COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (147)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (73)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (30)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Unternehmen Controlling Praxis Corporate Rechnungslegung Anforderungen Grundlagen Deutschland Rahmen Prüfung Governance Risikomanagements Instituts internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

147 Treffer, Seite 2 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    ZCG-Nachrichten

    …270 • ZCG 6/15 • Recht Europäische SoP-Regelungen ZCG-Nachrichten Gesetz zur Bekämpfung der Korruption Am 6. 11. 2015 hat der Bundesrat das Gesetz… …zur Bekämpfung der Korruption gebilligt. Damit soll insbesondere die Strafbarkeit von Korruption im privaten Bereich erweitert werden (s.u… …etwa der Rahmenbeschluss des Rates zur Bekämpfung der Bestechung im privaten Sektor und das Strafrechtsübereinkommen des Europarats über Korruption…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Minister Maas schließt Gesetzeslücke

    …Korruption ist ein internationales Phänomen und macht auch vor staatlichen Grenzen nicht halt. Experten gehen davon aus, dass allein die Kosten, die… …durch Korruption in Europa entstehenden, mehrere hunderte Milliarden Euro betragen. Ein Grund dafür sind  die Gesetzeslücken. Einige davon soll nun der… …dem Gesetzentwurf internationale Vorgaben zur Bekämpfung grenzüberschreitender Korruption um. Außerdem werden Schmiergeldzahlungen in der Wirtschaft… …wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schäden der Korruption nicht gerecht."Deutschland kann das Strafrechtsübereinkommen ratifizierenDer Gesetzentwurf sieht auch… …den Bundestag, kann Deutschland auch das Strafrechtsübereinkommen über Korruption sowie das dazugehörige Zusatzprotokoll des Europarats… …Korruption vorgehen. Mit der geplanten Einführung der Straftatbestandes "Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen", solle auch diese Gesetzeslücke… …so: "Korruption im Gesundheitswesen beeinträchtigt den Wettbewerb, verursacht erhebliche Kostensteigerungen und untergräbt das Vertrauen der Patienten… …Gesundheitswesen.Hintergrund: Korruption als internationales PhänomenInformieren Sie sich über die Ursachen, Auswirkungen und Strategien zur Bekämpfung von Korruption in dem von… …Matthias S. Fifka und Andreas Falke herausgegebenen Band: "Korruption als internationales Phänomen". Die Autoren beleuchten das Phänomen Korruption… …Verfügung.Korruption erfolgreich bekämpfenNicht nur die Öffentliche Hand, sondern auch die Unternehmen leiden unter Korruption. Umso erstaunlicher ist es daher, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparency beendet Kooperation mit dem BER

    …, Öffentlicher Hand und Zivilgesellschaft im Kampf gegen Korruption bemüht. Letzten Endes ist die sichtbare Ernsthaftigkeit der Beteiligten aber Voraussetzung für… …Zivilgesellschaft bei der Bekämpfung der Korruption bei öffentlichen Beschaffungsverfahren unterstützt. Er schafft gegenseitige vertragliche Rechte und… …Thema KorruptionDer Fall zeigt erneut, dass Korruption längst nicht nur ein Problem für süd- und osteuropäische Staaten darstellt – zumal auch in diesen… …Korruption vorzugehen.Wie Sie im Fall eines Korruptionsverdachtes vorgehen, erläutern die Autoren Jürgen Stierle und Helmut Siller im dem  "Praxishandbuch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FCPA und die Pharmabranche – Eine Stellungnahme der SEC

    …Die US-Finanzaufsichtsbehörde "Securities and Exchange Commission" (SEC) greift weiter in Sachen Korruption durch. Nachdem in der Vergangenheit vor… …FCPA-Untersuchung sein.LiteraturempfehlungZum Thema Korruption und Korruptionsbekämpfungen finden Sie in dem Band "Handbuch Compliance international" einen Artikel…
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    …49,95 ISBN 978-3-503-13617-9.Die EU-weiten Kosten von Korruption für Unternehmen und Gesellschaft werden auf jährlich ca. drei Milliarden EUR geschätzt… …auseinandersetzt:• Korruption: Status Quo und Rahmenbedingungen in Deutschland und Österreich• Prüf- und Steuerungsorgane in öffentlichen und privaten Unternehmen und… …Korruptionsprävention angesprochen.Im Kapitel 2 werden die Rahmenbedingungen für die Korruption beschrieben. Inhalte der Ausführungen sind die Rechtsgrundlagen in… …Prinzipal-Klienten Modell der Korruption wird in Kapitel 3 dargestellt und erläutert. Dieses analysiert anhand der ökonomischen Organisationstheorie das Muster… …Auswirkungen aufgezeigt.Das Kapitel 5 geht auf die verschiedenen Erscheinungsformen der Korruption ein. Neben einem anschaulichen Überblick werden die einzelnen… …Korruptionsarten erläutert.Die Ursachen von Korruption werden im Kapitel 6 beschrieben. Die umfangreichen Ausführungen gehen sowohl auf Schwächen der Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: Anspruch und Wirklichkeit klaffen weit auseinander

    …klafft oft noch eine große Lücke. Denn trotz aller Regeln ist Korruption im Geschäftsleben in Deutschland nach wie vor nicht gebannt – und vor allem für… …Rechtsabteilung und des Compliance-Managements in 38 Ländern befragt – davon 100 aus Deutschland. Unternehmen sehen Maßnahmen zur Bekämpfung von Korruption als… …der Meinung, dass Korruption weit verbreitet sei – was im europäischen Korruptionsranking Platz 23 bedeutet. Im Jahr 2013 betrug der Wert noch 30… …den Balkan-Ländern sind die 92, 87, bzw. 87 Prozent der befragten Manager der Auffassung, dass Korruption an der Tagesordnung sei. (Quelle: EY)… …Hintergrund: Korruption und Korruptionsbekämpfung Ursachen, Auswirkungen und Wege zur Bekämpfung von Korruption beschreiben die Autoren in dem von Matthias S… …. Fifka und Andreas Falke herausgegebenen Band "Korruption als internationales Phänomen".Einen Überblick über die Grundlagen compliance-relevanter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 2. Zertifikatslehrgang „Healthcare Compliance Officer“ startet

    …Korruption im Gesundheitswesen steht aktuell im Fokus der politischen Debatte. Erst Ende Juli hat das Bundeskabinett einen Gesetzesentwurf zur…
  • eBook

    Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten

    Leitfaden für eine risikoorientierte Prozessanalyse
    978-3-503-15829-4
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Das hohe Ausmaß an Korruption in der Bauwirtschaft untergräbt den Wettbewerb und verteuert Bauprojekte oft erheblich. Erarbeitet vom…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Strafrecht, Korruption und Compliance

    Eike Sven Fischer
    …9.4 Strafrecht, Korruption und Compliance Fischer 219 9.4 Strafrecht, Korruption und Compliance Die prekäre Bedeutung von Verstößen gegen… …(Rechtshandbuch); Hauschka (Corporate Compliance). 9.4 Strafrecht, Korruption und Compliance Fischer 221 ausschließlich an der Sache ausgerichtete… …222 Fischer 9.4.2.2 Typische Begleitdelikte von Korruption Keine genuinen Korruptionsdelikte bilden andere Delikte, welche im Zusammen- hang mit… …unrichtiger Gesundheitszeugnisse oder ärztliche Sterbehilfe oder das strafbare Verschreiben von Betäubungsmitteln. 9.4 Strafrecht, Korruption und… …gehabt hätte. Hierzu muss im Einzelfall geprüft werden, welche Vermeidungspflichten dem einzelnen obliegen. 9.4 Strafrecht, Korruption und… …. 9.4 Strafrecht, Korruption und Compliance Fischer 227 9.4.5.2.2 Externe Berichtspflicht Schwieriger zu beantworten ist die Frage, inwiefern… …Düsseldorf, wistra 1999, 115, 116. 9.4 Strafrecht, Korruption und Compliance Fischer 229 9.4.7 Sanktionierung Zudem muss der Unternehmer bei… …Abmahnung zurückzugreifen. 9.4.8 Ergebnis und Ausblick So sehr die Bereiche Innenrevision, Strafbarkeitsrisiken und Korruption ein Zu- sammenspiel aus… …Vermeidung von Korruption und sonstigen Straftaten unausweichlich. Hierzu ist zunächst ein Problembewusstsein für potenzielle Risikobereiche essenziell. Dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Korruptionsregister

    Nationale und internationale Erfahrungen
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 6/15 270 Keywords: Korruption Korruptionsregister Vergaberecht Korruptionsregister Nationale und internationale Erfahrungen Prof. Dr. Stefan… …Ausgestaltung der Korruptionsregister Föderalismus wird in der Literatur zur Ökonomie der Korruption als positiver Faktor zum Schutz vor Kriminalität angesehen… …. Als Grund wird genannt, dass der Wettbewerb zwischen den Regionen eine ausufernde Korruption verhindert. 10 Allerdings kann man umgekehrt eine zu hohe… …dezentralisieren. Auch der Wettbewerb der Regionen, insbesondere dann, wenn das Thema Korruption auf der politischen Agenda weit oben steht, kann positiv wirken… …. Der Bund hat in Deutschland die Möglichkeit, diesen föderalen Wettbewerb zu unterbinden. Beim Schutz vor Korruption handelt sich um einen Bereich der… …gehören rechtskräftige Verurteilungen aus kriminellen Handlungen gegen die Interessen der Europäischen Union wie Betrug, Korruption oder Geldwäsche… …Systeme von schwarzen Listen. Auf diese Liste kann man wegen Steuerhinterziehung, Kartellverstößen, Korruption oder anderer Wirtschaftsstraftaten gelangen… …Erfahrungen aus den Bundesländern und dem Ausland sind gemischt. Korruptionsregister sind kein Allheilmittel gegen Korruption bei öffentlichen Aufträgen. Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück