COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1885)
  • Titel (82)

… nach Inhalt

  • News (1629)
  • Literatur-News (451)
  • Partner-Intern (194)
  • Rechtsprechung (45)

… nach Jahr

  • 2025 (53)
  • 2024 (78)
  • 2023 (87)
  • 2022 (92)
  • 2021 (107)
  • 2020 (125)
  • 2019 (113)
  • 2018 (122)
  • 2017 (128)
  • 2016 (106)
  • 2015 (185)
  • 2014 (200)
  • 2013 (201)
  • 2012 (211)
  • 2011 (220)
  • 2010 (193)
  • 2009 (87)
  • 2008 (11)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Rechnungslegung Banken PS 980 Arbeitskreis Controlling Kreditinstituten Management Rahmen deutsches Compliance Fraud Risikomanagement Governance Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2319 Treffer, Seite 31 von 232, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Management Control and Reporting of Intangibles – sbr-Sonderheft

    …Wissenschaftlern, die an einer Steigerung der Effizienz und Effektivität der Verwendung von Unternehmensressourcen interessiert sind, eine umsetzbare Orientierungs-… …und Gestaltungshilfe zur Einbeziehung von immateriellen Werten in das Controlling an die Hand geben.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance…
  • Bankkalkulation und Risikomanagement

    …Das in vierter Auflage vorgelegte und vollständig überarbeitete Lehr- und Handbuch von der Universität des Saarlandes wendet sich an Lesende, die… …Studierende an Universitäten, Fachhochschulen, Dualen Hochschulen, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien und ähnlichen Einrichtungen, seien es interessierte…
  • Compliance-Kosten im Bankensektor

    …Finanzorganisationen in 24 Ländern von Finextra befragt. 92 Prozent der Entscheider geben an, dass die künftige Wettbewerbsfähigkeit der Banken von Investitionen in… …sind. Die Altsysteme am Laufen zu halten kostet jedoch inzwischen einen nicht zu rechtfertigenden Aufwand an Mitarbeiterstunden und Geld." IT-Budgets… …, Compliance und Collateral Management) nimmt aktuell an Fahrt auf.  Literaturhinweis zum Thema Banken-Compliance Aufgrund der teilweise existenzgefährdenden… …Verluste im Zuge der Finanzmarktkrise stehen Banken heute vor immensen Anstrengungen. Die Institute müssen zugleich eine regelrechte Flut an neuen… …wesentlicher aktueller Regulierungen an Kreditinstitute, etwa das CRD IV/CRR-Paket, die Vierte MaRisk-Novelle oder die Entwicklungen zur einheitlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Fachkräftemangel führt zu Unternehmensschäden

    …Deutschland gaben 32 Prozent der Befragten an, urheberrechtlich geschützte Daten als Folge fehlender Sicherheitskenntnisse verloren zu haben – ohne eine… …Weiterbildungsangeboten erhöhen und verbesserte Automatisierungslösungen entwickeln, um die vorhandenen Talente für ihre Aufgaben an der Front bestmöglich auszustatten.”… …Fachliche Fähigkeiten gewinnen an Bedeutung Das Angebot an qualifizierten Arbeitskräften reicht in den untersuchten Ländern nicht, um den steigenden Bedarf… …an Experten auf dem Gebiet der Cybersecurity zu decken – während Cyber-Kriminelle immer professioneller agieren. Fachliche Fähigkeiten wie Intrusion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikofaktoren: Nachhaltigkeitsdefizite und Klimawandel

    …heute nach Ansicht der Mehrheit der CEOs vor allem darauf an, alert und agil zu sein. Ein CEO muss demnach jederzeit bereit sein, seine Entscheidungen… …anzupassen: an sich ändernde Kundenbedürfnisse, an technologische Innovationen und natürlich auch an die Geschwindigkeit, mit der sich die Wettbewerber wandeln… …begrenzt möglich ist. Wie der Spagat gelingt, im Unternehmen für ein stabilisierendes Mindestmaß an Orientierung zu sorgen, aber auch unter hoher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Governance-Kodex: Papiertiger oder Wegweiser zum Erfolgsmodell?

    …vorgeschrieben werden. Der Kodex solle stärker für strukturelle Voraussetzungen genutzt werden. Viele Detailregelungen störten, es fehle an Präzision. Vorstellung… …einer Best practice fördern Prof. Dr. Anne d‘Arcy vom Institut für Corporate Governance an der Wirtschaftsuniversität Wien führte auf der Tagung aus… …und wofür. Formulierungen stärker an der Praxis zu orientieren Es lässt sich viel darüber diskutieren, welche konkreten Anreize als richtig zu… …oder zu wenig konkret gewählte Formulierungen stärker an der Praxis zu orientieren, um Fortschritte in verantwortungsvoller Unternehmensleitung und deren… …Unternehmen für ein stabilisierendes Mindestmaß an Orientierung zu sorgen, aber auch unter hoher Marktdynamik flexibel zu bleiben, beleuchtet Sybille Schwarz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Chancen nutzen durch strategisches Risikomanagement

    …. Dazu gehörten auch die steigende Gefahr von Cyberangriffen, das wachsende Interesse von Stakeholdern an ESG-Kriterien und Compliance-Regularien in einer… …Risikomanagement, Audit und Compliance. Die Befragung erfolgte zwischen Februar und März 2022. Weitere Ergebnisse: 79 Prozent der Befragten gaben an, dass die… …der befragten Führungskräfte gaben an, dass ihre IT-Systeme nicht gut zusammenarbeiten. Der Global Risk Survey 2022 betont folgende Maßnahmen, die… …unterschiedliche Risikoprozesse und -systeme eingesetzt, was eine gemeinsame und konsolidierte Sicht der Risiken erschwert. So geben 75 Prozent der Unternehmen an… …gehen das Problem auch systematisch und unternehmensweit an. Um Prozesse und Systeme für eine risikobasierte Entscheidungsfindung zu vereinheitlichen, ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufsichtsrat als Teil eines integrierten Risikomanagements

    …mindestens einer Milliarde US-Dollar Umsatz. Demnach gaben 45 Prozent der Befragten an, mit starken oder sehr starken Auswirkungen von geopolitischen Krisen… …Unternehmens. Nur 31 Prozent glauben, dass ihre Überwachung der möglichen Bedrohungen durch die digitale Transformation sehr effektiv ist. „Die Vielzahl an… …abgefragten Risiken für die Unternehmensüberwachung an Bedeutung gewonnen. Besonders stark gewachsen ist das Risiko, dass neue Marktteilnehmer entstehen und dem… …Unternehmen Marktanteile abnehmen könnten: von 22 auf 42 Prozent. Genauso stark an Bedeutung gewonnen hat das Risiko einer falsch ausgerichteten… …Unternehmenskultur. Allerdings geben 60 Prozent der Befragten an, dass neu aufkommende Risiken bislang in ihrer Arbeit unzureichend berücksichtigt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Städte und Kommunen: Finanzlösungen für Klimaneutralität und digitale Daseinsvorsorge

    …ökologische Investitionen eingesetzt werden. Vor allem Green Bonds haben sich international durchgesetzt. Weltweit war 2024 mit rund 915 Milliarden Euro an… …: Öffentliche Unternehmen gaben an, bis 2035 Investitionen in Höhe des Doppelten ihres derzeitigen Anlagevermögens stemmen zu müssen – hochgerechnet rund 200… …bestehen auch hier erhebliche Defizite, wie eine Studie am Lehrstuhl für Public Management & Public Policy unter Leitung von Prof. Dr. Ulf Papenfuß an der… …Bitte beachten Sie: eJournals werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eJournals gerne an – Telefon (030) 25 00… …Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft

    …Aus der Reihe Edition Governance, die sich insbesondere an Aufsichtsräte und ihre Berater wendet, ist ein neuer Band erschienen, der sich mit den… …komplexen Ansprüchen an die Corporate Governance auseinandersetzt, die moderne Welt und ihre vielfältigen Interaktionen erfordert. Am Anfang steht ein Verdikt… …Führung entspricht. Mitarbeiter sollen in Anlehnung an Mintzberg ermuntert und weniger gesteuert werden.Interessant ist auch das Bild der Impfung. In… …Anlehnung an den Soziologen Luhmann. Luhmann bezeichnet Steuerung eines Systems als Impfung, das zukünftige Krankheiten in ihrer Wahrscheinlichkeit mindert… …passen sich die Moralvorstellungen nach und nach den Umständen an. Zu Recht mahnt die Autorin, dass dies nicht als Entschuldigung insbesondere für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 29 30 31 32 33 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück