COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)
  • Titel (2)

… nach Inhalt

  • Literatur-News (12)
  • News (9)
  • Partner-Intern (6)
  • Rechtsprechung (2)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2023 (2)
  • 2021 (4)
  • 2020 (2)
  • 2019 (1)
  • 2018 (6)
  • 2017 (3)
  • 2016 (1)
  • 2015 (1)
  • 2014 (4)
  • 2013 (2)
  • 2012 (1)
  • 2011 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate PS 980 Arbeitskreis Praxis Governance Analyse Anforderungen Controlling Unternehmen deutschen Management Kreditinstituten Berichterstattung Grundlagen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Interne Revision für Aufsichtsräte

    …auch die Tendenz, Kontrollen in die Unternehmen zu verlagern, bis hin zur Übernahme von ehemals strafrechtlich relevanten Ermittlungen, die Unternehmen… …weitgehend unerschlossene Ressource „Interne Revision“ für die Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats sich rasch erschließt.Prof. Dr. Stefan Behringer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Compliance-Management

    …Sicht. Korruptionsbekämpfung, Haftungsregeln, interne Ermittlungen und Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmer stehen hier im Mittelpunkt.Der zweite und… …Grundsatzabteilung beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.…
  • Compliance: So funktionieren erfolgreiche Internal Investigations

    …E-Mail-Server) an externe Dienstleister als besondere Herausforderung, um an relevante Informationen zu gelangen.Wichtig für eine erfolgreiche interne Untersuchung… …öffentliche Ermittlungen durch Behörden sein. Die Sachverhaltsaufklärung beginne mit dem Stellen der entscheidenden „W-Fragen” (was, wann, wer, wie), da… …Untersuchungen zeit- und budgetkritisch seien. Mitarbeiter-Befragungen bei unternehmenseigenen Ermittlungen Birgit Galley, Betrugsermittlerin und Direktorin der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verbandssanktionengesetz: „Compliance ist viel komplexer zu begreifen“

    …Opportunitätsprinzip im Ordnungswidrigkeitenrecht soll das Legalitätsprinzip gelten. In welchen Fällen müssen Behörden in Deutschland künftig Ermittlungen gegen… …Unternehmen aufnehmen? Welcher Anlass reicht dafür aus? Peter Fissenewert: Die Behörden in Deutschland müssen künftig Ermittlungen gegen Unternehmen aufnehmen… …Ermittlungen. Hier soll nun das Legalitätsprinzip eingeführt werden. Bislang waren ja die Vergehen von Unternehmen weitestgehend im Ordnungswidrigkeitengesetz… …vorgehen, wenn Ermittlungen gegen sie laufen? Was bedeutet beispielsweise uneingeschränktes Kooperieren? Peter Fissenewert: Ist dem Unternehmen daran… …gelegen, die Auswirkungen der nach dem Entwurf fast schon obligatorisch scheinenden Sanktionierung abzumildern, kann es interne Untersuchungen entweder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wenig Vertrauen in Anti-Korruptions-Maßnahmen

    …Unsicherheitsfaktors Mensch ist das Risiko strafrechtlicher Ermittlungen kontinuierlich gestiegen“, so Rojahn. Angesichts dieser Rückmeldungen stelle sich die Frage, ob… …in Zusammenhang mit Bestechung und Korruption darstellt. Lückenhafte interne Dokumentation steht mit 31 Prozent an zweiter Stelle, gefolgt von den…
  • „Whistleblowing ist eine unverzichtbare neue Compliance-Säule“

    …zukünftig mit Sanktionen und Geldbußen verbunden sein wird. Keine interne Meldestelle zu unterhalten, kostet bis zu 20.000 Euro. Auch der Mehrwert einer… …Staatsanwaltschaft oder Presse landen. Externe Ermittlungen und potenzielle Imageschäden sind ein nicht zu unterschätzender Nachteil einer fehlenden eigenen…
  • Compliance und Strafrecht

    …Officers aus.Die Referate zum Themenkreis der unternehmensinternen Ermittlungen beschäftigen sich in erster Linie mit dem Fehlen selbstregulierender… …. Erfrischend praxisnah sind die Ausführungen zu konkreten Problemstellungen der anwaltlichen Beratung – insbesondere, unter welchen Umständen eine interne…
  • Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

    …jedenfalls nicht zwingend. Bemerkenswert ist, dass die im Hinblick auf interne Ermittlungen strafprozessual umstrittenste Frage, nämlich die nach Eingreifen… …von Rotsch zum Thema Compliance (Teil 1, Kapitel 4) – zu Recht fein säuberlich getrennt von den ‚Privaten Ermittlungen‘ (Teil 15, Salvenmoser/Schreier)… …Einsatz verspricht hingegen sogar einen gesteigerten Ertrag (Bock, a.a.O., S. 436 ff.). Salvenmoser/Schreier variieren das Thema ‚Private Ermittlungen‘ in… …tiefgehende theoretische Kenntnisse allein nicht genügen, um die Grenzen zu überwinden, an denen die Ermittlungen wegen zunächst ausgespähter Zugangsdaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Festschrift für Imme Roxin

    …innerbetrieblicher Ermittlungsmöglichkeiten mit Blick auf ihre rechtliche Zulässigkeit. Der Beitrag von Tscherwinka („Interne Ermittlungen zwischen Selbstbelastung des… …Unternehmens verhindern müsse. Ruhmannseder („Unternehmensinterne Ermittlungen - rechtliche Fallstricke in Deutschland und Österreich“) untersucht die Vielzahl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück