COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (109)
  • Titel (1)

… nach Inhalt

  • News (78)
  • Literatur-News (25)
  • Partner-Intern (5)
  • Rechtsprechung (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Controlling Bedeutung Kreditinstituten Institut Berichterstattung Analyse Revision Risikomanagements Instituts Rahmen Praxis Ifrs Risikomanagement deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 2 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Lieferkettengesetz verzögert sich – Streit um Prozessstandschaft

    …der Haftungsregel als notwendig. Gang des Gesetzgebungsverfahrens Der Gesetzentwurf über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten… …Grundlage des geplanten Gesetzes gegenüber deutschen Unternehmen Ansprüche auf Schadensersatz stellen können. Paragraf 11 des Gesetzentwurfs sehe die… …. Der Anwendungsbereich des Gesetzes sei jedoch sehr weitreichend gefasst und verweise als Referenzrahmen auf verschiedene internationale Abkommen und das… …Auffassung, dass nicht das Recht am Ort des Schadenseintritts, sondern deutsches Recht anzuwenden ist, sei eine zivilrechtliche Haftung von Unternehmen denkbar… ….  Claudia Jasmin Regina Bodenstein und Prof. Dr. Alexander Lenz widmen sich darin den Kernpunkten des Gesetzesvorhabens und erörtern, wie sich Rechts- und… …Wirtschaftsverbände befürchten eine zu einseitige Lastenverteilung zuungunsten deutscher Unternehmen nach Inkrafttreten des Lieferkettengesetzes. Dennoch sprach sich… …eine breite Mehrheit von Sachverständigen in einer Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales am 17.5.2021 für ein solches Gesetz aus. mehr ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kostenrechnung

    …Neben den traditionellen Bereichen des innerbetrieblichen Rechnungswesens werden im Buch moderne Gestaltungsformen der Kosten- und Leistungsrechnung… …Übungs- und Klausuraufgaben, zu denen sich ausführliche Lösungen im zweiten Teil des Buchs finden, das erworbene Wissen zu testen. Zusammen verfügen Leser…
  • Kunst und Geld – Geld und Kunst

    …Monika Roth, Mitglied des Beirats der ZRFC, hat nach fünf Jahren die zweite Auflage ihres Buches zu Wirtschaftsdelinquenz und Kunstmarkt vorgelegt… …einen 70 Milliarden US-Dollar großen Markt und damit nach Einschätzungen des US-Kongresses um den größten unregulierten Markt überhaupt. Roth stellt ihrem… …relativ leicht transportieren. Die Ausgangsthese des Buches ist mithin, dass der Kunstmarkt geradezu prädestiniert ist für wirtschaftskriminelle Handlungen… …Geldwäsche und Korruptionsaffäre um den ehemaligen Diktator von Äquatorialguinea Obiang oder die Tochter des ehemaligen Machthabers von Angola dos Santos, die… …andere Experten eine Gutachtenauseinandersetzung um die Eigenhändigkeit des Gemäldes geführt. 450 Millionen US-Dollar brachte das umstrittene Bild in einer… …, sodass es eine vollständige Eigenständigkeit von Werken nur in Ausnahmefällen gibt.Die Autorin beklagt die Intransparenz des Kunstmarkts. Hohe Preise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kreditgeber hatten lange keine Zweifel an Wirecard-Bilanzen

    …Zu den Zeugen zählten Manager der Commerzbank, berichtet der Informationsdienst des Bundestags (hib). Ab dem Jahr 2003 habe man mit Wirecard eine… …Bilanz habe man viele Jahre nicht gehabt. Angesichts der vorgelegten Zahlen habe man im Rahmen des Konsortiums der Kreditgeber Kredite von knapp 200… …Schluss gekommen, dass die gegen Wirecard erhobenen Vorwürfe die Rückzahlung des Kredits nicht gefährdeten. Zertifizierte WP-Abschlüsse Voraussetzung für… …, will Chromik erstmals im Frühjahr 2018 bei einer Sitzung des Kreditkomitees erfahren haben. Bald habe sich der Verdacht erhärtet, „dass da etwas anders… …des Vorstands der Bayern LB, berichtete hib zufolge, wie er und sein Haus zwischen 2016 und 2018 zu der Überzeugung gelangten, sich nach zwei Jahren aus… …Wirecard habe zu viele Fragen aufgeworfen und mit den Konditionen des neuen Vertrags sei man nicht mehr einverstanden gewesen. Man sei allerdings trotz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lieferkettengesetz verabschiedet

    …verabschiedet. Die Zustimmung des Bundesrats gilt als Formsache. Das im Jahr 2023 in Kraft tretende Lieferkettengesetz wird zunächst für Unternehmen mit Sitz oder… …Haftung für die Nichtbeachtung der Sorgfaltspflichten des Lieferkettengesetzes zwar ausgeschlossen sei, aber die Haftung deutscher Unternehmen für… …Verabschiedung des Gesetzes ist nach Ansicht von Dr. Katharina Reuter (Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft BNW) ein wichtiger Schritt in… …eine Verabschiedung des Gesetzes im Bundestag. mehr ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen werden zu menschenrechtlicher Risikoanalyse verpflichtet

    …Das berichtet der Informationsdienst des Bundestags (hib). Grundlage der Anhörung war der Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz über… …unternehmerische Sorgfaltspflichten in Lieferketten, dazu ein Antrag der Fraktion Die Linke, wonach eine grundlegende Überarbeitung des Gesetzentwurfs erfolgen…
  • Risikofrüherkennungssysteme gewinnen an Bedeutung – Darauf müssen Unternehmen und Prüfer achten

    …Es werde ein besseres Konsequenzenmanagement des Aufsichtsrats auf Basis der nunmehr problemorientierteren Berichterstattung angemahnt, stellt Rödl &… …Partner fest. Die Neufassung ist für alle Geschäftsjahre anzuwenden, die nach dem 31.12.2020 beginnen. Die Überarbeitung des IDW PS 340 erschien dem… …Rechnung zu tragen. Erweiterung des Prüfungsgegenstands Bei der Prüfung nach § 317 Abs. 4 HGB ist nunmehr zu beurteilen, ob der Vorstand hinreichend… …weiterhin nicht Gegenstand der Prüfung, resümiert Rödl & Partner. Es genüge, wenn anhand der Dokumentation des Unternehmens untersucht wird, ob die Erfassung… …Beurteilung des implementierten Risikobewertungs- und Aggregationsverfahrens weit entfernt. Hintertür bleibt geöffnet Obwohl im neuen Standard die… …Risikobewertung als Kernaufgabe des Risikofrüherkennungssystems Bestandteil der Prüfung ist, lasse das IDW eine Hintertür offen. So erlaube es für die Bewertung von… …und Unternehmen in diesem Punkt eine Darstellung einer Systemschwäche oder Einschränkung des Prüfungsurteils auch zukünftig in aller Regel erspart… …durch Aufsichtsrat stärker im Fokus Während die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems aufgrund der „eher schmalen“ Berichterstattung des… …erwähnen, da nunmehr zum einen darauf einzugehen ist, ob Maßnahmen zur Verbesserung des Überwachungssystems erforderlich sind, zum anderen bei… …entsprechend anweisen könne. Vier wesentliche Neuerungen Rödl & Partner nennt vier Neuerungen des IDW PS 340 n.F., die sich „erheblich auf die bisher von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FISG: Kontroversen bei Haftungsobergrenzen, Abtrennung der Beratung und Corporate-Governance-Reformen

    …Das teilt der Informationsdienst des Bundestags (hib) mit. Teilweise seien deutliche Veränderungen empfohlen worden. Besonders intensiv diskutiert… …. Dem widersprach Klaus-Peter Naumann vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW). Das Gesetz würde nicht zuletzt zu einer weiteren Verengung des… …Compliance-Management gehören. Zudem werde nach vorliegendem Entwurf keine besondere Sachkenntnis vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses verlangt. Theodor Baums vom… …Institute for Law und Finance betonte, Whistleblowing sei eine wichtige Ergänzung des Compliance-Systems, das im vorliegenden Entwurf fehle. Den… …Reputation des Finanzplatzes Deutschland und führt auch zu Fragen nach der Rolle der Wirtschaftsprüfer in der Öffentlichkeit. mehr ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikolandschaft weltweit im Umbruch

    …drei meist genannten Geschäftsrisiken für 2021. Das ist die Kernaussage des aktuellen Allianz-Risiko-Barometers. mehr …  (ESV/fab)…
  • Compliance-Stipendium dank Business Keeper GmbH: Auch in diesem Jahr mit Förderung zum Abschluss

    …Hinweisgebersystemen ist sie dabei europaweiter Marktführer. Das Stipendium über 50 Prozent der Lehrgangsgebühr richtet sich an Interessierte des Zertifikatslehrgangs… …Seminarangebot frei wählen können. Wenn möglich, werden die Seminare als Präsenztage in Berlin durchgeführt. Alternativ, bei Fortbestand des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück