworfen. Die… …Kapitalmarktes" schreibt das neue Gesetz eine umfassende Aufsicht vor. Damit wird dieser Bereich in den geregelten Kapitalmarkt überführt. Besondere… …EU-Richtlinie in deutsches Recht um. Das neue Kapitalanlagengesetzbuch wird das bisherige Investmentgesetzbuch ersetzen. Künftig gelten EU-weit einheitliche… …Anforderungen für die Zulassung und Beaufsichtigung von Managern alternativer Investmentfonds. Das nationale Umsetzungsgesetz soll am 22. Juli 2013 in Kraft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Big-Data-Studie: Jeden Wunsch von den Daten ablesen

    …Der Mittelstand will mit Big Data vor allem seine Kunden besser verstehen und gezielter auf deren Wünsche eingehen – so das zentrale Ergebnis einer… …ablesen, das ist das große Ziel, das der Mittelstand weltweit mit Big Data Analytics erreichen will. Zudem wollen die Unternehmen mit ihrer Datenanalyse… …Studie gewonnen hat, für die das IBM Institute for Business Value und die Saïd Business School (University of Oxford) in 2012 weltweit mehr als 1.100… …Datenvolumen – für die Mehrheit der großen Unternehmen beginnt Big Data erst ab 100 Terabyte. Doch das Datenvolumen ist nur ein Aspekt von Big Data, denn das… …. Zudem nutzt der Mittelstand weiteres Wissen, das aus E-Mails (58 Prozent) und Events (56 Prozent) generiert wird. Interne Daten sind vor allem deshalb die… …. Übergeordnet für das gesamte Thema Big Data ist das vierte V – Veracity, also wie gut ist die Verlässlichkeit und Qualität der Daten? Analyse und Auswertung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • US-Gericht verneint die Außenwirkung des Dodd-Frank Vergeltungsschutzes bei Auslandstaten

    …Das US-Bezirksgericht für das Southern District of New York entschied Ende Oktober im Urteil Liu v. Siemens AG, dass die… …Vergeltungsansprüche von Informanten zu entscheiden, die ausschließlich in ausländischen Disputen entstehen. Es gebe keinen Hinweis darauf, so das Gericht, dass der… …gegen die internationale Anwendung von US-Gesetzen im Ausland. Grundlage für diesen Ansatz ist das vom U.S. Verfassungsgericht entschiedene Urteil… …Morrison v. National Australian Bank Ltd, das klarstellt, dass „wenn ein Gesetz keinen deutlichen Hinweis auf seine extraterritorialen Anwendung mache, es… …eine solche auch nicht gäbe." Das Gericht stellt zudem fest, dass andere Passagen der Dodd-Frank-Bestimmung explizit die US Finanzaufsicht zu… …handelt, reiche nicht aus. Zudem bestätigt das Urteil, dass die Vergeltungsschutzbestimmungen des Sarbanes-Oxley-Acts ebenfalls keine Außenwirkung haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW zum IESBA-Entwurf „Responding to a Suspected Illegal Act“

    …Mit seinem Entwurf „Responding to a Suspected Illegal Act“ vom August 2012 (vgl. die Nachricht auf COMPLIANCEdigital vom 28. August 2012 schlug das… …Interesse der Öffentlichkeit ist. In einer 19seitigen Stellungnahme informiert das IDW über seine Einschätzung dieses Vorschlags. So sei nach Meinung des IDW… …ist nicht das IESBA, sondern allein der nationale Gesetzgeber für die Festlegung solcher Regelungen zuständig. Im Übrigen trägt das IDW erhebliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Datenzugriff der Finanzbehörden: Neuer GoBD-Entwurf

    …Das BMF hat den Entwurf eines Schreibens zu den „Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen… …digitaler Unterlagen). Im Kern beschäftigt sich das Schreiben zunächst mit den allgemeinen „Compliance-Prinzipien“: Vollständigkeit, Richtigkeit… …BC-Newsletter vom 25. April 2013 zusammengestellt; daraus werden nachfolgend drei wichtige Aspekte entnommen: (1) Aufbewahrung: Hierzu knüpft das BMF-Schreiben an… …aufbewahrungspflichtige Unterlagen, die in digitaler Form im Unternehmen entstanden sind oder in das Unternehmen eingehen, auch digital aufzubewahren und dürfen nicht mehr… …gelöscht werden. Eine Überraschung hält das BMF in Bezug auf die Interpretation der maschinellen Auswertbarkeit für Zwecke des Datenzugriffs bereit. Während… …Datenzugriff: In Bezug auf den Datenzugriff der Finanzverwaltung ergänzt das BMF-Schreiben einzelne Aspekte, die sich seit der ursprünglichen Fassung der GDPdU…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • School GRC – Neuer Social Media-Auftritt startet

    …Seit August 2013 verantwortet das Organisations- und Veranstaltungsteam der School GRC die Gruppe „School GRC“ auf der Online-Plattform Xing. Die…
  • Europaparlament bekämpft Korruption im Rohstoffsektor

    …offenlegen. Das Parlament und der Rat einigten sich am 09. April 2013 darauf, dass Unternehmen der Rohstoff- und Forstbranche Projekte Zahlungen von mehr als… …benachteiligt. Damit das Gesetzespaket in Kraft treten kann, muss der Gesetzesvorschlag noch formal vom Plenum des Europaparlaments und vom Ministerrat gebilligt…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück