COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (109)
  • Titel (1)

… nach Inhalt

  • News (78)
  • Literatur-News (25)
  • Partner-Intern (5)
  • Rechtsprechung (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Risikomanagements Deutschland Fraud internen Governance Rahmen interne Berichterstattung Compliance Instituts Prüfung Corporate Kreditinstituten Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Verbandssanktionengesetz in dieser Legislatur gescheitert – Notwendigkeit einer Regulierung bleibt

    …Dabei hatte die unionsmitbestimmte Bundesregierung vor einem Jahr den Entwurf des „Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft“… …beschlossen, in dem das Unternehmensstrafrecht enthalten ist. Inmitten des Bundestagswahlkampfs heißt es nun: Zu groß seien die Differenzen zu einzelnen… …beständigen Compliance-Management-Systems nutzen, rät die Kanzlei CMS. Der Entwurf des Verbandssanktionengesetzes enthalte „durchaus erfolgversprechende und… …internen Untersuchungen. Diese Trennung sei systemfremd und diene der Aushöhlung des Beschlagnahmeschutzes, lautete die Kritik. Ergebnisse aus internen… …, stellt Rödl fest. Vielmehr sei mit weiteren Anstrengungen seitens des Gesetzgebers zu rechnen. Mit den Hintergründen zum vorerst gescheiterten… …Verbandssanktionengesetz befasst sich auch Dr. Christian Rosinus in der aktuellen Folge des Criminal Compliance Podcasts. (ESV/fab) Handbuch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • VID: Welle bei Unternehmensinsolvenzen weiterhin nicht in Sicht

    …Die Zahlen liegen damit weiterhin deutlich unterhalb der Zahlen des Vorkrisenjahres 2019, stellt der Berufsverband der Insolvenzverwalter (VID) fest… …aktuelle Mitteilung des Statistischen Bundesamts zur Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen finden Sie hier. Der VID hat seine Stellungnahme hier…
  • Compliance-Management in der Corona-Pandemie – Darauf sollten Sie achten

    …international operierende Webseite des Unternehmens oder örtliche internationale Vertriebsstrukturen gegeben sein. Weitere Komplexität entsteht – besonders im… …zur Kenntnis gelangen. Die Vertraulichkeitsverpflichtungen des Unternehmens, die bei mangelnder Einhaltung zu Vertragsstrafen und… …. die Kommunikationsketten festgelegt, Aufbau und Aufgaben des Krisenstabs und seiner Mitglieder, Umsetzung des Operationsplans, der Gefährdungsanalyse… …und des Maßnahmenkatalogs, Recovery und wie Sie systematisch Wege zurück zur Normalität einschlagen. Alle vorgestellten Checklisten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Europäische Finanzaufsicht kritisiert BaFin und DPR – Defizite und Leistungsmängel moniert

    …Die ESMA hatte nach Bekanntwerden des groß angelegten Betrugs bei Wirecard im vergangenen Jahr eine fachliche Bewertung der Arbeit der zuständigen… …Staatsanwaltschaft erst aktiviert, als Wirecard zugeben musste, dass 1,9 Milliarden Euro des Firmenvermögens nie existierten. Dieser Schritt erfolgte offensichtlich zu… …verbessert werden, nicht durch einfache Anpassungen in den Behörden“, resümiert hib. Der Wirecard-Untersuchungssauschuss des Bundestags beschäftigte sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Betriebsräte: Geplanter Gesetzentwurf zur Modernisierung unter Experten umstritten

    …Der Gesetzentwurf sieht vor, Betriebsratswahlen zu vereinfachen, indem im Betriebsverfassungsgesetz der Anwendungsbereich des „verpflichtenden… …vereinfachten Wahlverfahrens“ und des „vereinfachten Wahlverfahrens nach Vereinbarung“ sowohl für die Wahl des Betriebsrats als auch für die Wahl der Jugend- und… …werden. Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB): Mit der Ausweitung des vereinfachten Wahlverfahrens könnten Betriebsratswahlen in der Tat vereinfacht werden… …(Betriebsratsvorsitzender des Chemie-Unternehmens Clariant): Die Erhöhung im Kündigungsschutzgesetz auf sechs zu schützende Einladende zu Wahlversammlungen ist gut, der neue… …Kündigung der Vorfeld-Initiatoren von der rechtlichen Prüfung und rechtskräftigen Zustimmungserklärung des Arbeitsgerichts abhängig gemacht wird, kann von… …fragmentarisch und verfehlt das Ziel des Gesetzgebers. Eine weitere Schutzlücke, die dringend geschlossen werden muss, gibt es bei den Befristet-Beschäftigten… …, deren Anteil an den Belegschaften immer weiter steigt. Das Betriebsverfassungsgesetz verhindert ein immer weiteres Vorrücken des Zeitpunkts der… …Betriebsratswahlen von Wahlperiode zu Wahlperiode. Das betont die Bundesregierung in ihrer Gegenäußerung zu einer Stellungnahme des Bundesrats. Beides liegt nun als… …Souveränität zu agieren und sicher zu entscheiden, sind Kenntnisse des gesetzlichen Rahmens unverzichtbar. Wie Sie eine langfristig vertrauensvolle und… …. Erfahren Sie in diesem innovativen Praxisbuch, wie Sie gesetzliche Grundlagen und Handlungsrahmen der Betriebspartner u.a. auf Grundlage des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Update: Koalition erzielt Einigung bei Lieferkettengesetz

    …Deutschland. Am Ende des Tages gewähre der deutsche Gesetzgeber den deutschen Unternehmen damit aber nur eine Schonfrist. „Denn wenn die EU-Richtlinie in der… …Fassung des aktuellen Entwurfs kommt, kommt auch die Haftung, und zwar eine ziemlich scharfe“, so Schröder. Unternehmen sollten sich nun deutlich mit den… …Konsequenzen und Risiken auseinandersetzen. Schröder betont: „Auch ohne zivilrechtliche Haftung drohen saftige Sanktionen: Bußgelder bis zwei Prozent des… …darin den Kernpunkten des Gesetzesvorhabens und erörtern, wie sich Rechts- und Planungssicherheit herstellen lässt. Frauenquote für Vorstände von großen… …Lastenverteilung zuungunsten deutscher Unternehmen nach Inkrafttreten des Lieferkettengesetzes. Dennoch sprach sich eine breite Mehrheit von Sachverständigen in… …einer Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales am 17.5.2021 für ein solches Gesetz aus. mehr ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …Infolge ihrer Mitarbeit an den Themen des bereits bestehenden Compliance- Programms sowie zwei Fortbildungen, davon eine an der School GRC… …der Austausch mit anderen Teilnehmenden sind für mich ein großer Zugewinn bei der Bearbeitung der komplexen Themen des Berufsalltags.“ Wir gratulieren…
  • Folgen der Pandemie bestimmen Unternehmensrisiken

  • Verabschiedung der Absolventen 2020: Prämierungen und Gratulationen

  • BGH 2. Strafsenat, Beschluss vom 18.11.2020 – 2 StR 246/20

◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück