COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (30)
  • Titel (3)

… nach Inhalt

  • News (24)
  • Literatur-News (5)
  • Partner-Intern (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen internen Bedeutung Arbeitskreis Fraud Compliance Management Banken Corporate Institut deutschen Controlling Governance Rechnungslegung Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handreichung für die Fifa

    …Die letzten Tage waren ein Paradebeispiel, wie ein Unternehmen oder Organisation nicht mit dem Thema Korruption in den eigenen Reihen umgehen soll… …Handlungen in seiner Organisation nichts mitbekommen haben will, wurde von Beobachtern als mehr als kaltschnäuzig wahrgenommen. Korruption immer nach dem… …ihre neue Position vor allem als Gelegenheit, Bestechungsgelder anzunehmen. Die Korruption funktionierte immer nach dem gleichen Muster."Nun also das… …. Korruptionsbekämpfung leicht gemacht Dass Korruption ein internationales Phänomen ist, zeigt nicht zuletzt auch das Dilemma, vor dem die Fifa steht. In vielen Ländern… …der Erde – seien es nun Entwicklungsländer oder aber auch hoch entwickelte Industrienationen – ist Korruption an der Tagesordnung. In dem Band… …"Korruption als internationales Phänomen", herausgegeben von Prof. Dr. Matthias S. Fifka und Prof. Dr. Andreas Falke, ermöglichen die Autoren einen umfassenden… …Überblick über Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen zur Bekämpfung des weltweiten Problems. Wie Korruption rechtzeitig erkannt wird und wie Korruption vor… …die Fifa-Funktionäre nun endlich im Kampf gegen Korruption ernst machen. Ansonsten nimmt nicht nur der Weltfußballverband, sondern auch der Fußball…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einstieg ins Unternehmen

    …Richtlinien, sondern auf ihre Lebens- und Berufserfahrung. Korruption – als Fallbeispiel für den Einstieg Welches Thema eignet sich für den Einstieg? Ein… …guter Einstieg ist aus meiner Sicht das Thema Korruption – und zwar nicht aus der Sicht des Unternehmens, sondern aus Sicht der Konsumenten. Warum? Wenn… …den Mitarbeitern klar wird, welche Auswirkung Korruption für sie als Konsumenten hat, wird ihnen sehr schnell bewusst, dass Korruption kein… …Kavaliersdelikt ist. Denn durch Korruption verteuert sich die Endleistung: die Kosten tragen am Ende alle Konsumenten – also auch sie. Den vermeintlichen Vorteil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Hat Compliance Einfluss?

    …KorruptionsbekämpfungWie Korruption rechtzeitig erkannt wird und wie Korruption vor allem wirkungsvoll bekämpft werden kann, beschreiben auch die Autoren Jürgen Stierle und…
  • Killt Compliance die Kunst?

    …hat Deutschland nach langem Zögern das Übereinkommen der Vereinten Nationen (UNO) gegen Korruption ratifiziert, Österreich bereits im Jahr 2006. In den… …Korruption. Compliance-Experten gehen besonders auf die Korruptionsbekämpfung in folgenden Ländern ein: Australien, Belgien, China, Deutschland, Frankreich…
  • Olympia und Compliance

    …einem heute primär Attribute wie Korruption, Vetternwirtschaft und Umweltzerstörung ein. Absolutes Negativbeispiel waren die letzten Winterspiele im… …olympische Idee vom Geruch der Korruption zu befreien, damit Olympia wieder mehr mit sportlichen Leistungen assoziiert wird. Denn nur dann besteht überhaupt…
  • "Höchste Zeit für mehr Compliance-Fachleute in den Unternehmen"

    …Entwicklungen auf den Feldern Korruption und Unternehmensstrafrecht. Nach seiner Auffassung sei es "höchste Zeit für mehr Compliance-Fachleute in den… …zu vermengen. Im Juni werde es eine Anhörung im Rechtsausschuss des Bundestages zur Bekämpfung der Korruption geben. Kutschaty gab sich dennoch…
  • Pofalla neuer Compliance-Vorstand bei der Bahn

    …"eine Form der bezahlten Korruption". Das Vorgehen, so Armin in der FAZ im Januar 2014, begründe den Verdacht der Interessenkollision, denn Pofalla könne… …eine Form von Korruption ist, für Entscheidungen, die er getroffen hat, als er Kanzleramtsminister war", so Hofreiter gegenüber der ARD. Karenzzeit für…
  • Compliance: Gekommen um zu bleiben

    …vielen Unternehmen überraschte die Experten von CMS Hasche Sigle. Demnach spielen kartellrechtliche Fragen und Korruption für mittelständische Unternehmen… …wider, Korruption käme bei ihnen nicht vor, so Florian Block, Compliance-Experte am Münchener CMS-Standort. Dies sei – angesichts der bekanntgewordenen…
  • "Das ist doch nicht so schlimm, das machen doch alle"

    …Korruption und Betrug sind nicht nur ein Thema in den Unternehmen, sondern auch ein gesellschaftliches Problem – wie eine aktuelle Emnid-Umfrage im…
  • Mitarbeiter mit Migrationshintergrund

    …müssen vermieden werden. Korruption und Fehlverhalten sind nicht originär einer bestimmten Gruppe zuzuordnen. Deutsche Sprache ist der Schlüssel ­– auch… …und die gelten für Alle Deutschland ist ein Rechtsstaat – und trotz der vielen aktuellen Skandale – ist Korruption kein alltägliches Thema. In vielen… …Ländern der Erde ist dies allerdings anders. Korruption bestimmt dort den Alltag und erfordert von den Menschen ein, „flexibles“ Verhalten.Sowohl Gesetze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück