COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (187)
  • Titel (7)

… nach Inhalt

  • News (123)
  • Literatur-News (33)
  • Partner-Intern (16)
  • Rechtsprechung (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen internen Unternehmen Anforderungen Management Bedeutung Fraud Instituts Grundlagen Kreditinstituten Risikomanagement Banken Analyse Ifrs Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

187 Treffer, Seite 3 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Ungesicherte Datenbanken im Internet

    …praktisch von jedermann verändert werden. Das ist das erschreckende Ergebnis einer Untersuchung des Center for IT Security, Privacy and Accountability (CISPA)… …an der Universität des Saarlandes.Unsichere Datenbank "MongoDB“Die Ursache für dieses Datenleck sind Konfigurationsfehler in der frei verfügbaren… …Universität des Saarlandes und Direktor des CISPA, den zugrundeliegenden Fehler. "Die Datenbanken arbeiten darunter ohne jegliche Sicherheitsmechanismen. Da man… …"Commission nationale de l'informatique et des libertés" und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (weitere Informationen und Dokumentation… …: cispa.saarland/mongodb).Hintergrund zu CISPA an der Universität des SaarlandesDas Center for IT Security, Privacy and Accountability (CISPA) wurde 2011 vom Bundesministerium für… …Bildung und Forschung als Kompetenzzentrum für Cybersicherheit gegründet. Neben der Universität des Saarlandes sind auch die beiden Max-Planck-Institute für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Welt vor Compliance

    …der Fall, können die eigenen Ideen nicht umgesetzt werden.Bindung des Handelns an Recht und Gesetz, insbesondere das Grundgesetz. Das Unternehmen, das… …Unternehmensinteressen vor die eigenen Belange stellen.Leitbild des Staatsbürgers in Uniform. Mitarbeiter bleiben Staatsbürger, die Compliance kehrt nichts unter den… …anderer aufgrund von Rasse, Geschlecht, politischer oder sexueller Orientierung unabhängig davon, ob Verstöße im, oder außerhalb des Unternehmens begangen… …Mitarbeiter sind in einen gemeinsamen ethischen Kontext eingebunden. Der Treuepflicht des Mitarbeiters entspricht eine Fürsorgepflicht des Vorgesetzten. Durch… …das Recht und sogar die Pflicht des Mitarbeiters zur Untreue, also zum Ungehorsam, sofern die Ausführung von Anweisungen übergeordnete Werte verletzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DOSB verabschiedet Verhaltensrichtlinien zur Integrität

    …(IOC) ebenso in der Kritik. DOSB gibt sich Verhaltensregeln Das Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat nun das Konzept „Good… …2014. Im Zuge dessen sollte auch der bereits mit der Verabschiedung des Ethik-Codes im Dezember 2013 angestoßene Prozess aktiv weiter vorangetrieben… …Transparency International Deutschland Die Verhaltensrichtlinien wurden in der Arbeitsgruppe Good Governance unter der Leitung des DOSB in Zusammenarbeit mit… …sollen die Handlungssicherheit der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des DOSB in allen Fragen von Integrität, Transparenz und… …hier nachlesen. (ESV/ms mit Material des DOSB) Literaturempfehlung zum Thema Good Governance Good Governance in Sport: What, Why and How? Diese Frage… …. Stephan Grüninger.Good Governance – Mehr als nur eine Frage der Regulierung. Wie das Leitbild des ehrbaren Kaufmanns operationalisiert werden kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

    …Theorie und Politik des Wirtschaftens in Unternehmen. Von Marcell Schweitzer/Alexander Baumeister. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 1066 Seiten… …Strukturen des Wirtschaftens ist ein eigenes Modul gewidmet.Ebenfalls wird die Betonung der Prozessorientierung der Unternehmenswirklichkeit in besonderer… …die Rechenbeispiele, die den Studierenden das Selbststudium erleichtern. Trotz des hohen theoretischen Niveaus sind die Texte sehr gut lesbar, sodass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aktienrechtsnovelle 2016 kommt voran

    …Mit der Billigung des Gesetzentwurfes zur Änderung des Aktienrechts ( BT-Drs. 18/4349) kommt die Reform des Aktienrechtes ein gutes Stück voran. Die… …Gesellschafterbestand, die sich unterhalb der Schwellen der Mitteilungspflichten (§§ 20, 21 des AktG) bewegen, verborgen bleiben“. Dazu habe es auf  internationaler Ebene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventenfeier der MBA- und Kriminalistik-Klassen 2013

    …für Kriminalistik (School CIFoS) freuen sich, noch in diesem Monat die Studierenden der Jahrgänge 2013 des MBA mit Schwerpunkt Compliance und… …Wirtschaftskriminalität und des Master Kriminalistik feierlich zu verabschieden.In gewohnt heiterer Atmosphäre werden die Studierenden auf ihre Leistung, die gemeinsam…
  • Sozialstandards sind weltweit schwer durchsetzbar

    …verbessert. Allerdings, so Jens Nagel, Geschäftsführer der Außenhandelsvereinigung des Deutschen Handels (AVE) „werden diese Gesetze meist umgangen oder nicht… …Pflicht.“Hintergrund: Außenhandelsvereinigung des Deutschen Handels (AVE)Die Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels ist die Spitzenorganisation der… …importierenden Einzelhändler in Deutschland. Der AVE wurde 1952 gegründet und vertritt seitdem die außenwirtschaftlichen Interessen des Einzelhandels. Im AVE sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ausscheidende Mitarbeiter

    …neu in das Unternehmen kommen, mit den Compliance-Regeln des Hauses vertraut zu machen. Im Teil 5 richtet der Autor des Bandes "Mitarbeiter-Compliance"… …Gespräch bleibt vertraulich und der ehemalige Vorgesetzte des Mitarbeiters darf nicht über den Verlauf informiert werden. Ausstiegs-Gespräch: Worum geht es?… …An erste Stelle geht es darum, an den Erfahrungen des Gesprächspartners teilzuhaben. Dabei steht die Compliance im Mittelpunkt. Wie wurden die Vorgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BGH, Urteil vom 12.12.2013 – 3 StR 146/13

    …zur Übernahme der Kosten eines für das  Buffet einer privaten Feier (Silberhochzeit) des Verbandsvorstehers  verwendet und stellt er in der… …Verbandsversammlung unrichtige Behauptungen über die Verwendung der Geldmittel des Verbandes auf, macht er sich wegen versuchten Betruges gem. §§ 263 Abs. 1 und 2, 22… …, 23 StGB gegenüber und zu Lasten des Verbandes strafbar. Die Offenbarung des wahren Verwendungszwecks in einer späteren Sondersitzung des Vorstands… …, wenn der Vorstand bereits durch den Justiziar des Verbandes über die rechtswidrige Verwendung der Verbandsmittel informiert worden war. Durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vermeidbare Sicherheitsrisiken auf Geschäftsreisen

    …Arbeitgebern nur ungenügend beantwortet, so eine aktuelle Umfrage des Deutschen Reiseverbandes (DRV). Angestellte erhalten zu wenige Informationen bei… …Mitarbeiter auf einer Dienstreise bei der Suche nach allgemeinen Sicherheitshinweisen im Stich.Für den Vorsitzenden des Ausschusses Business Travel im DRV…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück