COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (150)
  • Titel (17)

… nach Inhalt

  • News (121)
  • Literatur-News (23)
  • Partner-Intern (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Risikomanagements Praxis internen Deutschland interne Revision Bedeutung Instituts Institut deutschen Anforderungen PS 980 deutsches Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

153 Treffer, Seite 7 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Absolventen stellen sich vor

    …. Seit 2012 ist er selbstständiger Sicherheitsberater mit dem Schwerpunkt Nahost & Nordafrika und unterstützt Unternehmen mit Bedrohungs- und…
  • Bitkom Akademie

    …die Kooperation bündeln die Partner Kernkompetenzen, um Compliance-Verantwortlichen aus Unternehmen unterschiedlicher Branchen ein auf die…
  • Enquête-Studie 2014 zur Internen Revision vorgestellt

    …Governance zunehmend in Unternehmen akzeptiert werde.Die regelmäßige Befragung von Leitern der Internen Revision aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im… …Unternehmen ein systematisches Qualitätsmanagement in der Internen Revision eingeführt und die Rolle der Internen Revision damit gestärkt haben, ist (…)… …, Präsident des SVIR, zeigen die Ergebnisse hierzu, „(…) dass das Three-Lines-of-Defense-Modell in den Unternehmen angekommen ist und die Interne Revision seine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Hemmnisse der elektronischen Archivierung

    …Unterlagen in Unternehmen darstellen sowie die Hemmnisse ermitteln, die aus Sicht der Unternehmen derzeit gegen eine vollständig elektronische Aufbewahrung… …sprechen. Ferner sollen mögliche Anreize identifiziert werden, mit denen die Umstellung auf die elektronische Aufbewahrung aus Sicht der Unternehmen… …gefördert werden kann. Dazu wurden 117 Unternehmen und 11 Steuerberater als Experten befragt.Die am häufigsten genannten Themenbereiche bei den Hindernissen… …elektronische Unterlagen zu verstehen und im Unternehmen umzusetzen sind, damit diese Unterlagen von Finanzbehörden und Gerichten akzeptiert werden. 58 % der… …Befragten geben zudem an, Unterlagen deshalb in Papierform aufzubewahren, weil es sich für das Unternehmen bewährt hat; d. h. der Faktor Gewohnheit stellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IIA: Neuer Leitfaden „Business Continuity Management“

    …Krisen sind – nicht  nur seit heute – ein ständiger Begleiter aller Unternehmen: Ob Naturkatastrophen, Cyber-Angriffe auf Firmenrechner oder im… …schlimmsten Fall Terroranschläge. Kein Unternehmen kann sich gegen alle Risiken hundertprozentig abschirmen oder absichern. Allerdings können Unternehmen mit… …systematische Planung, die rechtliche Anforderungen an die Vorsorge- und Notfallplanung integriert. BCM hilft Unternehmen dabei, nicht Opfer der Krise zu werden… …fähig und qualifiziert sind sowie genug über das Unternehmen wissen, um effektive Krisenmanagementpläne zu entwickeln, zu implementieren und letztendlich… …Unternehmensversicherung. Ein BCM-Plan kann dabei helfen, dass Unternehmen am Markt bestehen bleiben und die Erwartungen der Aktionäre schnell wieder erfüllen können.Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement ungenügend: Großprojekte werden schlecht geplant

    …Großprojekten werden in mittelständischen Unternehmen oft unzureichend gesteuert.Trotz der öffentlichen Diskussionen um Planungsfehler und Kostensteigerungen bei… …Projekten wie Flughafen Berlin-Brandenburg (BER), Elbphilharmonie oder Stuttgart 21 beabsichtigen nur wenige Unternehmen, ihr Projektmanagement zu… …verbessern.Die Unternehmen sehen Bedarf für eine erweiterte Absicherung spezieller Risiken durch Versicherungen.Nach wie vor verfügen nur wenige Mittelständler… …resultierenden Kostenrisiken erreichen für mittelständische Unternehmen schnell existenzbedrohliche Ausmaße.” Der Geschäftsführer von Funk RMC, Hendrik F. Löffler… …, sieht ebenfalls bei „dem Großteil der befragten Unternehmen (…) Handlungsbedarf“.Die Autoren der Studie konstatieren weiter, dass ein überwiegender Teil… …der Unternehmen internationale Standards des Risikomanagements nicht oder nur im geringen Maße anwende. Ein Drittel der Befragten hat allerdings zur… …Unternehmen geäußerte Wunsch nach passenden Absicherungsmöglichkeiten durch spezielle Versicherungen. Allerdings sind nach Meinung von Löffler neue… …Versicherungslösungen in den Unternehmen häufig noch ungekannt. Den Grund hierfür sieht Löffler darin, dass „Versicherungs- und Risikomanagement in Unternehmen (oft) noch… …ist, dass die Hauptgründe für Schwierigkeiten bei Großprojekten vorwiegend in den Unternehmen selbst gesehen werden. Kritisiert werden u.a.: Mängel bei… …sowieungeplante Zeitverschiebungen.Für die Studie wurden insgesamt 179 mittelständische Unternehmen zum Risikomanagement bei Großprojekten befragt. Die meisten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KICG veröffentlicht Leitlinien für Compliance-Management

    …Compliance Officer zu haben? Wie können Unternehmen durch ein funktionsfähiges Compliance-Management-System die Erfüllung der wesentlichen… …Organisationspflichten bei der Leitung und Überwachung von Unternehmen sicherstellen? Der Beantwortung dieser und weiterer Fragen sind die Forscher des Konstanz Institut… …Organisationspflichten (einschließlich Sorgfalts- und Aufsichtspflichten) bei der Leitung und Überwachung von Unternehmen zu identifizieren, die Prinzipien der dazu… …zur Umsetzung konkreter Maßnahmen im Rahmen eines angemessenen und funktionsfähigen CMS für Unternehmen unterschiedlicher Compliance-Komplexitätsstufen… …die KICG CMS-Guidance konkrete Empfehlungen für die Ausgestaltung geeigneter Maßnahmen zur Umsetzung funktionsfähiger CMS in Unternehmen… …in Unternehmen unterschiedlicher Compliance-Komplexität (Größe, Internationalität, Branche etc.) ausgerichtet. Hier finden Sie typenspezifische… …Empfehlungen, wie die Umsetzung von Maßnahmen und Instrumenten im Rahmen eines CMS in Ihrem Unternehmen gelingen kann, die geeignet sind, die wesentlichen… …Organisationspflichten bei der Leitung und Überwachung von Unternehmen zu erfüllen.AnnexDer KICG CMS-Annex 2014 beinhaltet spezifische Anforderungen und Risikotreiber, die… …bei der Ausgestaltung und Umsetzung von CMS von allen Unternehmen unabhängig von ihrer Größe u.U. aufgrund ihrer Internationalität oder der Besonderheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin: Deutsche Lebensversicherer für Solvency II gut gerüstet

    …das Solvency-II-Regelwerk vorsieht, entfalten die gewünschte Wirkung. Laut BaFin konnten nur ein Prozent der Unternehmen trotz Anwendung der… …vorgesehenen Maßnahmen keine ausreichenden Eigenmittel nachweisen. Hier wird die BaFin das Gespräch mit den betroffenen Unternehmen suchen.Herausforderung… …die Niedrigzinsphase weiter an, müssen die Lebensversicherer in der 16-jährigen Übergangsphase erhebliche Anstrengungen unternehmen, um ihre… …2013 bei etwa 25 Prozent der Unternehmen unter den Anforderungen. Zusammen kommen diese Unternehmen auf einen Marktanteil von rund 10 Prozent. Die… …erwarte daher von den Unternehmen, die die Bedeckungsquoten nur sehr knapp erreicht haben, dass diese geeignete Maßnahmen zur Stärkung der Kapitalbasis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Social Media als neue Aufgabe für die Interne Revision

    …Beziehungsstatus bis hin zu den letzten Urlaubsfotos alles geteilt. Auch viele Unternehmen sind auf den Portalen präsent. Die direkte Kommunikation mit dem Kunden… …eröffnet für Unternehmen ungeahnte Möglichkeiten. Produktentwicklung und Marketing sind nur zwei Bereiche, die von dem direkten Draht zu den Kunden… …profitieren. Auch die Personalabteilungen setzen verstärkt auf Social Media, um neue Mitarbeiter für das Unternehmen zu gewinnen.Zunehmend werden aber auch… …Informationen von Mitarbeitern gepostet, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Kommunikation aus dem Unternehmen heraus, so die Erkenntnis, kann kaum… …Nachricht in der Social-Media-Welt auslösen kann. Und selbst in den Führungsetagen der Unternehmen fehlt es oftmals an der notwendigen Sensibilität im Umgang… …klaren Antworten!Social Media braucht klare RegelnNach Auffassung von Volker Zieske, Partner bei KPMG,  müssen Unternehmen daher eine angemessene… …sicherzustellen, dass diese effektiv sind und bleiben. In dem Vortrag wurden drei Handlungsfelder für Unternehmen aufgezeigt:Unternehmensrichtlinien: Sind alle… …, Social Media so einzusetzen, dass es dem Unternehmen nicht schadet. Für die Interne Revision ergeben sich hieraus vielseitige Handlungsfelder. eingestellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIHK: Mehr Compliance, weniger Strafrecht

    …, Justizminister in Nordrhein-Westfalen, den Gesetzesentwurf "Einführung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Unternehmen und sonstigen Verbänden" vorgelegt… …UnternehmensstrafrechtIn der aktuellen Stellungnahme des DIHK wendet sich der Interessensverband gegen eine "pauschale Kriminalisierung von Unternehmen und von… …wirtschaftlichen Handeln". Laut Auffassung des DIHK würde ein Unternehmensstrafrecht "einen weiteren Baustein in der negativen Darstellung von Unternehmen in der… …ArbeitsplätzeEs bestehe zudem kein Regelungsbedarf. Zwar sei es richtig, dass „alle Täter, auch Unternehmen“ bei Vergehen bestraft werden müssen. Jedoch wendet sich… …der DIHK gegen "strafrechtliche Gerichtsverfahren gegen ein Unternehmen selbst". Bemängelt wird vor allem, dass eine Anklage erhoben werden kann, ohne… …unbeteiligter Arbeitnehmer in den betroffenen Unternehmen und bei deren Vertragspartnern" gefährdet wären.Nach Auffassung des DIHK reichen die "bisherigen… …Notwendigkeit für ein eigenes Unternehmensstrafrecht.Anreize für Compliance erhöhenPositiv bewertet der DIHK dagegen die Vorschläge, dass in Unternehmen… …angewandte Compliance-Maßnahmen sich im Strafrecht, OWiG oder Kartellrecht strafmildernd auswirken können. Unternehmen müssen demnach alles dafür tun… …, Straftaten zu verhindern.Daher sei es sinnvoll, Anreize für Compliance-Systeme, gerade auch für kleinere und mittlere Unternehmen zu schaffen. Ziel müsse es… …sein, gemeinsam an Compliance-Systemen zu arbeiten, anstatt Unternehmen an den "medialen Pranger“ zu stellen. Dies könne auch verhindern, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück