COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)
  • Titel (2)

… nach Inhalt

  • News (61)
  • Literatur-News (12)
  • Partner-Intern (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Kreditinstituten Praxis Rechnungslegung Corporate Banken Analyse Revision Fraud Risikomanagement Management interne Governance Compliance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

78 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Homeoffice versus Arbeit vor Ort – Arbeitnehmende vergleichen ihre Kosten

    …, Zeitersparnis, Stressreduktion und die Fahrt- und Verpflegungskosten am Arbeitsort genannt. 62 Prozent der Beschäftigten in Deutschland gaben an, bei zu hohen… …Arbeitsmodell an, dass ihre Kosten für die Arbeit gestiegen sind, während 63 Prozent sagen, dass ihre Gehaltsentwicklung damit nicht Schritt gehalten hat. Dabei… …. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Urheberrecht beim Einsatz Generativer KI – Was ist zu beachten?

    …als „Basismodelle, die speziell dazu bestimmt sind, mit unterschiedlichem Grad an Autonomie Inhalte wie komplexe Texte, Bilder, Audio- und Videodateien… …jeweiligen Rechtsraum entscheiden, ob die Gewährung eines Urheberrechts an den Nutzenden der Generativen KI dem Zweck des Urheberrechts genügt. Gesetzgeber… …Werks dem menschlichen Urheber die Möglichkeit gibt, Urheberrechte an dem Werk zu erwerben. Je mehr das Arbeitsergebnis hingegen von der Generativen KI… …selbst erzeugt wird, desto unwahrscheinlicher ist die Entstehung solcher Rechte an dem KI-generierten Output. Den vollständigen Artikel hat Deloitte hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • GoBD-Praxisleitfaden aktualisiert

    …entwickelt, an dem sich Unternehmen und deren steuerliche Berater orientieren können. Der Praxisleitfaden erklärt, wie qualifizierte Entscheidungen zur… …Weiterentwicklungen des NKF etwa zum Vorsichtsprinzip, dem Komponentenansatz und den pandemiebedingten Sonderregelungen. Exemplarisch an NRW orientiert, unterstützt Sie…
  • Meldestelle schon ab 50 Beschäftigten erforderlich

    …vertraulichen Meldungen an eine gesondert benannte Stelle abgeben können. Die Regelung gilt weiterhin unabhängig von der Rechtsform. Bei nicht gesetzeskonformer… …Lösung zurückzugreifen. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen beim Einsatz von Chatbots noch zögerlich

    …an die Hand. Im Hauptteil geht es unter anderem um folgende Fragen: Welche Rolle spielt die DSGVO? Was ist bei der Datenverarbeitung zu beachten?… …richtet sich sowohl an Governance-Profis als auch Nutzerinnen und Nutzer ohne große Vorkenntnisse. ChatGPT in der Unternehmenspraxis von…
  • Jedes fünfte Unternehmen nutzt Künstliche Intelligenz

    …Daten (45 Prozent) Inkompatibilität mit vorhandenem Bestand an Geräten, Software und Systemen (44 Prozent) zu hohe Kosten (28 Prozent) ethische… …: Internetbasierte Technologien haben auf unser Leben großen Einfluss. Getrieben durch Plattformmodelle, die sich dabei an allen möglichen Stellen wiederfinden, gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Metaverse und die Auswirkungen auf die Rechnungslegung

    …Grundaufzeichnungen, aber z.B. auch zu Massendatenprüfungen Datenverarbeitungssysteme und digitale Kassenarten: Anforderungen an App- oder Softwarekassen…
  • EU-Lieferkettenrichtlinie droht zu scheitern

    …: „Insbesondere kleinere Betriebe, die theoretisch gar nicht unter die Richtlinien fallen, faktisch aber entsprechende Informationen an große, berichtspflichtige… …Geschäftspartner liefern müssen, sehen sich überfordert“, führte die DIHK aus. Die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation Germanwatch hingegen übt scharfe Kritik an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Richtig texten mit KI

    …bestimmte Version von ChatGPT oder eines anderen KI-Tools, sondern erläutert ausführlich an über 100 Prompts (Eingaben) die generelle Vorgehensweise, mit… …grundlegenden Konzepte und die Entwicklungsgeschichte von KI-Technologien. Diese Kenntnisse sind essenziell, um die Funktionalität und Erwartungen an die KI-Tools…
  • Frauen verdienten pro Stunde 18 Prozent weniger als Männer

    …Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück