COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1807)
  • Titel (136)

… nach Inhalt

  • News (1385)
  • Literatur-News (353)
  • Partner-Intern (107)
  • Rechtsprechung (11)

… nach Jahr

  • 2025 (59)
  • 2024 (80)
  • 2023 (84)
  • 2022 (91)
  • 2021 (94)
  • 2020 (106)
  • 2019 (106)
  • 2018 (96)
  • 2017 (93)
  • 2016 (85)
  • 2015 (140)
  • 2014 (153)
  • 2013 (143)
  • 2012 (165)
  • 2011 (169)
  • 2010 (127)
  • 2009 (55)
  • 2008 (10)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Revision Analyse Grundlagen Unternehmen Risikomanagements Rahmen Governance Management Ifrs internen Arbeitskreis Controlling Deutschland Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1856 Treffer, Seite 17 von 186, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Unternehmensinsolvenzen: Neue Rahmenbedingungen in Vorbereitung

    …genau ein Unternehmen einen Insolvenzantrag stellen muss. Diskutiert werde, ob eine zwar geringfügige, aber dauerhafte Liquiditätslücke den Gang zum… …Prüfungsstandard: Beurteilung eingetretener oder drohender Zahlungsunfähigkeit bei Unternehmen (IDW PS 800) und die IDW Stellungnahme des Fachausschusses Recht… …1/1996: Empfehlungen zur Überschuldungsprüfung bei Unternehmen an die aktuelle Rechtslage und Rspr. angepasst und in einem Papier zusammengefasst werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Kommission legt Unternehmenssteuerpaket vor

    …Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage (GKKB) soll den Unternehmen eine einheitliche Berechnungsgrundlage zur Ermittlung ihrer steuerbaren Gewinne in der gesamten EU an die Hand geben… …. Sie soll lediglich für große multinationale Konzerne verpflichtend sein. Ziel ist es, die Gewinne von Unternehmen mit weltweiten jährlichen Erträgen von… …und die nicht abzuschätzende Verfahrensdauer sorgen derzeit häufig dafür, dass Unternehmen Doppelbesteuerung akzeptieren. Hybride Gestaltungen Durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • VID: Welle bei Unternehmensinsolvenzen weiterhin nicht in Sicht

    …stehen in einer direkten Relation zu den Unternehmensgründungen“, so der VID. Junge Unternehmen seien in den ersten fünf Jahren nach Gründung deutlich… …insolvenzanfälliger als ältere Unternehmen. Die Corona-Pandemie habe den Effekt im Jahr 2020 noch verstärkt, die Gründungsbereitschaft habe weiter abgenommen. Die… …. jur. Ernst Chalupsky, Dr. Lothar Czaja Um Krisensituationen in Unternehmen frühzeitig zu erkennen und geeignete Reorganisationsmaßnahmen zur Erhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • AI Act: Auswirkungen auf Unternehmen

    …Zu dieser Einschätzung kommt der Schweizer KI-Dienstleister Spitch. Für Unternehmen und Behörden sei es jedoch empfehlenswert, die eigenen… …AI Act auf Unternehmen und KI-Systeme auswirken kann, zeigt Spitch in einem Whitepaper in englischer Sprache auf, das hier angefragt werden kann… …Der Einsatz von ChatGPT in Unternehmen – Bernd Preiß mit seinem Gast: Wolfhart Fabarius.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutsche Unternehmen bestechen weiter - Bribe Payers Index 2008

    …Index 22 Nationen gelistet. Für seine Erstellung wurden internationale Experten zur Bereitschaft von Unternehmen, sich im Ausland Vorteile durch…
  • Wachstumsbeschleunigungsgesetz: Entlastung für Unternehmen ab 2010

    …sollen das Wirtschaftswachstum fördern. Die Zinsabzugsbeschränkungen für Unternehmen werden entschärft. So können nun bis zu drei Millionen Euro Zinsen…
  • BME e. V. veröffentlicht Standard zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung für Unternehmen, die gewerblich mit Gütern handeln

    …Compliance/CSR-Prozess: Compliance-Risiko: Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung für Unternehmen, die gewerblich mit Gütern handeln“ veröffentlicht. Dieser… …Standard soll für Risiken bei Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung für Unternehmen, die gewerblich mit Gütern handeln, sensibilisieren. Dafür werden… …zunächst die wesentlichen Regelungen des Geldwäschegesetzes mit Fokus auf Unternehmen, die gewerblich mit Gütern handeln, erläutert. Auf die Zusammenfassung… …Erfüllung der Sorgfalts- und Organisationspflichten zu modifizieren. Viele der durch das GWG auferlegten Verpflichtungen erfüllen Unternehmen bereits aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparency fordert Einführung eines Unternehmensstrafrechts

    …. Unternehmen würden heute bei Korruptionsverstößen – wenn sie denn aufgedeckt werden – lediglich durch das Ordnungswidrigkeitenrecht belangt. Dagegen handelt es… …Unternehmen auch von öffentlichen Aufträgen ausgeschlossen werden könnten. Zudem ginge auch mit einem Strafurteil eines Gerichtes ein hoher Imageverlust… …von Unternehmen und von wirtschaftlichen Handeln". Laut Auffassung des DIHK würde ein Unternehmensstrafrecht "einen weiteren Baustein in der negativen… …Darstellung von Unternehmen in der Öffentlichkeit darstellen" (Siehe hierzu die Meldung vom 09.12.2014 auf COMPLIANCEdigital.de).Mario Schulz, ESV-Redaktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • So können Unternehmen die Kosten der Klimakrise gering halten

    …. Zusätzlich sind deutsche Unternehmen auch von Ereignissen jenseits der Grenzen betroffen. Extremwetterereignisse in anderen Ländern können sich beträchtlich… …wie sich dieser antizipieren lässt. Als Unternehmen Kosten reduzieren Um die Kosten durch die Klimakrise zu minimieren und sich vor dem Zusammenbruch… …auf Nachhaltigkeit durch Mitigation und Adaption wichtig, um als Unternehmen den Ursachen der Klimakrise auf den Grund zu gehen, ihnen entgegenzuwirken… …und sich gleichzeitig an die Auswirkungen anzupassen. Daher bedarf es dringend der Transformation hin zu mehr Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen… …. So gelingt die nachhaltige Transformation Für Unternehmen ist die nachhaltige Transformation mittlerweile unverzichtbar, nicht zuletzt aufgrund… …gesetzlicher Vorgaben. Durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU müssen viele Unternehmen eine Nachhaltigkeitsberichterstattung… …Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, die nachhaltige Produkte anbieten. Darüber hinaus fordern aber auch Kundinnen, Kunden und Mitarbeitende… …eine Transformation im Unternehmen ist nur mit der Beteiligung aller möglich. Wenn die Mitarbeitenden richtig geschult und ausgebildet sind, können sie… …auf notwendige, nachhaltige Veränderungen reagieren oder diese selbst anstoßen. Unternehmen sollten ihren Mitarbeitenden daher Schulungen im Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Jetzt auch in Süddeutschland – Seminar „Unternehmenseigene Ermittlungen“ in Stuttgart

    …für und gegen Unternehmen. Dieses Thema gewinnt mehr und mehr an Bedeutung in der Privatwirtschaft und erfordert ein ausgewogenes Maß an juristischen…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück