COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (138)
  • Titel (23)

… nach Inhalt

  • News (84)
  • Literatur-News (37)
  • Partner-Intern (12)
  • Rechtsprechung (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Instituts Bedeutung Risikomanagement Ifrs deutsches Governance Prüfung Compliance internen Arbeitskreis Berichterstattung Rahmen PS 980 Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

138 Treffer, Seite 1 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Ethische Führungsgrundsätze lösen Shareholder-Value-Fokussierung ab

    …Nach im November 2019 bekanntgegebenen Ergebnissen einer Korn-Ferry-Untersuchung nehmen Sinn-Orientierung und Gespür für den Beitrag zur Gesellschaft… …2025 eine deutlich wichtigere Rolle spielen wird. Mathias Kesting, Senior Client Partner und Spezialist für Führungskräfteentwicklung der Organisations-… …und Personalberatung Korn Ferry, gewinnt aus der Befragung insgesamt den Eindruck, dass Unternehmen und CEOs auf die immer stärker steigende Nachfrage… …ihrer Kunden nach mehr Nachhaltigkeit, Verantwortung und ethischen Standards reagieren: „Gerade Unternehmen, die direkt mit Endkunden in der Kommunikation… …sind, müssen und werden ihre Standards hier weiter verbessern. Hinzu kommt der Wunsch vieler Führungskräfte, Purpose-orientiert zu arbeiten und damit… …einen spürbaren Beitrag zu leisten – nicht nur für die Anteilseigener, sondern als Teil der Gesellschaft.” Wichtigste Erfolgsfaktoren Und so haben die… …Befragten angegeben, dass der wichtigste Erfolgsfaktor für den CEO im Jahr 2025 eine klare eigene Ausrichtung auf Sinn (Purpose) und Mission ist, gefolgt von… …Agilität und Offenheit für Veränderung sowie einer starken Werteverankerung. 95 Prozent sind davon überzeugt, dass eine reine Profit-Orientierung nicht mehr… …ausreichend ist, sondern neben den Zahlen vor allem die Menschen und eine Gemeinwohlorientierung ins Zentrum gerückt werden muss. Keine Sozialromantik, sondern… …ausreichende Gewinne erzielen und ihre Anteilseigener zufriedenstellen. Die stärkere Sinn-Orientierung ist für ihn ein Imperativ seitens des Markts, der bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit: Berichts- und Aufsichtsratsprobleme

    …: Bremsspuren und wenige Impulse Individuelle Interessen von Aufsichtsratsmitgliedern stehen der systematischen Integration von Nachhaltigkeit in… …Linie eine Frage des individuellen und organisationalen Lernens sei. Darin könne ein wichtiger Beitrag gesehen werden, um das Thema aus seiner… …Ökologie-Nische zu holen und mitten in der Debatte um strategisches Management zu platzieren. Nachhaltigkeitsberichte: Nur Worthülsen? Auch den Anforderungen… …Unternehmen aus der DAX-Familie vorgelegten Nachhaltigkeitsberichte bieten spärliche Informationen und sind kaum miteinander vergleichbar.” Zu diesem Ergebnis… …(Corporate Social Responsibility; CSR). Insbesondere seien die Kriterien für Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung – nach den… …englischen Begriffen Environment, Social und Governance mit ESG abgekürzt – noch immer stark von der subjektiven Wahrnehmung geprägt und stellen die… …Corporate Governance Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche… …Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien in die Pflicht. Auch Sanktions- und Haftungsrisiken… …müssen Sie mit Weitsicht und geeigneten Instrumenten begegnen, im Großkonzern genauso wie im Mittelstand. Anforderungen umsetzen, professionell… …erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Testen Sie die ZCG doch einmal kostenlos und unverbindlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Erfolgreiche Führung und Überwachung von Unternehmen

    …Im Rahmen der Corporate Governance und des Reporting werden neben täglichen Arbeitsmitteln in steigendem Umfang Informationen über aktuelle… …Entwicklungen benötigt, um auf allen Managementebenen zielgerichtete und sichere Entscheidungen treffen zu können, die auf eine erfolgreiche Führung und… …Überwachung von Unternehmen ausgerichtet sind. Auf der Basis fundierter betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse, wichtiger nationaler und internationaler… …Neuerungen, Erfahrungen der Praxis und neuester Forschungsergebnisse werden dem Leser zur Unterstützung seiner Tätigkeit in systematischer Form Ausführungen… …aus zentralen betriebswirtschaftlichen Bereichen angeboten, die im Zusammenhang mit einer Vielzahl von Abbildungen, Beispielen und Fallstudien fundierte… …und schnell umsetzbare Lösungsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Problemstellungen bieten. Deshalb stehen im Mittelpunkt der Ausführungen einerseits… …aktuelle Informationen, begründete Empfehlungen und Entscheidungshilfen sowohl für die Unternehmensführung als auch die Unternehmensüberwachung. Andererseits… …wird die Entwicklung eines koordinierten Führungs- und Überwachungsansatzes aufgezeigt, der die Grundlage für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung… …großer, mittlerer und kleiner Unternehmen und Konzerne darstellt. Die Schrift ist in die drei Teile (1) Konzeptioneller Rahmen einer führungs- und… …überwachungsbezogenen Betriebswirtschaftslehre, (2) Unternehmensführung und (3) Unternehmensüberwachung gegliedert.(1) Im Ersten Teil wird unter Bezugnahme auf den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Finanzberater müssen über Umwelt, Soziales und Governance informieren

    …In der neuen Verordnung wird festgelegt, in welcher Form Finanzmarktteilnehmer und Finanzberater, die die Pflicht haben, stets im besten Interesse… …der Kunden zu handeln, Risiken und Chancen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG-Faktoren) berücksichtigen müssen. Ferner schlägt die… …ESG-Risiken und -Chancen unterrichten sollten. Beabsichtigte Effekte Dadurch sollen Informationsasymmetrien, die zwischen Endanlegern sowie… …Finanzmarktteilnehmern und Finanzberatern in Fragen der Nachhaltigkeit bestehen, verringert werden. Die Verfügbarkeit solcher Informationen wird als wesentliche… …Mitteilung der Europäischen Kommission hier.Der für Arbeitsplätze, Wachstum, Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit zuständige Vizepräsident der Kommission… …und Vorteile eines Anlageprodukts in Bezug auf Nachhaltigkeit, und stärkere Sensibilisierung der Märkte für Nachhaltigkeitsfragen. Neutralität der… …Europäischen Aufsichtsbehörden (ESA) – und insbesondere der Gemeinsame Ausschuss der Aufsichtsbehörden – werden die Konvergenz und die Harmonisierung der… …werden), private und betriebliche Altersversorgung, individuelle Portfolioverwaltung sowie Versicherungs- und Anlageberatung. Bewertung… …Leit- und Sinnbild für alles Mögliche genutzt, ohne den konkreten ökonomischen, ökologischen und sozialen Nutzen zu erfassen. Nachhaltigkeit wird auch nur… …selten nach strategischen oder operativen Leistungskriterien auf den Prüfstein gestellt und konsequent in diesem Sinne optimiert. Wie sich eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

    …Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklungen auf dem Gebiet der Abschlusserstellung, der Unternehmensberichterstattung und der Abschlussprüfung… …erfolgte in der Neuauflage dieses „Klassikers“ eine sich über alle Teile erstreckende Aktualisierung, Ergänzung und Überarbeitung, u. a. im nationalen… …Bereich mit der Berücksichtigung des Bil-RuG und des CSR-RL-Umsetzungsgesetzes sowie im Bereich der internationalen Rechnungslegung mit der Bearbeitung der… …neuen Standards IFRS 9, 15 und 16. Das bewährte didaktische Konzept mit vielen zweifarbigen Abbildungen, Grafiken und Beispielen wurde beibehalten.Quelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unsere Teilnehmer und Absolventen gehören zu den Besten

    …Dr. Vivien Veit, die seit dem Jahr 2010 der Praxisgruppe Wirtschaftsstrafrecht sowie dem Kompetenzteam Compliance der Kanzlei Kapellmann und Partner… …angehört und sich im Jahre 2013/2014 im Zertifikatslehrgang zum „Certified Investigation Expert (CIE)“ an der School GRC weiterbildete, berät Einzelpersonen… …und Unternehmen in allen Bereichen des Wirtschaftsstrafrechts. Ihr besonderer Schwerpunkt liegt dabei unter anderem auf der Durchführung von internen… …Ermittlungen im Falle bestehender Verdachtsmomente.Die Mauer Unternehmensberatung GmbH ist eine Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft mit dem… …in der Einführung, Verbesserung und Prüfung von Compliance-Management-Systemen, Risikomanagementsystemen und internen Kontrollsystemen sowie der… …internen und der IT-Revision.Sie wollen auch fachlichen Input zu den Themen Compliance, Wirtschaftskriminalität und Kriminalistik und parallel Kontakte mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikofaktoren: Nachhaltigkeitsdefizite und Klimawandel

    …Deutliche Verschiebungen in Richtung Umweltrisiken und Klimawandel zeigen die Ergebnisse des CEO Outlook 2019 von KPMG, für den 1.300 Vorstandschefs… …von Unternehmen aus elf Ländern befragt wurden, darunter 125 CEOs aus Deutschland. Die Gefahren aus Umweltrisiken und Klimawandel werden inzwischen… …höher eingeschätzt als die Risiken disruptiver Technologien, des wachsenden Protektionismus und Cyber-Gefahren. Agilität gefordert Angelika… …heute nach Ansicht der Mehrheit der CEOs vor allem darauf an, alert und agil zu sein. Ein CEO muss demnach jederzeit bereit sein, seine Entscheidungen… …anzupassen: an sich ändernde Kundenbedürfnisse, an technologische Innovationen und natürlich auch an die Geschwindigkeit, mit der sich die Wettbewerber wandeln… …leben; global sind es immerhin 56 Prozent. Fusionen und Übernahmen sollen Digitalkompetenz sichern Um möglichst schnell Digitalkapazitäten aufzubauen… …mangelnden Abstimmung zwischen Front-, Middle- und Backoffice-Funktionen. Kommt dann noch Silo-Denken dazu, wird es für Unternehmen umso schwieriger, sich… …Unternehmen erweitern. Und sogar 84 Prozent sagen, dass sie sich persönlich um die IT-Strategie kümmern. Dazu gehört auch, sich Gedanken um die Cyber-Sicherheit… …zu machen. Für 71 Prozent der CEOs hat IT-Security strategische Bedeutung und kann sogar einen Wettbewerbsvorteil bedeuten. Die Ergebnisse der… …. Sybille Schwarz Gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Umbrüche stellen das klassische Governance-Verständnis heute auf den Prüfstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Befragungsstandards für Deutschland: für mehr System bei Befragungen und Vernehmungen

    …Ermittlung. Das ist dramatisch, hat man es doch im Umfeld von Befragungen und Vernehmungen mit höchst sensiblen Interaktionen zu tun, die sowohl den Befragten… …als auch den Befragenden an seine Grenzen bringen und für den Befragten arbeits-, zivil- oder sogar strafrechtliche Konsequenzen bedeuten können.Aus… …erforscht. Dies passiert im Verbund mit dem LKA Niedersachsen und der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes… …Polizeipräsidium Freiburg, der Polizeiakademie Hamburg und der Polizeiakademie Hann. Münden als assoziierte Partner. Gefördert wird das Projekt über 30 Monate lang… …im Rahmenprogramm „Forschung für die zivile Sicherheit“ (SIFO) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).Beim ersten Treffen aller Partner… …Mitte März wurde das Forschungsziel noch einmal ganz klar definiert: Standards für Vernehmungen im polizeilichen und unternehmerischen Bereich zu finden… …. Denn trotz aller Innovationen im Bereich der Kriminaltechnik ist und bleibt der Personenbeweis hochrelevant. Innerhalb von Polizei und Justiz ist… …Erkenntnissen unter anderem aus der Psychologie und Rechtswissenschaft ergänzt und systematisch aufbereitet werden, um ein gemeinsames Verständnis und möglichst… …praktikable und erlernbare Standards für Befragungen zu entwickeln.Die School GRC verfügt in diesem Kontext über fundiertes Wissen im Bereich der… …unternehmenseigenen Ermittlungen und bietet dazu seit vielen Jahren Seminare wie „Investigative Interview- und Befragungstrainings“ (Teil I vom 14. bis 15. Oktober 2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Spannungsfeld Masseverwertung und Datenschutz

    …Grundfragen und Grundbegriffe des Datenschutzes - zu verstehen als Schutz des Menschen vor dem Missbrauch seiner Daten - sind seit dem Inkrafttreten… …: rechtmäßiger Zweck für Erhebung, Speicherung und Nutzung, Transparenz: Information der Betroffenen. Bei Verstößen muss nicht nur mit Geldbußen, sondern auch… …. Zu sorgen ist u.a. für eine Dokumentation der Verarbeitungstätigkeiten und der dafür verantwortlichen Personen. Datenschutz beeinflusst die… …Sanierungsfähigkeit Wichtige Einzelaspekte sind bei Verkäufen, Sanierungen und Insolvenzen im Besonderen zu beachten. So steht der Insolvenzverwalter stets im… …Spannungsverhältnis von Masseverwertung und Datenschutz. Er hat eine haftungsbewehrte Verwertungspflicht einerseits und eine bußgeldbewehrte Datenschutzpflicht… …und eine Datenschutzerklärung unverzichtbar. Zu empfehlen sind eine Dokumentation der Interessenabwägung, ggf. Absprachen mit dem Amt für… …Landesdatenschutz sowie die Einhaltung des Grundsatzes der Datensparsamkeit. Das Gesetz werde in der Insolvenz- und Sanierungspraxis, so befürchtet Rattunde, trotz… …, Rechtsanwalt/Insolvenzverwalter/Notar, ist langjähriger Partner der Kanzlei LEONHARDT RATTUNDE, Berlin. Er ist Honorarprofessor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und… …Dozent u. a. für die Deutsche Richterakademie, das IDW, das Deutsche Notarinstitut und den DAV. Die BDU-Fachkonferenz Sanierung fand am 14./15. März… …2019 im Grandhotel Petersberg in Königswinter statt. Sie hat sich als Austauschplattform für Restrukturierungs- und Sanierungsexperten etabliert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Völker-Lehmkuhl: „Nachhaltigkeit ist die Balance zwischen betriebswirtschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Zielen”

    …wirtschaftlichen Verhältnisse. 36 Prozent der Befragten halten den Klimaschutz für das derzeit „drängendste und wichtigste Problem, um das sich die Politik in… …müssen und das wird die Wirtschaft deutlich mehr belasten. Denken Sie bitte an die Entschädigungen, die Versicherungen nach Schlechtwetterereignissen… …, ökonomischen und ökologischen Zielen, kein Widerspruch. Maßnahmen zum Klimaschutz sind häufig Maßnahmen zur Reduzierung des Energiebedarfs. Die langfristigen… …Gegner von technischen Innovationen. Die Kompensation darf nur für unvermeidbare Emissionen erfolgen. Die Ermittlung der Emissionen und die Durchführung… …, sollten wir uns nicht an die eigenen Nase fassen und eher lokal als global kompensieren?Völker-Lehmkuhl: Ja und nein. Treibhausgase verbreiten sich so… …Kompensationsprojekte in Entwicklungsländern zu investieren?Völker-Lehmkuhl: Da der technische Stand in den Entwicklungsländern deutlich schlechter ist und dort mit… …schwierig und aufwendig. Zur Autorin Katharina Völker-Lehmkuhl ist Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin sowie Inhaberin der Steuerberatungs- und… …30) für Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften die steuerliche Betreuung von KMU und Erstellung von Jahresabschlüssen gem. HGB, EStG und IFRS sowie… …die Nachhaltigkeitsberatung. In Entwicklungsländern ist es durchaus noch üblich, dass die Frauen und Kinder mehrere Stunden täglich mit der… …Beschaffung von Brennholz verbringen und dann auf simpelsten Öfen kochen. Investiert man dort in Solaröfen, entfällt die Brennholzsuche, CO2-speichernde Bäume…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück