COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (375)
  • Titel (54)

… nach Inhalt

  • News (284)
  • Literatur-News (76)
  • Partner-Intern (22)

… nach Jahr

  • 2025 (25)
  • 2024 (30)
  • 2023 (45)
  • 2022 (23)
  • 2021 (34)
  • 2020 (22)
  • 2019 (15)
  • 2018 (24)
  • 2017 (12)
  • 2016 (18)
  • 2015 (19)
  • 2014 (13)
  • 2013 (13)
  • 2012 (21)
  • 2011 (25)
  • 2010 (28)
  • 2009 (13)
  • 2008 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Prüfung Institut Ifrs Kreditinstituten deutsches PS 980 Governance interne Banken Berichterstattung Arbeitskreis Revision internen Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

382 Treffer, Seite 10 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • RMA und BdRA unter einem Dach

    …Interessenvertretung in den Bereichen Risikomanagement und Rating erfolgen. Synergieeffekte erhofft Durch die Vereinigung der Mitglieder und Kooperationspartner… …zukünftige Themen und Inhalte in den Bereichen Risikomanagement und Rating sowie das damit verbundene Aus- und Weiterbildungsprogramm”, erklärt Ralf Kimpel… …die Gründung eines neuen Arbeitskreises „Rating und Risikomanagement” unter der Leitung von Dieter Pape.Weitere Informationen zum neuen Arbeitskreis… …„Rating und Risikomanagement” finden Sie hier. Neue Beiratsmitglieder und Ehre für ein langjähriges Vorstandsmitglied Wirtschaftsprüfer und Steuerberater… …Entscheidungsvorlagen: Arbeitsschritte, um die gesetzlich geforderten „angemessenen Informationen“ zu belegen Zusammenspiel von Controlling und Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    …Die RMA Risk Management & Rating Association versucht als Herausgeber des Buches, einen Querschnitt der aktuellen Entwicklungen im Risikomanagement… …widmen sich in ihrem Fachbeitrag „Klimarisiken – Begriff, Abgrenzung und Integration in das Risikomanagement“ dem durch den Menschen induzierten… …anschließende Essay von Daniel Dettling zum Thema „Resilienzmanagement ist das neue Risikomanagement: Megatrends als Treiber einer resilienten Wirtschaft und… …Risikomanagement überführen lassen. Spannend!Fortgesetzt wird der Band durch Matthias Max und den Blick auf „das ganzheitliche Risiko- und Krisenmanagement –… …den Autorinnen und Autoren in Kontakt zu treten. Die RMA als Plattform zum Austausch und der Vernetzung zum Thema Risikomanagement sowie der gemeinsame… …Arbeitskreis des DIIR und der RMA „Interne Revision und Risikomanagement“ erscheinen dafür bestens geeignet.Insbesondere Revisorinnen und Revisoren mit Bezug zum… …Risikomanagement bekommen auf kompakten 104 Seiten einen hervorragenden Überblick über aktuell besonders relevante Fragestellungen und mögliche Lösungsansätze in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Systeme zur Geldwäschebekämpfung in der EU

    …Rechtsgrundlagen – Aufsichtsstrukturen – Risikomanagement. Von '''Prof. Dr. Reinhold Hölscher / Prof. Dr. jur. Dagmar Gesmann-Nuissl / Dr. Christian… …einer Zunahme internationaler Finanzströme, die verstärkt Geldwäscheaktivitäten nach sich ziehen. Im Gegensatz zu bestehenden Risikomanagement- und…
  • Compliance-Studie: Die Finanzbranche im Wandel

    …Die Deloitte-Studie „Compliance im Wandel“ zeigt, dass die Finanzmarktkrise das Thema Compliance- und Risikomanagement ganz oben auf die… …Finanzinstitute sieht überdies Verbesserungsbedarf in den Managementstrukturen. Die Studie zeigt, wie ein integriertes Compliance- und Risikomanagement (ICRM) die… …das Risikomanagement. Daraus entstehen redundante Prozesse, die Geschäftsbereiche werden unnötig belastet. Die Kosten steigen und können nicht… …vom Compliance- und Risikomanagement entstehen außerdem Lücken bei funktionsübergreifenden Themen, die zu rechtlichen Verstößen führen können. Das… …Compliance-Aktivitäten, denn hier werden Überschneidungen zum Risikomanagement offensichtlich. Die anschließende Neuorganisation der Prozesse eliminiert redundante… …Aktivitäten. Über diese Shared Services sind die Ressourcen für Compliance- und Risikomanagement gleichzeitig verfügbar, durch den integrierten Ansatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Supply Chain Risk Management auf dem Prüfstand – Teil II

    …Personen müssen mit dem dafür notwendigen Mandat und Wissen ausgestattet sein. Denn das Risikomanagement kann nur so gut sein wie die Personen, die es… …Standards Wie ein aktives Risikomanagement im Zuliefererbereich aussehen kann, das will der VW- Konzern mit seiner neuen Selbstverpflichtung zeigen… …Analyse-Methode im technischen Risikomanagement. Das Ziel ist es, Risiken zu identifizieren und zu reduzieren. Inhaltlich basiert das Ganze auf einem… …die Homepage der RMA kostenfrei bestellen. Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand Wie kann das Risikomanagement im digitalen… …Risikomanagement – einer elementaren Unternehmensfunktion in einem immer vielseitigeren Berufsfeld. (ESV/ps)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bungartz: „RMS und CMS sollten niemals in Konkurrenz zueinander stehen”

    …Fortsetzung des Interviews. Den ersten Teil lesen Sie hier auf ESV.info.Im Three Lines of Defense Modell steht das Risikomanagement auf der gleichen… …Risikomanagement von anderen Funktionsbereichen wie dem IKS ab?Oliver Bungartz: Die Abgrenzung des RMS von anderen Funktionsbereichen bzw. Elementen der Corporate… …Aufsichtsrats, welche einen entsprechenden Sachverstand erfordert und nicht delegierbar ist. Risikomanagement für Aufsichtsräte Die Überwachung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    …Arbeit in den Unternehmen jetzt schon bietet. Die Anwendungsbeispiele behandeln vorwiegend die Funktionen Risikomanagement, Compliance und Controlling. Da… …Anwendung des Chatbots im Risikomanagement, im Controlling und in der Compliance auf. Der Autor zeigt, wie ChatGPT uns in der Berufspraxis unterstützen kann…
  • Informationssicherheitsmanagement als Leitungsaufgabe

    …nachhaltiger Informationssicherheit werden insbesondere die Themen Compliance-, Risikomanagement und Business Continuity Management behandelt. Prozesse für…
  • Offerhaus: „Ausufernde Standardisierungsvorhaben bringen nicht nur Vorteile mit sich“

    …besteht. COSO ERM in der neuen Version wurde im September 2017 veröffentlicht. Inhaltlich geht das Framework zum unternehmensweiten Risikomanagement auf… …Organisationsführung, -überwachung und -steuerung an. Wie beurteilen Sie die neuen sowie aktualisierten Standardisierungen im Risikomanagement angesichts sehr vieler… …Organisationsprozessthema existieren Standards und damit Managementsysteme – angefangen beim Risikomanagement über die Themen Compliance, Informationssicherheit, Business… …Führungsetagen und ein unklarer Weg im gesamten Steuerungs- und Überwachungsprozess zu den Themen Risikomanagement, Compliance und Governance. Scheinbar ist die… …besten Standardisierungs- und Prozessabsichten und das Risikomanagement verkommt nicht selten zu einer rückwärtsgewandten Sicht in Form des reinen… …Risikomanagement schwer umsetzbar sein. Dementsprechend muss die Geschäftsleitung hinter dem Thema stehen (Stichwort: Top-down), Risikomanagement als Gesamtprozess… …Management Congress veranstaltet die RMA jährlich eine der wichtigsten und renommiertesten Fachkonferenzen zu den Themenfeldern Governance, Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Künstliche Intelligenz für Entscheidungshilfen und Datenanalyse in komplexen Prozessen

    …befassen Sie sich aktuell im Rahmen Ihrer wissenschaftlichen Arbeit? Julia Arlinghaus: Neben den Forschungen zum Risikomanagement beschäftigen wir uns vor… …an. Im Rahmen des Risk Management Congress 2023 in Köln referiert sie zum Risikomanagement für die smarte Fabrik. Weitere Informationen unter… …ist ebenso wichtig. Proaktives Risikomanagement der Lieferketten, basierend auf kollaborativem Wissen und technologischem Austausch, kann Risiken weiter… …werden diese Technologien aber nicht. ESV-Digital Risk Management Sicher navigieren im Risikomanagement! Mit Expertenwissen überzeugen… …Risikomanagement und der RMA-Schriftenreihe sowie weiteren Praxis-Tools Sie sind immer auf dem Laufenden: automatische Updates Ihrer Themen und der relevanten… …Trefferlisten u.v.m. – ob im (Home-)Office, im Meeting oder unterwegs Digitalisierung 14.04.2023 Gezieltes Change- und Risikomanagement… …ganzheitliches Risikomanagement an. Wo wir in der Industrie 4.0 aktuell stehen und welche Aufgaben vor uns liegen, erörtert Prof. Julia Arlinghaus (Lehrstuhl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück