COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)
  • Titel (15)

… nach Inhalt

  • News (68)
  • Literatur-News (15)
  • Partner-Intern (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne PS 980 internen Management Risikomanagements Prüfung Risikomanagement Deutschland Berichterstattung Institut Governance Revision deutsches Banken Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 9 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Absolventen stellen sich vor

    …Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth, dem 2. Staatsexamen am OLG Nürnberg und einer Tätigkeit in einer freien… …Anwaltskanzlei ist er hier als General Counsel seit 1996 Ansprechpartner für alle rechtlichen Belange der Firma, und war mehr als 20 Jahre auch als Personalleiter… …Compliance Expert weiter. „Die hier vermittelten Erkenntnisse und Methoden wurden nicht nur hoch interessant und sehr plastisch vermittelt, sondern haben mir… …auch viele Anstöße für eine Umsetzung in unserem Unternehmen gegeben. Ich hoffe das erworbene Wissen gewinnbringend in den weiteren Auf bau und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KI-Einsatz im Risikomanagement bei vielen Unternehmen kurz vor dem Start

    …Der Risikoberater und Versicherungsmakler WTW befragte zu diesem Thema jetzt Akteure aus dem Risiko- und Versicherungsmanagement auf seinem „Risk… …erst am Anfang und die zur Verfügung stehenden Tools wie ChatGPT und Gemini würden sehr schnell weiterentwickelt. Immerhin modellierten bereits 23… …Prozent ihre Risikoszenarien mittels KI und quantifizieren deren Auswirkungen. „Wer KI in diesem Umfang noch nicht einsetzt, sollte zumindest eine… …zum Risikotransfer treffen und sei für den zukünftigen KI-Einsatz gut aufgestellt. Weitere Umfrageergebnisse zeigten: 3 Prozent generieren… …. Eine technologiegestützte Zusammenarbeit von Unternehmen, Maklern und Versicherern werde immer wichtiger. Nutze aktuell rund die Hälfte aller Befragten… …Angebote für Datensammlung und den Transfer, würden es in den nächsten 10 Jahren voraussichtlich rund drei Viertel sein. ChatGPT in der… …Unternehmenspraxis von Wolfhart Fabarius Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz revolutioniert die Arbeitswelt und mit ChatGPT steht hierbei ein besonders… …diesem Buch mit thematischen Schwerpunkten wie Nachhaltigkeit, Cybersicherheit, Datenschutz und Überwachung von Lieferketten. Neben den Stärken von… …ChatGPT werden auch die Risiken der KI aufgezeigt, die vor allem aufgrund von fehlerhaften und subjektiv gefärbten Antworten des Chatbots bestehen. Es wird… …anwendenden Personen. Eine erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Lieferkettenrichtlinie erneut blockiert

    …„Nun müssen wir den Stand der Dinge prüfen und sehen, ob es möglich ist, die vorgebrachten Bedenken in Absprache mit dem Europäischen Parlament zu… …, Frankreich und Italien signalisierten, sich im Fall einer Abstimmung zu enthalten. Botschafter von zehn weiteren Staaten hätten ihre Enthaltung oder… …Gegenstimme angekündigt, darunter Schweden, Finnland, Österreich und die Slowakei, beruft sich die Süddeutsche auf informierte Kreise. Dabei hatten der Rat der… …Europäischen Union und das Europäische Parlament bereits am 14.12.2023 eine vorläufige politische Einigung erzielt. „Mit seiner Enthaltung sabotiert Deutschland… …die Chance der EU, ein weltweiter Vorreiter für nachhaltige Lieferketten zu werden und entschieden gegen Kinder- und Zwangsarbeit vorzugehen“… …, kommentiert der Tüv-Verband die aktuelle Blockade. Die plötzliche Blockadehaltung sei „völlig unverständlich und kann zu Nachteilen für deutsche Unternehmen… …führen“. Scheiter die CSDDD, bleibe der „rechtliche Flickenteppich“ in der EU. Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hatten am 6.2.2024 unter… …nicht zustimmen, teilt die FDP im Vorfeld der Abstimmung im EU-Rat am 9.2.2024 mit. mehr … LkSG von Dr. jur. Stefan Altenschmidt und… …Kommentar. Organisationspflichten, Haftungs- und Sanktionsrisiken für die betroffenen Unternehmen und Zulieferer, rechtliche Instrumente zur Durchsetzung der… …Achtung international anerkannter Menschenrechte und Umweltbelange im Bereich unternehmerischen Handelns: Gut verständliche Erläuterungen helfen, die neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen beim Einsatz von Chatbots noch zögerlich

    …rechtlichen Fragen beim Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz in Unternehmen eingeht. Nach einer Einführung in die technischen Grundlagen und… …Anwendungsmöglichkeiten generativer KI erörtern die Autorinnen und Autoren rechtliche Aspekte bei der Beschaffung von Künstlicher Intelligenz und geben eine Checkliste dazu… …Wie sind KI-Systeme abzusichern? Welche Haftungsrisiken bestehen? Es werden auch arbeitsrechtliche Aspekte und ethische Überlegungen zum KI-Einsatz… …behandelt. Praktische KI-Anwendungsbeispiele bietet „ChatGPT in der Unternehmenspraxis“. In diesem Buch geht es darum, die Stärken und Schwächen von ChatGPT… …Arbeiten in Unternehmen bietet, insbesondere für Akteure, die Verantwortung im Risikomanagement, im Controlling und in der Compliance tragen. Das Buch… …richtet sich sowohl an Governance-Profis als auch Nutzerinnen und Nutzer ohne große Vorkenntnisse. ChatGPT in der Unternehmenspraxis von… …Wolfhart Fabarius Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz revolutioniert die Arbeitswelt und mit ChatGPT steht hierbei ein besonders vielseitig nutzbares… …thematischen Schwerpunkten wie Nachhaltigkeit, Cybersicherheit, Datenschutz und Überwachung von Lieferketten. Neben den Stärken von ChatGPT werden auch die… …Risiken der KI aufgezeigt, die vor allem aufgrund von fehlerhaften und subjektiv gefärbten Antworten des Chatbots bestehen. Es wird verdeutlicht, dass sich… …erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Führungskräfte sehen das Nachhaltigkeitsreporting zunehmend als Chance

    …CSRD-Berichtspflicht vorbereitet. Hürden gibt es allerdings auch, das betrifft vor allem die Datenqualität, komplexe Wertschöpfungsketten und Personalengpässe. 63… …beispielsweise die GAP-Analyse der erforderlichen Berichtsangaben und die doppelte Wesentlichkeitsanalyse. Innerhalb dieser Analyse identifizieren Unternehmen… …ihre wesentlichen Auswirkungen, Risiken und Chancen (IROs) und leiten daraus den Umfang ihrer CSRD-Berichterstattung ab. Die Hälfte der Befragten hat… …Hinblick auf Anzahl und Detaillierungsgrad der IROs. Nach dem ersten Berichtsjahr sei daher eine Phase der Konsolidierung zu erwarten. Was die Erfüllung der… …Mitarbeitenden sind 86 Prozent sehr zuversichtlich, zur eigenen Geschäftstätigkeit 76 Prozent und zum Klimawandel 58 Prozent. Weitere Infos zu diesem Thema finden… …Sie hier. Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura Mervelskemper… …Banken, Versicherungen, Asset Manager und weitere Finanzdienstleister spielen bei der Unterstützung der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft… …eine substantielle Rolle. Dabei werden sie von ökologischen, sozialen und politischen Risikofeldern herausgefordert. Wie Sie Ihr Risikomanagement unter… …führender Finanzdienstleister, Aufsichtsbehörden, Hochschulen, Think Tanks und Beratungsgesellschaften zu folgenden Themen: Von CSR über ESG zu wahrer… …Nachhaltigkeit Auf den Tone from the top kommt es an: Risikokultur und Governance Messen, zählen, wiegen – aber richtig Risk Management is about Managing Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Lieferkettenrichtlinie nimmt entscheidende Hürde

    …erfolgreich aufgrund der Unterstützung wichtiger EU-Mitgliedstaaten wie Italien und Frankreich, schreibt Prof. Dr. Anne-Christin Mittwoch auf Linkedin. Die… …Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Halle-Wittenberg, sieht eine Annahme des… …auf 1.000 Mitarbeitende und einen Umsatz von 450 Millionen Euro festgelegt und Verweise auf Hochrisikosektoren seien entfernt worden, so Anne-Christin… …endgültige Version der CSDDD erheblich abgeschwächt worden sei, markiere sie einen positiven Schritt für die Nachhaltigkeit. Auch der Bund für Umwelt und… …der gesamten EU. „Das sind gute Nachrichten für mehr Menschenrechte, mehr Klimagerechtigkeit und ebnet dringend notwendigen Innovationen im Umweltschutz… …ebenfalls Planungs- und Rechtssicherheit für Unternehmen. Für eine erfolgreiche Realisierung der CSDDD in der Praxis sei es „elementar, dass die Anforderungen… …und Leitlinien ausreichend konkret formuliert werden“. LkSG von Dr. jur. Stefan Altenschmidt, Denise Helling Sorgfältig kommentiert… …. Organisationspflichten, Haftungs- und Sanktionsrisiken für die betroffenen Unternehmen und Zulieferer, rechtliche Instrumente zur Durchsetzung der Achtung international… …anerkannter Menschenrechte und Umweltbelange im Bereich unternehmerischen Handelns: Gut verständliche Erläuterungen helfen, die neuen Compliance-Anforderungen… …in der Form klassischen Wirtschaftsverwaltungsrechts zum Schutz von Beschäftigten und sonstigen Betroffenen im In- und Ausland konkret umzusetzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KI-Einsatz für bessere Performance

    …Intelligent und andere Technologien für eine höhere Prozessautomatisierung eingesetzt. 35 Prozent wollen im kommenden Jahr nachziehen. Im kommenden Jahr wollen… …kürzen.Kurzfristig haben laut den Befragten die Kompetenzen der Mitarbeitenden (57 Prozent) und die Verfügbarkeit von Daten (47 Prozent) den größten Einfluss auf die… …Steigerung der unternehmerischen Leistungsfähigkeit. Mittel- und langfristig schätzen sie den Einfluss jedoch zunehmend schwächer ein. Dagegen rücken bei den… …folgen erschwerte Finanzierungsbedingungen (49 Prozent) und Fachkräftemangel (43 Prozent). Weniger starken Einfluss auf die Leistungsfähigkeit haben… …hingegen Zusatzkosten aus Regulatorik und ESG, steigende Personalkosten oder handelspolitische Instrumente wie Embargos oder Zölle.Diese und weitere… …revolutioniert die Arbeitswelt und mit ChatGPT steht hierbei ein besonders vielseitig nutzbares Anwendungstool zur Verfügung. Wie Sie als… …, Datenschutz und Überwachung von Lieferketten. Neben den Stärken von ChatGPT werden auch die Risiken der KI aufgezeigt, die vor allem aufgrund von fehlerhaften… …und subjektiv gefärbten Antworten des Chatbots bestehen. Es wird verdeutlicht, dass sich ChatGPT zwar als Arbeitshilfe eignet. Die Verantwortung bei der… …für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für Governance-Profis als auch Nutzerinnen und Nutzer ohne große…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Jedes fünfte Unternehmen nutzt Künstliche Intelligenz

    …Demnach setzen große Unternehmen ab 250 Beschäftigten deutlich häufiger KI-Technologien ein als mittlere und kleine Unternehmen. Bei… …Dienstleistungsprozesse (25 Prozent), zur Organisation von Unternehmensverwaltungsprozessen oder das Management (24 Prozent) und für Buchführung, Controlling oder… …(58 Prozent) Bedenken hinsichtlich der Wahrung des Datenschutzes und der Privatsphäre (53 Prozent) Schwierigkeiten mit der Verfügbarkeit oder Qualität der… …Daten (45 Prozent) Inkompatibilität mit vorhandenem Bestand an Geräten, Software und Systemen (44 Prozent) zu hohe Kosten (28 Prozent) ethische… …vollständige Mitteilung des Statistischen Bundesamts finden Sie hier. Plattform-Governance und Recht Mitherausgeber: Dr. Kim Manuel Künstner, Dr… …es jetzt, die vielseitig entstehenden rechtlichen Praxisfragen für Plattformbetreiber und -nutzer anzugehen, die sich v.a. beim Einsatz von Künstlicher… …Intelligenz ergeben. Herausforderung Künstliche Intelligenz Das Expertenteam um Kim Manuel Künstner und Sebastian Louven gibt Ihnen einen prägnanten Ein- und… …Überblick: ökonomische Grundlagen im Zusammenhang mit Plattformgeschäftsmodellen regulatorische und vertragsrechtliche Aspekte, Fragen zum Datenschutz… …Arbeits- und Beratungsgebiet mit viel Praxisbezug nahebringt. Hören Sie hier den Podcast - ESV im Dialog: Das Kern-Kartellrecht funktioniert in einigen… …Bereichen der digitalen Plattformen nicht mehr – Dr. Kim Manuel Künstner und Dr. Sebastian Louven im Interview mit der ESV-Redaktion.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KI-Einsatz erfordert Weiterbildung

    …Interesse seitens der Beschäftigten groß: 61 Prozent würden sich gerne zu KI fortbilden. Das sind Ergebnisse zweier Umfragen unter 602 Unternehmen und 1.007… …Personen ab 16 Jahren in Deutschland im Auftrag von Bitkom. „Unternehmen sollten ihre Beschäftigten frühzeitig rund um KI weiterbilden und dabei auch auf… …rechtliche Vorgaben, Datenschutz und Datensicherheit hinweisen“, lautet das Plädoyer des Verbands. Der Bedarf an KI-Know-how in der Wirtschaft werde in den… …Arbeitswelt und mit ChatGPT steht hierbei ein besonders vielseitig nutzbares Anwendungstool zur Verfügung. Wie Sie als Governance-Verantwortlicher den Chatbot… …sinnvoll einsetzen können, zeigen die Praxisbeispiele in diesem Buch mit thematischen Schwerpunkten wie Nachhaltigkeit, Cybersicherheit, Datenschutz und… …Überwachung von Lieferketten. Neben den Stärken von ChatGPT werden auch die Risiken der KI aufgezeigt, die vor allem aufgrund von fehlerhaften und subjektiv… …, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für Governance-Profis als auch Nutzerinnen und Nutzer ohne große Vorkenntnisse. Hören Sie hier den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Sicherheit auf Geschäftsreisen

    …zwischen 25.000 und 40.000 Unternehmen von NIS-2 betroffen. Dazu gehören Firmen mit mehr als 50 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von mehr als 10… …Millionen Euro. Die Umsetzung erfordert vielerorts mehr Schutzmaßnahmen, die beispielsweise Risikoanalysen, Sicherheit in der Lieferkette und… …Multi-Faktor-Authentifizierung umfassen. Hinzu kommen verschärfte Meldepflichten und eine intensivere Überwachung. Auch eine Schulungspflicht für das Management ist vorgesehen… …. Ist die Richtlinie in Kraft getreten, müssen Unternehmen darüber hinaus mit indirekten Auswirkungen auf Geschäftsreisen rechnen und gegebenenfalls ihre… …Reiserichtlinien überarbeiten. Das kann notwendig werden, damit auch mobile Geräte und der Fernzugriff auf Unternehmensnetzwerke den Richtlinien entsprechen… …einwirken soll, zeigt Ihnen Christopher Rentrop mit viel Übersicht: Grundlegende Ziele und Erfolgsfaktoren der IT-Governance Gestaltungselemente der… …IT-Governance: Strukturen und Prozesse, Entscheidungsrechte, relationale Mechanismen u.a. COBIT als Rahmenwerk der IT-Governance Spezifische… …Entscheidungsdomänen, Handlungsfelder und Verantwortlichkeiten Management, Weiterentwicklung und Erfolgsmessung der IT-Governance Eine prägnante Orientierungshilfe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück